Probleme mit Netzteil(en)

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Probleme mit Netzteil(en)

    Hallo
    Ich bin doch eher ratlos, da ich nun bei zwei Netzteilen festellen musste, dass sie bei meinem iPod touch 2g nicht funktionierten.
    Das eine ist bereits wieder eingeschickt und habe auch das Geld zurück, es war eines dieser Art :
    http://www.amazon.de/generatio…..amp;sr=8-1
    Hat allerdings 11 euro gekostet, wenn ich micht richtig erinnere.
    Es war also ein gerät, dass ohne USB-Anschluss geladen hat.
    Als ich es bei meinem iPod angeschlossen hatte, zeigte sich keinerlei Reaktion.
    Das Zweite ist dieser hier:
    http://www.amazon.de/Artwizz-P…..amp;sr=1-1
    Wenn ich es in die Steckdose stecke, leuchtet das Lämpchen rot auf, wenn ich nun das USB-Ipod-Kabel verwende, dass ich auch für den Computer nutze und Kabel und iPod, bereits miteinander angeschlossen, nun an das Artwizz-Netzteil stecke, zeigt sich wiederrum keinerlei Reaktion, weder beim Lämpchen des Ladegeräts, noch beim iPod.
    Habe beide Ladegeräte an mehreren Steckdosen getestet.
    Am Computer lässt sich der iPod 2g einwandfrei aufladen, am Kabel kanns also nicht liegen.

    Hat jemand eine Idee ?

    Vielen Dank schonmal fürs Durchlesen:)
  • Also das zweite von Artwizz habe ich selbst hier, funktioniert einwandfrei am Touch 2G und iPhone 3G/3GS.

    Bei den neuen geräten wurden die Pinbelegungen geändert, daher funktionieren alte Ladegeräte nicht mehr.
    Das einfachste und beste ist das original Apple Ladegerät zu kaufen ca. 20 €.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • ingope schrieb:

    Also das zweite von Artwizz habe ich selbst hier, funktioniert einwandfrei am Touch 2G und iPhone 3G/3GS.

    Bei den neuen geräten wurden die Pinbelegungen geändert, daher funktionieren alte Ladegeräte nicht mehr.
    Das einfachste und beste ist das original Apple Ladegerät zu kaufen ca. 20 €.
    jo hab ich mir auch überlegt ^^
    das einzige prob ist halt, dass ich bald in urlaub fahre
    werde meinen ipod daher wiederherstellen und mal gucken ob das was bringt
    ansonsten werd ich wenn es bis sonntag nicht geht zurückschicken und mir ein apple dingens besorgen
  • ingope schrieb:

    Also das zweite von Artwizz habe ich selbst hier, funktioniert einwandfrei am Touch 2G und iPhone 3G/3GS.

    Bei den neuen geräten wurden die Pinbelegungen geändert, daher funktionieren alte Ladegeräte nicht mehr.
    Das einfachste und beste ist das original Apple Ladegerät zu kaufen ca. 20 €.
    Hallo!

    Das von Artwizz oder ähnliche Ladegeräte, die lediglich USB-Spannung liefern, sollten in Verbindung mit dem zum Ipod zugehörigen Kabel, egal welche Generation, immer funktionieren. Der USB-Spannungsausgang ist genormt und selbst Apple kann das nicht verhindern, denn sonst könnte kein Ipod am PC angeschlossen werden.

    Zubehör bei Apple würde ich wegen den überzogenen Preise nicht kaufen. Zudem sind die Sachen, trotz des höheren Preises nicht hochwertiger. Z.B. hatte mein Anschlusskabel schon nach einer Woche einen Wackelkontakt am Stecker. Ich habe mich dann zu Kauf eines Kabels von HAMA entschieden, dass länger und billiger war und einen deutlich robusteren Eindruck machte!

    Wenn ein USB-Ladegerät, egal ob 230 V oder 12 V nicht funktioniert, vermute ich den seltenen Fall eines technischen Defektes.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Wintertyp schrieb:

    Das von Artwizz oder ähnliche Ladegeräte, die lediglich USB-Spannung liefern, sollten in Verbindung mit dem zum Ipod zugehörigen Kabel, egal welche Generation, immer funktionieren. Der USB-Spannungsausgang ist genormt und selbst Apple kann das nicht verhindern, denn sonst könnte kein Ipod am PC angeschlossen werden.

