Kratzer - Zahnpasta ?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Kratzer - Zahnpasta ?

    Hey hab ne Frage hab ein Ipod TOuch und die hinter ist mir vielen kleinen Kratzr versehen 1.) Ist das Normal ?

    2.) Wie kann ich mit der hilfe von Zahnpaste weg kriegen ? Muss ich dann lange Reiben ? Geht die Zahnpaste Odol Med 3 Orginal ? Was brauch ich noch dafür ? Schädige ich damit nicht den Ipod ? thx
    iPod Touch 16 GB :thumbsup: ---> 1.1.4 ---> Jailbreaked ---> ZiPhone 2.6 8)

    Hat jemand cooles :thumbup: Zubehör für den iPod Touch
    @ Suche 8o :?: :?:
  • Hatte zwar nie ne 1 aber im Prinzip funktioniert es so:

    In der Zahnpasta und in den anderen Pasten sind feine Körnchen drin, diese lösen Teile aus der Oberfläche heraus und verteilen sie durchs reiben in den Furchen, die aufgefüllt werden. Die Körnchen sind so klein, dass man das "herausgelöste" nicht sehen kann. Wie gesagt für wirkliche "Kratzer" geht das natürlich nicht. Aber für kleine Rillen hat es bei meinem 3G gut funktioniert.
  • Hey,
    hab das bei mir versucht, klappt aber garnicht, obwohl ich nur kleine Kratzer habe :l
    Vergangenheit -> iPod Nano 2. Gen. 2 GB, iPod Nano 3. Gen. 4 GB
    Gegenwart -> iPod Touch 2. Gen. 16 GB
    Zukunft -> Sammlung von iPods
    Die Leute sagen, die wichtigste Erfindung der Menschheit wäre der Kreis. Ich finde, es war der iPod ;D
  • sieht zwar lustig aus wenn man es hinbekommt, aber was ist wenn man bei diesem Kratzen verkackt? Und zweitens versuch sowas dann zu verkaufen xD
    Vergangenheit -> iPod Nano 2. Gen. 2 GB, iPod Nano 3. Gen. 4 GB
    Gegenwart -> iPod Touch 2. Gen. 16 GB
    Zukunft -> Sammlung von iPods
    Die Leute sagen, die wichtigste Erfindung der Menschheit wäre der Kreis. Ich finde, es war der iPod ;D
  • man kanns eigentlich nicht verhaun...und ich denke ne gebrushte oberfläche kannst du mindestens so gut verkaufen wie ne zerkratzte glanzfläche...
    zudem kann man wenn man will flames, oder applelogos aufsticken und dann brushen..danach hat man nen apfel aufm ipod der glänzt und der rest ist gebrushed...sieht heiß aus wie ich finde, hab ich leider zu spät gesehen, dass das auch geht, ich bin aber zufrieden so wies aussieht, war definitiv ein gewinn...vor allem liegt der pod auch nicht mehr zu rutschig in der hand und was noch wichtiger ist, auf der oberfläche bilden sich kaum fingerabdrücke ab
  • glaub nicht, reichen denn deine englischkenntnisse und die bilder nich zum nachmachen?
    schwamm oder steinwolle nehmen, oder 800er schleifepapier soll woll auch gehn (noch nie gesehen, weiß nicht ob dies in amiland anders bezeichnen) den ipod an irgendwas langem geraden fixieren (z.b. ne längere schachtel oder ne größere plasteverpackung die ne grade Seite hat, bohrmaschinenkoffer oder schraubensetkoffer oder sowas), nicht vergessen die metallene front die seiten abzukleben (das was halt nicht zur Rückseite gehört steht ja ein wenig am Rand über und man will ja nicht das eloxierte Alu der Front versauen). Ich hab z.b. das panzertape womit ich die seiten abgeklebt habe gleich umgeklappt und ihn damit auf einer pappe geklebt und dann meinen stabilen pappkarton angehalten. und dann einfach den schwamm nehmen und gleichmäßig vor und zurückreiben und die pappschachtel oder koffer als gerade benutzen, damit man nicht vom wegabkommt, bis es einem gefällt, nur mit dem schwamm dauerts ne weile, vor allem wenn man bestehende kratzer unsichtbar machen will (vollständig weg gehen die nicht, aber draußen in natürlichem licht sieht man so gut wie nixmehr).
    ich hab mir auch gespart die seiten zu machen weils auch so schon gut aufssieht...
    und wenn man z.b. nen apfel drauf haben will kann man gleich die beim ipod mitgelieferten sticker nehmen, ordentlich aufsticken (vorher gut putzen, damit das auch wirklich rundum klebt) und ein bissel vorsichtiger reiben, damit der sticker nicht kaputt geht.
    blöd ist nur dass dann weiterhin kratzer in der glänzenden apfeloberfläche entstehen.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher