Vor-/Nachteile von itunes. Die "Macht" von Apple?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Vor-/Nachteile von itunes. Die "Macht" von Apple?

    Hallo alle zusammen...

    wieso wird man von Apple bevormundet ? Bei mir stand kein Apple-Mitarbeiter und hat mir gesagt das ich einen Ipod kaufen muss.
    Ich bin kein "Apple - Fan". Wirklich nicht. Ich brauch kein Ipad und kein Iphone (das muss jeder für sich entscheiden und ich werde keinen verurteilen wenn er anderer Meinung ist).
    Ich verstehe das nicht. Ich muss kein Itunes benutzen, tue ich aber, da ich auch Musik über Itunes kaufe.
    Auch wenn Itunes natürlich hier und da Fehler hat (wie alle Programme), und man sich erst etwas einarbeiten muss, komme ich damit sehr gut klar.
    Man kann aussuchen wie man seine CDs rippt, ich kann entscheiden wohin er die Dateien speichert, ich kann einige Datei-Einstellungen vornehmen, usw., usw...
    Ich glaube auch das es hier und da bessere Programme gibt, aber für meine Zwecke reicht es. Ich habe ca. 700 Alben + Podcast (Musik und Hörspiele)in die Mediathek eingebunden.
    Alles schön sortiert. Am Anfang vielleicht etwas aufwendig, aber im nachhinein hat es sich gelohnt.
    In Itunes hab ich alles was ich brauche. Mit den Fehlern kann ich leben.
    Aber wieso werde ich bevormundet ? Weil ich einen Treiber installieren muss ? Shit... ich kann keinen PC mehr berteiben, der Motherboard-Chipsatz braucht auch einen Treiber...da werde ich total bevormundet.
    Und wenn sich noch jemand beschwert das bestimmt Daten an Apple gesendet wird @ Datenschutz, dann frag ich mich in was für eine Welt manche leben.
    Wenn man z.B.: im Supermarkt mit EC-Kartte bezahlt, wissen die deinen Namen und was du eingekauft hast. Und diese Liste kann man unendlich weiterführen. Und dann die Leute die über Datenschutzmängel motzen, aber bei Facebook alles ausplaudern.
    Tut mir leid das ich hier so wirres Zeug schreibe, aber mich regt das langsam auf.
    Immer gibt es Leute die über alles motzen müssen, z.B.: Apple, Microsoft usw. Ich bin kein Apple oder Microsoft - Jünger, aber warum kauft ihr euch Produkte von z.B.: Apple wenn ihr euch bevormundet fühlt. Ich kaufe meine Produkte nachdem ich mich informiert habe und nach nutzen und Preis/Qualität. Also weiß ich worauf ich mich einlasse.
    Sry, für meine Wortwulst. Meinte hier wirklich keinen persönlich.

    MfG Suchender
  • Suchender schrieb:


    Und wenn sich noch jemand beschwert das bestimmt Daten an Apple gesendet wird @ Datenschutz, dann frag ich mich in was für eine Welt manche leben.
    Wenn man z.B.: im Supermarkt mit EC-Kartte bezahlt, wissen die deinen Namen und was du eingekauft hast. Und diese Liste kann man unendlich weiterführen. Und dann die Leute die über Datenschutzmängel motzen, aber bei Facebook alles ausplaudern.

    Ganz genau....
    Situation beim Einkaufen.....dort ist ein Stand mit einem "Preisausschreiben" aufgestellt.....
    Sobald man etwas gewinnen kann, z.B. den Audi oder die Reise, ist man bereit, SÄMTLICHE Daten (inkl. der Bankverbindung) von sich anzugeben....
    Aber alles schimpfen über den Datenschutz und wie z.B. Apple mit den Daten umgeht ohne das es negative Beispiele (bezogen auf Apple) gibt....;)

    DANKE....;)
    Das ist eine klasse Zusammenfassung....
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • Piraterie, na klar...