    Da stimme ich dir generell völlig zu, wenn ich nicht leider den Gegenbeiweis antreten könnte.
    Ich habe hier noch zwei ältere USB standard Ladegerät, läd ALLE Geräte usw. (identische Daten wie auf den Apple Ladegeräten)

    Ich kann es mit JEDEM Gerät nutzen das USB futtert außer mit meinem Nano 4G, Touch 2G und iPhone 3G.
    genutzt wird das jeweilig original Apple Kabel, klar.
    Du schließt es an, das Apple Produkt geht an, läd aber nicht :(
    Sieht aus wie Erhaltungsladung aber es wird nicht aufgeladen.

    Ich kenn es nicht erklären, ich bin kein Elektroniker aber es ist so.

    Edit: Defekt liegt nicht vor, alles andere lässt sich damit Laden.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ingope ()

  • Hallo Ingo,

    ich bin zwar gelernter Elektroniker, habe dafür aber auch keine Erklärung.

    Die Ausgangsspannung von 5 Volt ist für USB genormt, die alle Geräte auch erreichen und einhalten sollten. Lediglich die Ladestromstärke kann abweichen. Ist sie zu gering, kann der Ladevorgang etwas länger dauern, mehr aber auch nicht!

    Es könnte sein, dass die Ladegeräte, die nicht funktionieren, einen zu geringen Ladestrom liefern und vom Ipod nicht erkannt werden. Man sollte in diesem Fall mal vergleichen was das Apple-Ladegerät liefert und anhand dieser Werte ein alternatives Gerät aussuchen. Sind die Ladegeräte vom Hersteller explizid für IPod's ausgewiesen, dann sollten sie auch hierfür getestet und geeignet sein. Leider tummelt sich auf dem Markt viel Schrott aus China, mit dem schnelles Geld gemacht werden soll. Leider weis man das vor dem Kauf nicht.

    Im Zweifelsfall sollte man das Ladegerät auswählen, dass den höchsten Stromwert, gemessen in Milliampere liefert.

    Ich habe mir, auch wegen der praktischen USB-Anschlüsse, ein G11-Keyboard von Logitech geholt. Aber nicht einmal ein USB-Speicherstick arbeitet daran, wegen zu geringem Strom ......

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wintertyp ()

  • Wintertyp schrieb:

    Die Ausgangsspannung von 5 Volt ist für USB genormt, die alle Geräte auch erreichen und einhalten sollten. Lediglich die Ladestromstärke kann abweichen. Ist sie zu gering, kann der Ladevorgang etwas länger dauern, mehr aber auch nicht!


    Hallo Frank,

    yep, genauso kenne ich es auch, daher verwundert mich das Verhalten der beiden älteren USB Lader auch. Es ist ein Hama und ein Phillips, also kein eBay 1 € kram.


    Wintertyp schrieb:


    Es könnte sein, dass die Ladegeräte, die nicht funktionieren, einen zu geringen Ladestrom liefern und vom Ipod nicht erkannt werden. Man sollte in diesem Fall mal vergleichen was das Apple-Ladegerät liefert und anhand dieser Werte ein alternatives Gerät aussuchen. Sind die Ladegeräte vom Hersteller explizid für IPod's ausgewiesen, dann sollten sie auch hierfür getestet und geeignet sein. Leider tummelt sich auf dem Markt viel Schrott aus China, mit dem schnelles Geld gemacht werden soll. Leider weis man das vor dem Kauf nicht.



    Sie liefern laut tech. Daten auf den Geräten, fast die identischen Werte.

    Apple:
    Output: 5V 1A

    Phillips:
    Output 5 V d.c. 1A

    Hama:
    Output: 5V 0,9 A

    Trotzdem funktionieren beide nicht.
    Andere Sachen kann ich damit aber ganz normal Laden.
    ich bin übrigens nicht der einzigste mit diesem problem. Im Forum kommen ja auch öfter fragen
    dazu und ein Freund von mir hat auch ein Sony USB Lader mit exakt diesen Daten und auch hier, keine chance.

    Frag mich nicht, ich bin leider auf dem Gebiet nicht gut genug informiert, aber sehr komisch ist es.
    Da muss Apple in den neuen Geräten doch was gemacht haben das es nicht mehr funktioniert.
    Bei älteren Geräten wie Nano 2G usw. klappt das Laden mit den Geräten ja perfekt.

    Edit:
    Könnte ja auch noch sein das die alten diese tech. Daten nicht einhalten und nicht genügend Spannung
    zur Verfügung steht? Aber dann sollte sie ja zumindestens langsamer Laden.
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Hallo Ingo!

