Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ich weiß, der Thread ist nun wieder ein halbes Jahr älter. Aber ich bin gerade heute auf das etwas nervende Prob Interpret versus Album-Interpret gestoßen. Ich wollte gerne meiner Alan Parsons Sammlung bei Interpret hinzufügen wer den jeweiligen Song singt. Da es gerade bei Alan Parsons eben sehr viele verschiedene Sänger auf jedem Album gibt und es mich einfach interessiert zu sehen wer gerade singt, habe ich das in mühevoller Kleinarbeit eben das Feld Interpreit mit einem (Voc. Eric Woolfson) …

  • Hallo Kriegshuhn, ich bin ja eigentlich gar kein Apple-Hasser - ich bekomme wohl demnächst sogar ein iPhone. Und der iPod ist für mich allein aufgrund seiner Speicherkapazität von 160 GB die einzig geeignete tragbare Musikmaschine. Mit Sharepod habe ich schon gebastelt als mir meine Mediathek mal zerschossen war - sehr gut für diesen Zweck. Aber ich stimme Dir zu, an den Bedienkomfort von itunes kommt das bei weitem nicht ran. Ich will mich ja mit itunes auseinander setzen, aber die Automatik ha…

  • vielen Dank an die beiden bisherigen Antworter. Der Tipp mit der Sortierreihenfolge scheint zu funktionieren. Dabei fiel mir ein anderes merkwürdiges Phänomen auf. Ich habe einen Ordner (physisch auf HDD) - darin sind 12 Songs die als Dateinamen folgendem Schema folgen: 1-01-Titel.mp3 1-02-Titel.mp3 ... Dann ein einzelner am Schluss mit 06-Titel.mp3 - es fehlte also die 1 davor. iTunes hat diesen Titel dann konsequent an letzter Stelle eingereiht. Das ändern dier Titelnummer auf 6 in den Informa…

  • Guten Tag, iTunes zeigt plötzlich Ausrufezeichen vor vielen Titeln. Mein Problem wurde schon x-mal beschrieben. Aber jedes Mal wird als Lösung genannt: die Quelldateien wurden verschoben oder gelöscht. Dem ist aber hier definitiv nicht so. Situationsbeschreibung: - Programm iTunes liegt auf c: auf einem Windows 7 System - iTunes Mediathek liegt auf m: was eine externe Festplatte ist. Windows gibt auch definitiv IMMER M: an diese externe HDD. - In iTunes ist als Speicherort von iTunes angegeben: …