    Liebe Forumsteilnehmer,

    Sorry, wenn ich euch mit meinen Kommentaren verärgert habe. In der Tat lade ich ab und zu CDs von verschiedenen Filehostern runter. Aber brauche ich mich nicht zu schämen, da ich lieber das gesparte Geld für Konzerte ausgebe. Besser sollen die Künstler unterstützt werden als diese Parasiten der Kultur (Apple, Sony, usw., usw.).
    Als Journalist interviewe ich öfters Musiker und sie erzählen immer dasselbe: sie machen die kreative Arbeit und müssen sich mit ein paar Cents, die sie von den Labels oder anderen Firmen verdienen, abspeisen lassen. Ihr Brot verdienen sie eigentlich auf der Bühne.
    Was mein aktuelles Problem mit dem iPod betrifft: als mein Cowon x5 den Geist aufgeben hat, suchte ich auf dem Markt ein Gerät, das in der Lage wäre meine grosse Musiksammlung zu beherbergen. Leider kam nur der iPod Classic im Betracht. So habe ich die Entscheidung getroffen. Jetzt sehe ich, wie ich mich mit diesem Spielzeug zurechtfinde.
    Aber was ich hasse ist, dass ich mich in einem schlechten Software (iTunes) einarbeiten muss. Und noch dazu: ich mag auch nicht, dass ich nicht einfach meine Datei von der Festplatte in dem Gerät rüber ziehen kann. Und warum verhindert Apple den Transfer von Songs vom iPod zum PC?
    Mindestens habe ich hier gelernt, dass es vielleicht sich löhnt, ein paar Wochen für das Bearbeiten von Tags meiner Musiksammlung zu investieren. Dafür bin ich alle Teilnehmern sehr dankbar.
    Gruss

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jeff_ipod ()

  • Hallo alle zusammen...

    @jeff_ipod: Lassen wir mal beiseite woher du deine Musik beziehst, das musst du für dich selber entscheiden... Aber was soll das mit den parasiten der Kultur ?
    Das verstehe ich nicht ? Sony ...warum... weil sie den Walkman erfunden hatten ? Musst du doch nicht benutzen. Apple , weil sie hier und da Neuerung herrausgebringen ?
    ES IST DOCH NIEMAND GEZWUNGEN DIESE ARTIKEL ZU KAUFEN...AUCH DU NICHT.
    Aber du benutzt sie ... das ist n Widerspruch in sich. Entweder verachte ich diese Produkt indem ich sie "Parasiten der Kultur" nenne und benutze sie nicht, da ich das Parasitentum nicht unterstützen möchte. Oder ich nehme die Produkte so wie sie sind und benutze sie.
    Und für mich sind Leute die sich CD illegal besorgen Parasiten. Ich weiß es gibt "Künstler" die verdienen genug Geld. ABer man muss die Musik doch nicht hören. Und wenn man diese Hören möchte muss ich sie mir kaufen. Aber diese Künstler arbeiten für ihr Geld. Ob es nun gerechtfertigt ist ob sie soviel Geld verdienen oder nicht. Aber ich möchte für meine Arbeit die ich tätige bezahlt werden. Ich kann doch auch nicht zum Bäcker gehen, sagen, der verdient genug, und nehm mir die Brötchen ohne zu bezahlen. Auf der Welt ist nicht alles Super und gerecht. Man sollte sich doch an bestimmte Regeln halten.
    Und zum Thema: "Warum keine Songs vom Ipod zum PC" ...es gibt Software (sogar Freeware) mit denen man Songs vom Ipod zum PC transferieren kann. Okay, mit Itunes geht es nicht, das ist ärgerlich. Aber ich sichere meine Musikdateien, wie alle anderen Dateien, immer auf einer externen Festplatte. So hab ich sie immer zur Hand auch wenn mal was schief geht.
    Bitte lieber jeff_ipod, auch wenn dir das zu viel ist, erstmal informieren und dann motzen.
    Nach deinen Postings scheint es das du dich mit deinem Produkt garnicht auseinander gesetzt hast.

    MfG Suchender
  • @Hubremen: DANKE !!!

    EDIT: Was ich hier geschrieben hatte , passt in dem Kontext mit dem aufgeteilten Thread ncht mehr !
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tommydog ()

  • > In der Tat lade ich ab und zu CDs von verschiedenen Filehostern runter. Aber brauche ich mich nicht zu schämen,
    > da ich lieber das gesparte Geld für Konzerte ausgebe. Besser sollen die Künstler unterstützt werden als diese Parasiten
    > der Kultur (Apple, Sony, usw., usw.).

    Erstaunlich wie wenig du von den kommerziellen Mechanismen verstehst und was für eine seltsame
    Moral du dir dafür zurechtlegst.

    > Als Journalist interviewe ich öfters Musiker und sie erzählen immer dasselbe: sie machen die kreative Arbeit und
    > müssen sich mit ein paar Cents, die sie von den Labels oder anderen Firmen verdienen, abspeisen lassen. Ihr Brot
    > verdienen sie eigentlich auf der Bühne.

    Bezüglich der Diskussion über dieses Thema scheinst du irgendwo in den frühen 80ern hängengeblieben zu sein.

