Neuer Pc - altes iTunes.... geht das?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Neuer Pc - altes iTunes.... geht das?

      Tag zusammen,

      ich hab ein Problem mit iTunes und zwar möchte ich meine alte Bibliothek (mit Zähler, Playlists etc...) genauso auf meinen neuen PC bekommen. Die Musik hab ich schon draufgezogen (ist genau identisch zu der meines alten PCs). Ist das irgendwie möglich?

      Vielen Dank!!

      PS.: beide PCs haben Windows Xp 32 drauf



    • Forensuche, mein Freund.

      Solltest Du Deinen alten Rechner noch haben, zieh Dir eine Kopie des iTunes-Ordners aus den Eigenen Dateien > Eigene Musik in das selbe Verzeichnis Deines neuen Rechners (also wieder Eigene Dateien > Eigene Musik > iTunes). Wenn Du jetzt iTunes startest - und Deine Musik wirklich am selben Ort (dem selben Pfand) liegt wie auf dem alten Rechner, hast Du eine exakte Kopie Deines iTunes inkl. Zählern und Playlisten. Es kann sein (!) dass Du dafür aber die selbe Programmversion auf dem neuen Rechner installieren musst wie sie auf dem alten Rechner lief.

      Bei mir hat auf die Art und Weise alles geklappt.
    • Danke für deine Antwort, werds gleich mal versuchen.

      Aber vorher noch eine Frage:
      Was muss ich machen, wenn ich auf meinem alten Rechner alles auf "F" hatte und auf meinem neuen auf "C" (hab auf meinem neuen nur eine Partition und hab aich nicht vor noch eine andere zu estellen.) Kann ich evtl. irgendwo den Pfad ändern?


      Vielen Dank!
    • Der Mod xmapox hatte dazu heute oder höchstens gestern eine Antwort in einen Thread geschrieben der genau das gefragt hat. Bitte konsultier seine Angaben. Ich bin darüber hinaus der Meinung dass das nicht geht. Du müsstest für ein Gelingen Deine Daten wieder auf F:/ in der selben Verzeichnisstruktur ablegen damit iTunes alle Verknüpfungen wiederfindet. Wenn Du keine weitere Partition aufmachen möchtest evtl. über eine externe Festplatte der Du diesen Laufwerksbuchstaben zuordnest - wäre auf jeden Fall ratsam, da C:/ und alle seine Partitonen natürlich am Anfälligsten für Ausfälle sind!
    • Chrisspy schrieb:

      Antwort in einen Thread geschrieben der genau das gefragt hat


      Ich denke der Sachverhalt war da ein klein wenig anders. Hier liegt die Musik ja schon auf dem Rechner und soll auch dort bleiben. Das Problem ist nur der Pfad/Laufwerksbuchstabe.
      Da kann iTunes schon seine Probleme bekommen.
      In dem von Dir angesprochenen Thread von mir, ist es genau umgekehrt. Die Musik soll woanders hin. Und durch dies Vorgehensweise, legt iTunes sich alles selbst neu an.

      Ich bin darüber hinaus der Meinung dass das nicht geht
      Jetzt bin ich aber enttäuscht!

      Habe es aber gleich noch einmal an einem kleinem Test selbst versucht-und es funktioniert!

      1. Ordner 1 auf Desktop angelegt
      2. Ordner 2 auf Desktop angelegt
      3. 2 verschiedene Alben irgendwo auf dem PC abgelegt
      4. neue Mediathek angelegt und als iTunes Ordner Ordner 1 verwendet
      5 beide Alben hinzugefügt
      6. über die Einstellungen den Standard iTunes Musik Ordner geändert=Ordner 2
      7. Datei/Mediathek/Mediathek zusammenlegen
      8. Alben wurden automatisch kopiert in Ordner 2
      9. beide Alben im alten Verzeichnis gelöscht
      10. Lieder in der neuen Mediathek lassen sich abspielen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher