Verbindung zum Netzwerk XY fehlgeschlagen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Verbindung zum Netzwerk XY fehlgeschlagen

    Hallo

    Ich habe einen IPOD Touch 2G, Mit diesem konnte ich bis vor kurzem noch in unserem Wlan surfen. Vor kurzem hatten wir jedoch leichte Probleme mit unserem WLAN router (DLINK DI-624+) worauf er resetet wurde und neu aufgesetzt werden mußte.

    Verschlüsslung WEP
    MAC Filter aktiviert und IPOD MAC Adresse eingetragen
    Statisches DHCP

    Der Ipod findet seit dem zwar das Netzwerk aber er kann sich nicht verbinden. Es erscheint nach der RICHTIGEN Passwort eingabe Immer die Nachricht "Verbindung zum Netzwerk XY fehlgeschlagen"
    Habe nun schon mehrmals die Netzwerke im Ipod zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Auch habe ich schon versucht die IPs, etc im Ipod selbst fest zu vergeben was auch zu keinem Erfolg führte.

    Kann mir wer helfen?

    Mfg Thomas
  • HI

    also wenn ich unter Einstellungen -> Wi-Fi -> auf aktiveieren gehe werden mir alle Netzwreke in Reichweite angezeigt. Soweit so gut.
    Gehe ich nun auf den Pfeil hinter meinem Netzwerk so kann ich das nicht ignorieren.
    Frage mich grad was mir ein ignorieren bringen würde.

    Gruß thomas

    Edit: Achja habe Version 2.2.1 aufm IPod drauf falls es was bringt
  • Du musst dich schrittweise an die fehlerbehebung herantasten...
    1. MAC Filter erst einmal ausschalten
    2. DHCP: wieso statisch? Statisch muss nur sein, falls Du portfowarding für spezielle Geräte brauchst (P2P) oder IP-basierte Nutzung von Aplikationen, aber das wirst Du nicht brauchen.
    Also:
    erst mal alle schutzfunktionen ausschalten erst mal die Verbindung hinbekommen und dann Schritt für Schritt die Sicherheit zuschalten.

    Falls es klemmt: An anderen Geräten mal die Verschlüsselung löschen und neu eingeben, wer weiss, was der Rücksetzen des Routers so für defaultwerte bringt.
    Letzenendes alles nur eine frage der Kreativität und Geduld...
    Viele grüße vom Peter aus Pb
  • RE: Verbindung zum Netzwerk XY fehlgeschlagen

    ITSE schrieb:


    Verschlüsslung WEP
    MAC Filter aktiviert und IPOD MAC Adresse eingetragen
    Statisches DHCP

    wegen der WEP-Verschlüsselung (die man eigentöich nicht verwenden sollte) schau dir mal Antwort Nummer 8 in diesem Thread an:

    Kennwortproblem bei Wlan

    Statisches DHCP gibt es nicht, entweder du verwendest DHCP oder du vergibst statische (feste) IP-Adressen selber.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hi

    ergo-hh,

    also in meinem Router steht es als statisches DHCP und es wird auch auf vielen Seiten so verwendet, weshalb ich es hier auch so beschrieben habe.
    Zum anderen Hilfspunkt von dir. (Hoffe ich habe den richtigen post gelesen.)
    Ja wir haben WEP mit 64 Bit Verschlüsselung, aber das kann nicht der Fehler sein, da das schon immer so eingestellt war und es auch früher so lief. Das Passwort ist verändert worden und das neue habe ich auch im IPod verwendet.

    Gruß Thomas
  • ITSE schrieb:

    Hi

    ergo-hh,

    also in meinem Router steht es als statisches DHCP und es wird auch auf vielen Seiten so verwendet, weshalb ich es hier auch so beschrieben habe.
    Zum anderen Hilfspunkt von dir. (Hoffe ich habe den richtigen post gelesen.)
    Ja wir haben WEP mit 64 Bit Verschlüsselung, aber das kann nicht der Fehler sein, da das schon immer so eingestellt war und es auch früher so lief. Das Passwort ist verändert worden und das neue habe ich auch im IPod verwendet.

    Gruß Thomas

    Da DHCP für "DYNAMIC HOST CONFIGURATION PROTOCOL' steht, passt meines Erachtens DHCP und 'statisch' nicht zusammen. Aber sei's drum, gemeint ist damit wahrscheinlich, dass anhand der MAC-Adresse der DHCP-Server jedem Client eine feste Adresse aus seinem Adress-Pool zuweist, was im Home-Bereich aber eher nicht angewendet wird.



