Fragen zur Standortbestimmung

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Fragen zur Standortbestimmung

    Hallo zusammen,

    ich überlege mir, mir einen Ipod Touch zuzulegen und habe vor dem Kauf noch zwei Fragen zur Standortbestimmung:

    1) Wie ich gelesen habe, wird zur Standortbestimmung über Wlan auf den Dienst von skyhookwireless zurückgegriffen. Dazu wird ja eine Datenbank beim Anbieter abgefragt, in dem MAC-Adresse (o. ä.) und genauer Standort gespeichert sind. Aus dem Grund spielt es ja keine Rolle, ob es sich um ein offenes oder gesichertes Wlan handelt, da von den Routern nur offen zugängliche Informationen ausgelesen werden.

    Nun stellt sich mir die Frage, wie erfolgt die Abfrage der Datenbank? Anders ausgedrückt, muss ich für die Abfrage online sein oder wird die Datenbank lokal auf dem IPod gehalten? Wenn das ganze nur online geht, macht die Standortbestimmung in meinen Augen recht wenig Sinn. In der Zeit, in der ich ein offenes Wlan suche, habe ich meinen Standort auch mit dem altgedienten Stadtplan bestimmt.

    2) Die zweite Frage knüpft an die erste an: Ist es möglich, die Karte (oder zumindest einen Teil davon) lokal auf dem Ipod offline vorzuhalten?

    Danke schon mal für die Antworten.

    Viele Grüße

    jojo
  • zu deiner 2. frage

    wen du keine verbindung zum internet hast bleibt die karte so wie du es zuvor online geschlossen hast. Aber wen du die karte zoomen willst verpixelt sich die karte wenn keine verindung zum inet herscht.

    eine alternative währe aber wen du die karte (online) an der stelle verlässt die du brauchst. Wen du dan an dem ort bist wo du etwas suchen willst öffnest du die karte ohne daran rum zu zoomen. ist zwar auch nicht so blendend aber naja.


    ps: ein ipod touch oder ein iphone ist das beste was dir passieren kann ich weis garnicht mehr wie ich es mit meinem alten mp3 player so lange aushalten konnte :D

    lg :D
    Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.
  • Zu der ersten Frage.
    Wie meinst du sollte der iPod Touch wissen wo dein Standort ist wenn nicht mit der Aussenwelt (beim Touch geht dies ja nur per Internet) kommuniziert wird.
    Es gibt soweit eigentlich nur 3 (im großen Sinne genutzte) Systeme dier zur Standortbestimmungen dienen. Einmal Per GPS dann übers GSM(Handy)-Netz und übers Internet.
    Besteht keine Verbindung zu einem der genannten Techniken kann eine Standortbestimmung auch nicht erfolgen.
    Somit kannst du beim Touch (der ja nur über Internet verfügt) nur deinen Standort bestimmen wenn du internet hast.
    Die ganze Sache macht aber schon Sinn. Weil nicht jeder hat für jede Stadt in die man geht einen Stadtplan parat.
    ------------------------------------------
    MFG
    BRK-Sani

    iPod Touch 2G 8GB (Jailbreaked :thumbsup: ) an Zenec MC-190 und Nokia N95 8GB :love:
  • Ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei. Mir ist vollkommen klar, dass zur Standortbestimmung Wlan gebraucht wird. Lt. skyhookwireless wird jedoch kein offenes Wlan benötigt. Meine Frage ist nun, ob ein offenes Wlan gebraucht wird, um die Datenbank für den Standort bei skyhookwireless abzufragen. Der Ipod könnte ja auch vorab die Datenbank synchronisieren und lokal halten.

    Auf Deinen Einwand, dass man nicht in jeder Stadt einen Stadtplan parat hat, zielt genau meine Frage. Es dürfte schwer werden, in einer fremden Stadt ein offenes Wlan zu finden.
  • Hi,

    mir scheint so als ob er wirklich ein zugängliches WLAN benötigt um die Daten abzufragen, denn sonst hatte ich bisher keinen Erfolg bei der Bestimmung!

    Um karten nun offline nutzen zu können gibt es Möglichkeiten:

    1. wie schon angesprochen, der kleine Ausschnitt der noch im Cache ist.
    2. OfflineMaps mit Jailbreak.
    3. xGPS mit Jailbreak (hier auch als komplette Navigation möglich mit GPS Dongle) <-- (inzwischen am besten, da auch Straßensuche möglich usw.)
    4. Gibt es im Appstore auch ein Programm was Karten Offline Speichert, bisher aber nur für Ost und Westküste USA. Europa soll aber auch die nächste Zeit kommen.
    5. Kartenausschnitte als PDF, DOC oder Bild speichern und per Viewer anzeigen lassen.

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Man kann auch über Maps eine Route berechnen lassen, z.B. vom aktuellen Standort zu Ort B. Der wird dann angezeigt und sollte auch Offline vorhanden bleiben, solange Maps nicht beendet wird.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher