Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
Zitat von stoske: „> Warum das so ist, weiß wohl nur Apple. Das Problem liegt an der ASCII-Codierung, sie muss UTF-8 sein. Das kann man in der Regel beim Export einstellen oder in den Einstellungen des erstellenden Programms. Aus iTunes heraus geht nur txt und xml, m3u muss erst nach UTF-8 kodiert werden.“ Klar habe ich aus dem MM mit (und ohne beim Rumprobieren) exportiert. Kann man das bei iTunes einstellen, dass es selbst im UTF-8 exportiert? Ich werde am Wochenende auf jeden Fall schauen, ob…
-
Zitat von ergo-hh: „Ich habe das einmal nachvollzogen, mit folgendem Ergenis: Exportiere ich die Wiedergabeliste als .m3u Datei ist sie wie bei dir nach dem erneuten Import leer. Exportiere ich die Wiedergabeliste als .txt Datei ist sie nach dem erneuten Import ok Exportiere ich die Wiedergabeliste als .xml Datei ist sie nach dem erneuten Import ok Exportiere ich die Wiedergabeliste als .m3u8 Datei ist sie wie bei dir nach dem erneuten Import leer. Warum das so ist, weiß wohl nur Apple Gruß ergo…
-
Zitat von hubremen: „Warum gehst Du so vor?“ Ok - Erklärung: Ich verwalte meine Musik in MediaMonkey, nachdem iTunes immer langsamer wurde beim Hinzufügen neuer Lieder (bis zu 1 Minute pro Lied!). Da die Anbindung meines iPhones letztlich im MediaMonkey nicht 100%ig klappte, habe ich mich von meinen iPhone getrennt. Die zig iPods in unserer Familie werden einwandfrei unter MM synchronisiert. Nun ist ein iPad2 hinzugekommen. Und es kam der Wunsch hoch, auch von dort Musik zu hören und intelligent…
-
Hallo, folgendes Problem: Ich wollte eine m3u-Playlist aus Mediamonkey in iTunes importieren. Ist ja alles gaaaanz einfach. Also Playlist erstellt, in iTunes importiert, Playlist leer . Also habe ich mir die MM-Playlist angeschaut und mit einer von iTunes erstellten verglichen. Aha. MM verwendet relative Angaben, iTunes absolute. Also MM-Playlist bearbeitet und den absoluten Pfad eingesetzt, in iTunes importiert, Playlist leer Nach diversen Versuchen habe ich eine Playlist aus iTunes heraus expo…