    Zum Thema WEP-Schlüssel:

    Ich würde ja mindesten auf 128Bit Verschlüsselung umstellen, wenn WPA/WPA2 partout nicht geht. Wie dem auch sei, zeigt dein Router nach Eingabe des Schlüssels auch die 'hexadezimale' Darstellung des Schlüssels an? Wenn ja musst du diese Zeichen (bestehend nur aus 0 bis 9 und A bis F) genauso im iPod eingeben (Buchstaben immer als Großbuchstaben). Ich habe das mal versuchsweise bei meinem iPod ausprobiert und es hat geklappt - allerdings mit dem 128Bit Schlüssel. (Schlüssel genau 13/26 Stellen lang).

    Ich glaube der iPod ist etwas sensibel in Sachen WEP Verschlüsselung. Versuch mal bei 64Bit einen genau 5 Stellen langen Schlüssel einzugeben, dein Router müsste dann daraus genau 10 Stellen machen (nur 0 bis 9 und A bis F). Diese 10 Stellen genauso im iPod eingeben (nur Großbuchstaben).

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Vielleicht helfen ja folgende Tipps:



    1. Versuchge es mal mit Antwort Nr. 11 aus diesem Thread: Iod touch mit WLAN-Router von Netgear verbinden
    2. Stelle versuchsweise den Router auf WEP 128Bit um, und versuche es dann mit dem vom Router generierten 26-stelligen Schlüssel
    3. oder am besten: verwende WPA oder WPA2

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Zumindest das Zurücksetzen sollte aber geklappt haben, d. h. so weit solltest du auch ohne Netzverbindung kommen.

    Hast du es testweise mal mit WEP 128Bit Verschlüsselung versucht. Ich weiß nicht, wie sensibel der iPod mit der veralteten WEP-Verschlüsselung ist. Wie gesagt, ich habe bei es bei mir mal testweise mit dem iPod und WEP 128Bit Verschlüsselung versucht und es hat geklappt.

    Wenn du es testweise mal ohne Verschlüsselung versuchst under iPod baut dann die Verbindung auf, liegt es mit hoher Wahrscheilichkeit an deiner Verschlüsselung.
    Da ich vermute, dass du mit anderen Rechnern über deinen Router ins Internet kommst, müssen keine weiteren Ports geöffnet werden.

    Gruß ergo-hh

    PS: die Fritz!Box 3270 (andere wahrscheinlich auch) beherrscht WEP und WPA/WPA2 Verschlüsselung parallel.

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Hmm also nun bin ich etwas mehr verwirrt. Hab mir mal die Logs im Router angeschaut und siehe da der Router blockt den Touch mit der Begründung:

    "Unauthorized wireless PC try to connected"

    Jedoch ist die Mac Adresse definitiv frei gegeben.

    Gruß Thomas

    P.S.: Habs mit WEP 128 versucht und es ging nicht auch als freies Netzwerk lief es nicht. Liegt wohl an irgendwas anderem, das es noch zu ergründen gilt ^^
  • ITSE schrieb:


    P.S.: ... auch als freies Netzwerk lief es nicht. ... ^^

    Damit meinst du sicherlich, dass du die Verschlüsselung ausgeschaltest hattest. Wenn es also ohne Verschlüsselung und bei ausgeschaltetem MAC-Filter nicht funktioniert, habe ich nur noch folgende Ideen, um dem Problem näher zu kommen:




    • Im Router ist nicht nur der WLAN Modus 802.11n sondern mindestens auch 802.11g aktiviert?
    • Verschlüsselung wieder testweise ausschalten, ebenso MAC-Filterung. Schalte den iPod von DHCP mal auf 'Statisch' und vergebe dann dem iPod eine IP-Adresse aus deinem Netzwerk (aber außerhalb des DHCP Pools deines Routers und keine von einem anderen Rechner verwendete IP-Adresse). Bei Teilnetzmaske trägst du 255.255.255.0 ein, bei Router und DNS jeweils die IP-Adresse deines Routers.
    • Deine Angabe 'Statisches DHCP' in deinem Router irritiert mich. Gibt es im Router bei DHCP noch andere Einstellungen? Welchen Router hast du? (Hersteller, Typ)
    • Ist sichergstellt, dass der iPod deine SSID anzeigt und nicht die vom Nachbarn, wenn ihr beide den gleichen Router habt und die SSID noch auf der Standardeinstellung steht?

    Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn ausgerechnet dein iPod sich nicht mit deinem Router verbinden kann. Oder hast du so einen alten/exotischen Router? (daher mal Hersteller und Typ nennen). Sollte es ohne Sicherheitsfunktionen (Verschlüsselung, MAC-Filter) funktionieren, werden wir das mit der WEP-Verschlüsselung hoffentlich auch noch hinbekommen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher