Apple Event am 9 September!

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Der Preis für den Classic mit 160 GB finde ich durchaus in Ordnung. Wenn man bedenkt, welche Kapazität man bekommt und wie perfekt der Klang von dem Ding ist (sofern an der restlichen Elektronik nichts geändert wurde). Der Classic ist halt ein iPod der ureigenen Art - also in erster Linie ein reiner Musikplayer (siehe Klang), die Videogeschichte ist eher ein Abfallprodukt der mittlerweile erreichen Hardwareleistung in so einem kleinen batteriebetrieben Gerät.

    Der Classic ist was für Leute wie mich, die das Ding zu 99 % zum Hören von Musik verwenden und ohne hinzusehen bedienen möchten. Das eine Prozent ist etwas Filmegucken im Zug oder Flugzeug (oder wenn man krank im Bett liegt :cursing: )

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Der Classic ist was für Leute wie mich, die das Ding zu 99 % zum Hören von Musik verwenden und ohne hinzusehen bedienen möchten. Das eine Prozent ist etwas Filmegucken im Zug oder Flugzeug (oder wenn man krank im Bett liegt :cursing: )

    Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    Freue mich persönlich sehr, dass es die 160er-Variante wieder gibt - auch wenn mein 80GB iPod Video einwandfrei läuft und das auch hoffentlich noch lange Zeit so bleibt, so ist es doch ein gutes Gefühl, dass die große Kapazität zurück am Markt ist wenn ich dann doch mal ein neues Gerät kaufen muss/ will.

    Ich zähl mich auch zu den reinen Musikhörern. Habe Anfangs mal versucht genau das 1%-Beispiel von Cedric zu sein und habe im Zug ein Video schauen wollen ... Pustekuchen ... mein iPod hat nur noch Musik und "andere Dateien" auf der Platte. Fotos und Videos wurden schon vor langer Zeit entfernt ...
  • Chrisspy schrieb:

    Gibt's schon Aussagen in wie weit sich der Akku den neuen 160er Classic davon abgrenzt?
    Da die neuen 1,8" Festplatten mit einer Scheibe daherkommen, dürfte der 160er jetzt das gleiche Gehäuse wie der 120er bekommen. Und damit die gleiche Batterie, was die gleiche Laufzeit bedeutet. Ins alte dicke 160er Gehäuse kann man sich ohne Probleme eine 240er Platte einbauen. Das nenne ich dann Kapazität ^^

    Die Batterielaufzeit kann mir auch nie lange genug sein. Sollte unterwegs der Elektronenfluß versiegen, habe ich das Ding dabei. Es lädt den Classic vollständig auf, die eneloops wiederum lade ich mit Solarstrom. Der iPod (und viele andere Geräte) laufen bei mir ausschließlich mit "Sonnenstrom", auch im Winter. Als Ladekabel für den iPod verwende ich dieses Ding. Damit kann man den iPod überall da aufladen, wo ein USB-Anschluß da ist.

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Als Ladekabel für den iPod verwende ich dieses Ding. Damit kann man den iPod überall da aufladen, wo ein USB-Anschluß da ist.
    Das kenn ich ja mal noch gar nicht. Interessantes Teil !
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.
  • Nein, denn da wo ich manchmal bin, sind keine Steckdosen zu finden :D Das höchste der Gefühle sind dann im Wohnmobil 12 Volt. Das Mobil ist autark (Solar mit 130 Watt Leistung für die Stromversorgung, große Wasservorräte, bis minus 40 Grad winterfest, etc.), daher fahren wir eben damit da hin, wo kaum jemand hinfährt. Und da gibt es halt keine Steckdosen. Also stelle ich, wenn ich nicht an 12 Volt lade, den Solarlader auf und schließe das zu ladende Gerät an. Der Solarlader hat auch auswechselbare Pufferbatterien (etwa 13 Wh Energie), um auch bei Regenwetter oder in der Nacht Strom zu haben. Zusätzlich habe ich eben noch die eneloops.

    Und da ich dieses ganze Geraffel schon mal habe, betreibe ich den iPod und anderes elektronische Kleinzeug auch zu Hause mit Solar. Das ist ziemlich praktisch. So kann ich draußen in der Wiese liegen, der iPod hängt am Solarlader, der etwa 5 Watt Leistung hat und so groß wie ein Taschenbuch ist. Ich habe zwei Geräte, die man koppeln kann, was maximal 10 Watt gibt. Der iPod spielt dabei Musik und wird gleichzeitig geladen. Währenddessen lädt der Solarlader auch die eneloops gleich wieder mit auf.