    Da bin ich auch ratlos!

    Ich hab ein absolutes Billigteil (Top Bananas oder so ähnlich von Amazon) mit IPod-Stecker und es funzt!

    Rein subjektiv lädt es etwas langsamer als der USB 2-Anschluss am PC, müsste ich mal austesten.

    Aber auch wenn es vermeintlich Geräte von Markenhersteller sind, ist das noch keine Garantie für Qualität. Vermutlich werden auch diese in China bauen lassen, aber höhere Qualitätsanforderungen haben. Aber ob diese ständig kontrolliert und erfüllt werden...

    Ich hab da kein Bock die Kabel aufzuschnibbeln und mit einem Amperemeter zu prüfen, ob tatsächlich der versprochene Ladestrom fließt. Aber nur so könnte man das austesten.

    Mich kotzt es an, dass auf mittlerweile nahezu allem "Made in China" steht und hier nur Billigschrott, auch von Markenherstellern produziert wird, nur um Kosten zu sparen. Hier mag es durchaus qualitätsbewusste und seriöse Hersteller geben, was ich nicht bestreiten möchte, aber die Meisten liefern Billigstqualität unterhalb der Gürtellinie und werden hier als Markenqualität von Markenhersteller und nicht als Plagiat verhökert! Das Plagiatproblem ist noch ein anderes.

    Ich bleibe dabei, dass bei nichtfunktionierenden Ladegeräten die Vorgaben (Spannung und Strom) nicht erfüllt werden, egal ob Billigteil oder Markenhersteller. In diesem Fall umtauschen/zurückgeben. Indiz hierfür ist die Windowsmeldung am Anschluss meines Keyboards, dass der Strom am USB-Anschluss nicht ausreicht um das angeschlossene Gerät zu betreiben. Leider gibt es am Netzteil kein Display, dass dieses anzeigt.

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Gut ich danke euch beiden erstmal für diese Tips ;).
    Fakt ist, dass sich der iPod Touch 2G am Rechner einwandfrei laden und synchen lässt und es halt nur an der Steckdose bisher nicht gefunzt hat.
    Ein Defekt von zwei Netzteilen nacheinander, die eig gute Bewertungen usw. aufweisen, hört sich für mich wie ein Märchen an, allerdings ist es bei mir leider eingetreten.
    Ich fahre am Montag in den Urlaub, müsste als bis dahin mein Artwizz Netzteil zurückgeschickt haben, damit ich diese Möglichkeit noch in Anspruch nehmen kann.
    Eigentlich habe ich vor, mir ein originales Netzteil danach zuzulegen, weil ich denke, dass ich mich mehr mit Apple auseinandersetzen kann, als mit Artwizz, dass sich vielleicht auch einmal Fachmänner dem Problem annehmen würden...
    Ich kann mir wirklich nicht erklären woran es liegen könnte und so idiotisch zu sein, dass ich das Netzteil falsch verwende, schließe ich vorerst aus.
    Ich habe den iPod auch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, mit der Firmware 3.0, wiederrum keine Reaktion.

    Bin im Augenblick ziemlich ratlos, denn ich habe bereits zwei Netzteile probiert und will mich nicht durch alle vorhandenen kämpfen müssen =(.

    Trotzdem, eure Tips sind sehr hilfreich, danke sehr ;).

    Gruß
  • Hallo!

    Noch einmal zu diesem Thema.

    Ich habe mir dieses bei Pearl bestellt und es klappt am Classic 160 GB vorzüglich:

    pearl.de/a-PX1009-1414.shtml

    mfg

    Frank
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • [img]http://img146.imageshack.us/img146/3306/avatar316ho4.gif[/img] Mozilla Firefox nicht Internet Explorer du Blödi! :D
    Ich Liebe diesen Threat einfach xD: http://www.ipod-forum.de/ipod-touch-und-…8-ipod-undicht/

    Das beste App:[itunes]Skype[/itunes] Added mich in Skype Nicholas2911


  • schnöbbe schrieb:

    hey du kannst dir einen bei gallaria kaufhof kaufen (ich weiß jetzt nicht ob es dort einen gibt wo du wohnst) da hab ich mir einen gekauft is von appel kostet aber soo um die 20 euro :P
    Das ist bekannt!

    Aber wer will mehr dafür ausgeben wenn es billiger und gleich gut geht. Meines von Pearl kostet nur die Hälfte und ist dank der Adapter weltweit einsetzbar!
    Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

    Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher