Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
Ja und?
Warum ein billig Lader kaufen der dir, wenn er dir um die Ohren fliegt deine Garantie in Luft auflöst, wenn ich für sogar weniger Geld
das original Ladegerät nutzen kann?
Wo ist das der Sinn?
Standardladung
Die meisten Lithium-Ionen-Polymer-Batterien verwenden eine Schnellladefunktion, mit der Ihr Gerät auf 80 % der Batteriekapazität aufgeladen wird, und schalten dann auf die Erhaltungsladung um. Bei einem iPod entspricht dies einer Ladezeit von etwa zwei Stunden, um die Batterie auf 80 % aufzuladen, und anschließend weiteren zwei Stunden, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist - vorausgesetzt der iPod ist währenddessen nicht in Betrieb. Alle Lithium-Ionen-Batterien können zwar viele Male, aber nicht unbegrenzt aufgeladen werden. Dies wird durch den Ladezyklus bestimmt.
2 std bis 80% und 4 std bis 100%
Das gilt für iPhone und iPod Touch.
Und habe auch noch gelesen warum da so geregelt ist mit iPod und iPhone. USB auf dem PC oder Notebook haben auch meist 500mA
Ich habe das original Apple Netzteil und lade mit iPhone und iPod auf und ich sehe ganz große unterschied mit der Leistung. (Original Netztiel kann zwischen 500mA bis 1000mA aufgeladen werden und kann auch mit ANDEREN USB-Geräte wie fremde MP3-Player aufgeladen werden, ist möglich) Einfach andere USB-Kabel von anderen MP3-Player anschließen.
Genau, Apple kann nicht rechnen
Und die Ladeelektronik im iPhone kennst du auch auswendig?
Das iPhone und der iPod Touch brauchen def. mehr als 1,5 std zum Laden.
Das stimmt nicht. alle iPod laden 3 Stunden und iPhone 3G nur 1,5 Stunden. Ist technisch bedingt. Seltsam bei mir wird ab 1 Stunde und etwa 30 Min schon voll aufgeladen und zeigt Steckdose an. Aber ich hänge lieber immer noch weitere 1 Stunde im Netz dann trenne ich sie.
Nach 2 std. fehlen bei meiner Batterie locker noch 5 mm, somit stimmt die Angabe von Apple (80%) und deine ist falsch
was mein Telefon Betrifft.
Aber du scheinst eh ein komisches Telefon zu haben, es hält ja auch 6 tage
Und selbst Apple sagt das der Akku 4 std bis zur vollständigen Ladung braucht (Siehe meinen zitierten Text oben der ist von Apple kopiert)
Du kannst nicht von dem ausgehen was auf dem Ladegerät steht, das sind die reinen Werte des Ladegeräts, jedes Gerät hat eine Ladeelektronik
drin die z.b. in dem Fall den Ladestrom nach einem gewissen Ladestand (in dem Fall wohl 80%) reduziert um eine schonende Endladung zu erreichen.
Die Werte die du hier anbringt wären vielleicht realistisch wenn man die Ladeelektronik umegehen würde, aber das ganze hat einen Sinn.
Ich glaube auch nicht dass das iPhone mehr als 500mA zieht, da jede PC-USB-Buchse nur 500mA liefert. Wenn man da öfter so nen 1000mA Bomber dranhängt, geht dder Anschluss wohl irgendwann in den *****.
Keiner glaubte mir, ich versteh mein iPhone 3G nicht und lädt schon 1,5 Stunde durch und zeigt dann Steckdosesymbol rechts oben. Naja ich habe extra trotz Steckdosesymbol weiter Netz gehängt. iPod Touch zeigt erst nach 3 Stunde die Steckdose an. Die komische Technik und die Aberglaube.