    > Was mein aktuelles Problem mit dem iPod betrifft: als mein Cowon x5 den Geist aufgeben hat, suchte ich auf dem
    > Markt ein Gerät, das in der Lage wäre meine grosse Musiksammlung zu beherbergen. Leider kam nur der iPod Classic
    > im Betracht. So habe ich die Entscheidung getroffen.

    Alleine anhand der Kapazität des Gerätes? Da wären auch andere Dinge in Betracht gekommen. Es gibt sogar
    Festplatten die MP3 abspielen können und gänzlich frei sind von iTunes und verhassten Apple-Mechanismen.
    Du hast dir ein Auto gekauft, was du nicht wolltest und das du nicht bedienen kannst, von einer Firma die du
    nicht magst, und das nur weil der Kofferraum so schön groß war. Trifft es das ungefähr? Es gibt übrigens auch
    neutrale Player an die man einfach nur eine Festplatte anschliesst.

    > Jetzt sehe ich, wie ich mich mit diesem Spielzeug zurechtfinde.

    Wahrscheinlich exakt so, wie man mit etwas zurecht kommt, das man von Anfang an als Spielzeug betrachtet.

    > Aber was ich hasse ist, dass ich mich in einem schlechten Software (iTunes) einarbeiten muss.

    iTunes ist keine schlechte Software. Sie ist sauber, stringent, effektiv, leistungsfähig, stabil und ungemein
    flexibel. iTunes ist bedeutend einfacher als die Mehrzahl aller Programme mit denen man üblicherweise
    hantieren muss. Ob das nun was von Corel, Apple, Adobe oder MS ist - alles ist schwieriger und komplexer.
    Für den Umstand, diese Software auf einem instabilen System zu installieren, dass funktional Mitte der 80er
    stehengeblieben ist, kann iTunes wirklich nichts.

    > Und noch dazu: ich mag auch nicht, dass ich nicht einfach meine Datei von der Festplatte in dem Gerät rüber
    > ziehen kann.

    Die Mehrheit der Anwender legt Wert auf moderne Funktionen die viele neue Möglichkeiten erlauben und
    sehr viel manuelle Arbeit ersparen. In der Regel möchte man nicht mehr so umständlich und eingeschränkt
    agieren, wie das vor 20 Jahren der Fall war. Es gibt aber auch welche, die mögen alte Pixel-Retro-Spiele
    lieber als die modernen 3D-Games. Die kaufen sich dann aber auch ein altes Telespiel und keinen modernen
    OpenGL-Rechner.

    > Und warum verhindert Apple den Transfer von Songs vom iPod zum PC?

    Das erklären wir auch schon seit 15 Jahren. Alle Medien befinden sich in der Zentrale iTunes. Auf den iPod
    kommt nur ein ganzes oder teilweises Backup dieser Daten. Auf diese Art kann nie was verloren gehen,
    selbst wenn der iPod mal kaputtgeht oder geklaut wird. Der Umstand vom iPod wieder was auf den
    Rechner spielen zu müssen, kommt überhaupt nicht vor.

    > Mindestens habe ich hier gelernt, dass es vielleicht sich löhnt, ein paar Wochen für das Bearbeiten von Tags
    > meiner Musiksammlung zu investieren. Dafür bin ich alle Teilnehmern sehr dankbar.

    Du hast überhaupt nichts gelernt, du pflegst nur deine Vorurteile. Die Tags ordentlich einzustellen dauert ein
    paar Stunden, denn man muss nichts mehrfach machen. iTunes bietet tolle Werkzeuge an, um das sogar
    teilweise zu automatisieren. Bei deiner Grundhaltung wirst du Monate brauchen, viele Fehler machen und
    jedes Problem iTunes ankreiden. Du verstehst wahrscheinlich nicht mal, dass du diesen Umstand nur deshalb
    hast, weil alle deine Tag-losen Stücke von Leuten und Quellen stammen, die ebenfalls gedanklich noch auf
    dem Stand der 80er sind. Und noch ein Umstand, der dir wahrscheinlich fremd ist: iTunes editiert bloss die
    Tags der Stücke - es entsteht keinerlei Abhängigkeit. Viele nutzen iTunes nur als mächtigen Tag-Editor um
    ihre Sammlung zu pflegen. Selbst wenn man iTunes danach wegschmeisst, geht nichts von dieser Ordnung
    verloren, weil sie in(!) den Stücken steckt, nicht in iTunes.

    Viel Erfolg!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher