Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
Was wären denn die "entsprechenden" Eintragungen? Zu meinem Verständnis: Wenn zwei Dateien im Feld "Album" den gleichen String stehen haben und beide auf "Teil einer Kompilation" gesetzt sind, dann sollten sie von iTunes als Tracks eines Albums angezeigt werden, oder habe ich da noch etwas falsch verstanden? -- snorri
-
Hi alle, meine Musiksammlung bestand bis jetzt ausschließlich aus von CDs importierten Titeln, hauptsächlich komplette Alben. Nun habe ich zum ersten mal einen Titel bei iTunes gekauft und stoße auf ein Problem, das ich bisher nicht hatte: Ich möchte diesen Titel in ein anderes Album sortieren. Das ist kein "echtes" Album, sondern eine eigene Zusammenstellung von einigen Einzeltiteln, von denen ich nicht das komplette Album habe oder die zu keinem Album gehören. (Ich fasse sie so zusammen, damit…
-
"Der iPod [...] kann nicht synchronisiert werden. Das erforderliche Medium wurde nicht gefunden."
BeitragHallo alle, gestern habe ich das Gerät an einem anderen PC (ebenfalls Win7) mehrfach synchronisiert, war kein Problem. Dann habe ich es zurückgesetzt, ebenfalls kein Problem. Wieder synchronisiert, ging auch. Heute das Gerät wieder an dem "problematischen" PC zurückgesetzt, das ging diesmal! Dann aber wieder das gleiche Verhalten wie zuvor: Anstöpseln - automatisches Synchronisieren - Gerät meldet sich ab, aber iTunes merkt es nicht - Fehlermeldung beim manuellen Synchronisieren. Auch die iPod-S…
-
"Der iPod [...] kann nicht synchronisiert werden. Das erforderliche Medium wurde nicht gefunden."
BeitragZitat von blueliner88: „Nutzt du ein unterschiedliches Verbindungskabel?“ Ich habe es mit zwei unterschiedlichen Kabeln versucht, beide sind original Apple-Kabel aus dem Lieferumfang der Geräte. Daran scheint's nicht zu liegen ... -- snorri
-
"Der iPod [...] kann nicht synchronisiert werden. Das erforderliche Medium wurde nicht gefunden."
BeitragHallo Leute, vor mir liegen drei identische, zu Weihnachten gekaufte iPod Classic 160 MB (die meiner Kinder). Zwei davon synchronisieren klaglos (ebenso mein iPhone 4), der dritte nicht. Fehlermeldung: "Der iPod [Name] kann nicht synchronisiert werden. Das erforderliche Medium wurde nicht gefunden." Genauer: 1. Ich stöpsle den iPod ein, iTunes erkennt ihn, synchronisiert (oder behauptet das jedenfalls) und meldet, damit fertig zu sein. 2. iPod meldet "Verbindung kann getrennt werden", iTunes zei…
-
OK, Probieren geht über Studieren: 1. Neue CD eingelegt. iTunes holt sich Daten von Gracenote. 2. Namen des ersten Tracks geändert. 3. CD ausgeworfen. 4. CD wieder eingelegt: iTunes holt sich keine Daten von Gracenote, meine Änderung ist weiterhin sichtbar. Alles andere wäre auch sehr unpraktisch: Dann könnte ich keine Fehler in Track-Infos korrigieren, und die sind bei Gracenote-Daten ja oft genug drin. Martin
-
Lassen wir das Importieren mal außen vor. Wenn Du eine neue CD einlegst, holt sich iTunes die Trackdaten von Gracenote. Wenn Du die CD dann irgendwann mal wieder einlegst, kennt iTunes diese Trackdaten bereits, muss sie sich also nicht mehr von Gracenote holen. Also muss iTunes diese Informationen irgendwo gespeichert haben. Das kann nicht die CD sein, denn auf die kann man nicht schreiben. Eine MP3 kann es auch nicht sein, denn wir haben die CD ja gar nicht importiert. Diesen Speicherort meine …
-
Naja, "auf" der CD kann iTunes natürlich nichts speichern. Aber wenn ich eine CD einlege, die Gracenote nicht kennt, kann/muss ich die Tracknamen ja selbst eingeben. Wenn ich diese CD anschließend auswerfe und irgendwann später wieder einlege, erscheinen diese von mir eingegebenen Daten wieder. iTunes merkt sich also anscheinend irgendwo in seiner Datenbank: "Die CD mit der ID soundso hat diesen Titel, jenen Interpreten und folgende Tracks: ..." Wenn ich diese CD dann importiere, werden diese In…
-
Hi alle, falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte: Das Feld "Album-Interpret", dessen Sinn mir bisher nicht klar war und das ich deshalb nicht genutzt habe, löst das Problem. Hier kann man eine Kurzfassung der Interpretenliste reinschreiben, was sowohl die Albenansicht in iTunes als auch die Alben-Synchronisierungsliste erheblich übersichtlicher gestaltet. Martin
