Hallo zusammen,
bevor ich jetzt anfange, planlos ´rumzuwurschteln und vielleicht noch was mit meinen Daten schief läuft, frage ich lieber sicherheitshalber vorher hier nach.
Bestand:
1 Laptop (Windows XP) an der Musikanlage - kein Internet;
1 Laptop (Windows XP) als Arbeitspferd - mit Internet mit dem ich u. a. itunes verwalte;
1 externe USB-Festplatte als Musikspeicher (ca. 600 Alben), weil kein Platz mehr auf der eingebauten Platte im Arbeitsnotie.
Jetzt möchte ich itunes auch auf dem Musikrechner installieren und Zugriff zu meiner Mediathek bekommen. Auf dieser Festplatte habe ich noch massig Platz, außerdem kann ich die Musik dann direkt über die HiFi Anlage (über USB-Mischpult) aus itunes hören. Klingt besser als über meine Dock, obwohl die auch nicht schlecht ist:-) und überblenden funzt anscheinend so auch.
Ist die folgende Vorgehensweise richtig?
- itunes auf dem Musikrechner installieren
- Dateien von der externen Platte in den Musik Ordner überspielen (soll so angelegt werden, dass ich die externe Platte nicht immer anhängen muss, also draufkopiert werden)
- Ordner itunes auch in den Musikordner kopieren, damit die Cover und alles ´reinkommen
Wenn das so funzen könnte: Habe ich dann eine Möglichkeit zur Synchronisierung der Daten zwischen den beiden PC´s, damit die Daten auf dem Musikrechner immer aktuell sind (weil, der Musikrechner hängt z. B. nicht am Internet und so kann ich dort direkt keine CD´s einspielen). Den itunes Ordner habe ich im Moment noch fest auf dem Arbeitsrechner abgelegt (Sicherungskopie auf der externen Platte).
Wenn der ipod zum synchronisieren herhalten soll/kann, ist das nur noch eine begrenzte Zeit möglich, da der Speicher bereits knapp wird. Sychro über die externe Festplatte wäre perfekt. Geht notfalls auch manuell, ist aber recht unpraktisch.
Ich hoffe, Ihr könnt meiner Beschreibung entnehmen, was ich vorhabe. Ansonsten bitte nochmal nachfragen!
Danke für jeden Hinweis!
Lg Petra
bevor ich jetzt anfange, planlos ´rumzuwurschteln und vielleicht noch was mit meinen Daten schief läuft, frage ich lieber sicherheitshalber vorher hier nach.
Bestand:
1 Laptop (Windows XP) an der Musikanlage - kein Internet;
1 Laptop (Windows XP) als Arbeitspferd - mit Internet mit dem ich u. a. itunes verwalte;
1 externe USB-Festplatte als Musikspeicher (ca. 600 Alben), weil kein Platz mehr auf der eingebauten Platte im Arbeitsnotie.
Jetzt möchte ich itunes auch auf dem Musikrechner installieren und Zugriff zu meiner Mediathek bekommen. Auf dieser Festplatte habe ich noch massig Platz, außerdem kann ich die Musik dann direkt über die HiFi Anlage (über USB-Mischpult) aus itunes hören. Klingt besser als über meine Dock, obwohl die auch nicht schlecht ist:-) und überblenden funzt anscheinend so auch.
Ist die folgende Vorgehensweise richtig?
- itunes auf dem Musikrechner installieren
- Dateien von der externen Platte in den Musik Ordner überspielen (soll so angelegt werden, dass ich die externe Platte nicht immer anhängen muss, also draufkopiert werden)
- Ordner itunes auch in den Musikordner kopieren, damit die Cover und alles ´reinkommen
Wenn das so funzen könnte: Habe ich dann eine Möglichkeit zur Synchronisierung der Daten zwischen den beiden PC´s, damit die Daten auf dem Musikrechner immer aktuell sind (weil, der Musikrechner hängt z. B. nicht am Internet und so kann ich dort direkt keine CD´s einspielen). Den itunes Ordner habe ich im Moment noch fest auf dem Arbeitsrechner abgelegt (Sicherungskopie auf der externen Platte).
Wenn der ipod zum synchronisieren herhalten soll/kann, ist das nur noch eine begrenzte Zeit möglich, da der Speicher bereits knapp wird. Sychro über die externe Festplatte wäre perfekt. Geht notfalls auch manuell, ist aber recht unpraktisch.
Ich hoffe, Ihr könnt meiner Beschreibung entnehmen, was ich vorhabe. Ansonsten bitte nochmal nachfragen!
Danke für jeden Hinweis!
Lg Petra