-
Hi alle, es kommt immer wieder mal vor, dass ich eine CD importiere und später Fehler z.B. in den Titelnamen entdecke und ausbessere. Damit ist der Fehler aber natürlich nur bei der AAC-Datei ausgebessert -- wenn ich später die CD nochmal einlege, werden mir dort die Fehler weiterhin angezeigt und müssten separat korrigiert werden. Gibt es eine Möglichkeit zu sagen: "Liebes iTunes, bitte übertrage die Metadaten aus den bereits früher importierten AAC-Daten auf den Datensatz, den du für diese CD …
-
Also wenn ich den Namen des Komponisten in das Feld "Interpret" schreibe, dann halte ich das für einen nicht sachgemäßen Gebrauch dieses Feldes Außerdem benötige ich häufig auch die Information, wer jeweils der Interpret ist. Es ist z.B. enorm wichtig, ob die Goldberg-Variationen von Glenn Gould oder von András Schiff gespielt werden, oder ob ich die 3. von Beethoven in der Einspielung mit Giulini vor mir habe oder eine historische Aufnahme von Furtwängler ... Was ich eigentlich brauche ist eine…
-
Hi stoske, die Metadaten sehen so aus: - Das Album heißt "Pärt: Symphonie 4" - im Interpreten-Feld steht "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Estonian Philharmonic Chamber Choir" (Alle Vornamen habe ich bereits wegrationalisiert.) Daraus macht iTunes in dieser Liste dann "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Est...". Ich habe nicht den Eindruck, dass ich an der Reihenfolge der beiden Datenfelder etwas ändern kann. Martin
-
Hi alle, wie benutzt man die Synchronisationsoption "nach Alben", wenn viel Text im Feld "Interpret" steht? Ich habe hier einige solche Fälle, da heißt das Album in der Liste z.B. "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Estonian Philharmonic Chamber Choir - Pärt: Symphonie 4". Angezeigt wird mir aufgrund der schmalen Spalte aber nur "Salonen, Kaljuste: Los Angeles Symphony Orchestra, Est...", der Rest wird abgeschnitten und kann auch nicht hergescrollt werden. Da muss man seine CDs s…
-
Hi alle, ich versuche gerade mir klarzumachen, wo iTunes eigentlich was speichert und wie ich das für meine Zwecke nutzen kann. 1. Die Audiodateien: Die liegen am "Speicherort von iTunes Media", den ich in "Einstellungen > Erweitert" wählen kann. Wenn zwei Benutzer hier den gleichen Ordner einstellen, landen ihre Musikdateien am gleichen Ort. 2. Metainformationen zur Musik (Coverbild, Titel, Komponist, Interpret, ...): Diese Informationen hängen nicht vom Hörer ab, sondern vom jeweiligen Track. …
-
Ich glaube die Suchfunktion hängt gerade ... Dein Link funktioniert nicht und die Suche nach Deinem Such-String liefert nur diesen Thread als Ergebnis. Bei Google hatte ich nach ähnlichen Stichworten schon gesucht, aber immer Anleitungen gefunden, bei denen die Bibliothek auf allen Rechnern exakt gleich sein sollte, also einschließlich der Sternchen und Wiedergabelisten. Ich suche aber eine Lösung, bei der zwar jeder die gleiche Musik sieht, sie aber individuell bewerten und zusammenstellen kann…
-
Hi alle! Situation: - Haushalt mit 6 Mitgliedern, - große Musiksammlung (ca. 800 CDs), - mehrere PCs (Windows 7 & XP) im LAN, - teils mehrere Benutzerzugänge je PC, - mehrere iGeräte (iPhone, iPad, iPods). Wunsch: iTunes-Bibliothek zentral auf einer Netzwerkplatte, damit die Daten nicht -zigfach redundant importiert und gespeichert werden müssen. Aber: Die Musiksammlung ist viel zu groß für das Fassungsvermögen der meisten iGeräte. Jeder Benutzer muss also je Gerät einstellen können, welche Tite…
-
Hallo Leute, das ist wahrscheinlich eine Newbie-Frage, aber ich komme nicht darauf, wonach ich suchen soll, um dieses Problem zu beheben. Also: In iTunes habe ich etliche Alben mit klassischer Musik. Da kommt es oft vor, dass nicht alle Tracks die gleichen Interpreten haben, sondern z.B. 1-3 mit dem einen Solisten A und 4-6 mit einem anderen. In der Alben-Liste werden mir diese Alben gesplittet angezeigt. Ich sehe also zweimal das gleiche Cover, neben dem ersten die Tracks 1-3, neben dem zweiten…