    Das Tune-Blocker-Kabel hat den Vorteil, daß man jedes (!) Ladegerät für USB und jede USB-Schnittstelle zum Aufladen des iPods verwenden kann. Also brauchte ich mir kein extra Ladegerät kaufen, sondern kann z. B. auch das USB-Ladegerät vom Navigerät verwenden, wenn ich tatsächlich mal an die Steckdose muß. Mit dem Originalkabel funktioniert das Navi-Ladegerät nicht. Das Tune-Blocker-Kabel ignoriert die neue Pinbelegung der iPods und funktioniert daher mit allen iPods und iPhones an jeglichem USB-Anschluß und jeglichem USB-Ladegerät.

    Ich habe es also umgedreht - nicht jeweils ein Ladegerät für jedes Ding (scheiß Schlepperei), sondern ein Kabel für ein Ladegerät, das alle Geräte versorgt. Bin ich länger unterwegs, habe ich also nur ein Solarladegerät für alle Geräte dabei. Und zur Not das eneloop-Teil, das aufgeladen im Rucksack ist. Ich kann ohne Sonne etwa drei Monate lang alle Geräte aufladen. Aber auch im Winter scheint die Sonne, das reicht, um schnell wieder Strom zu bunkern.

    Das hört sich kompliziert an, ist aber sehr einfach und sehr praktisch. Jedenfalls praktischer, als das Hören von Musik zu unterbrechen, wenn es Zeit wird, den iPod zu laden. Ich stecke einfach den Solarlader oder das eneloop-Teil an und lasse die Musik weiterlaufen, der iPod wird dabei geladen und brauche mich nicht in die Nähe einer Steckdose zu setzen (die sowieso nicht da ist, wenn ich draußen im Garten unterm Baum liege).

    Ich habe sehr lange die Minidisc verwendet (bis vorigen Monat, manchmal verwende ich die MD immer noch). Und das Ding ist mit einer eneloop etwa 100 Stunden (!) gelaufen. War die Batterie leer, habe ich einfach Ersatz aus der Tasche gefischt und weiter ging's. Beim iPod muß man sich für diese Freiheit eben was einfallen lassen, man kann nicht einfach eine aufgeladene Batterie einlegen, wenn der Saft alle ist...

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Ich habe mir gestern die neuen Nanos angeschaut. Na ja - das Gehäuse glänzt, was ich nicht mag, die Videokamera ist für'n Hintern und der größere Bildschirm macht das Kraut jetzt auch nicht fett. Das Radioteil konnte ich nicht testen. Das grüne Gerät hat jetzt eher die Farbe von einem Tannenbaum, also nicht mehr so ein frisches Grün wie bisher.

    Wer einen Nano 4G hat, braucht sich keine Gedanken über das neue Gerät zu machen.

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Das Tune-Blocker-Kabel hat den Vorteil, daß man jedes (!) Ladegerät für USB und jede USB-Schnittstelle zum Aufladen des iPods verwenden kann. Also brauchte ich mir kein extra Ladegerät kaufen, sondern kann z. B. auch das USB-Ladegerät vom Navigerät verwenden, wenn ich tatsächlich mal an die Steckdose muß. Mit dem Originalkabel funktioniert das Navi-Ladegerät nicht. Das Tune-Blocker-Kabel ignoriert die neue Pinbelegung der iPods und funktioniert daher mit allen iPods und iPhones an jeglichem USB-Anschluß und jeglichem USB-Ladegerät.


    Das ist ja genial! Gibt es vielleicht noch andere Kabel die so funktionieren, also dass man auch die neuen iPods ohne FireWire-Unterstützung an allen alten USB-Chargern aufladen kann? Dieser Tuneblocker kostet nämlich bei Amazon 20€ und ich bräuchte es nur für diesen Zweck, für 20€ bekomm ich ja auch gleich nen neuen Charger der die neuen iPods unterstützt.
  • MATExA schrieb:

    Cedric schrieb:

    Das Tune-Blocker-Kabel hat den Vorteil, daß man jedes (!) Ladegerät für USB und jede USB-Schnittstelle zum Aufladen des iPods verwenden kann. Also brauchte ich mir kein extra Ladegerät kaufen, sondern kann z. B. auch das USB-Ladegerät vom Navigerät verwenden, wenn ich tatsächlich mal an die Steckdose muß. Mit dem Originalkabel funktioniert das Navi-Ladegerät nicht. Das Tune-Blocker-Kabel ignoriert die neue Pinbelegung der iPods und funktioniert daher mit allen iPods und iPhones an jeglichem USB-Anschluß und jeglichem USB-Ladegerät.


    Das ist ja genial! Gibt es vielleicht noch andere Kabel die so funktionieren, also dass man auch die neuen iPods ohne FireWire-Unterstützung an allen alten USB-Chargern aufladen kann? Dieser Tuneblocker kostet nämlich bei Amazon 20€ und ich bräuchte es nur für diesen Zweck, für 20€ bekomm ich ja auch gleich nen neuen Charger der die neuen iPods unterstützt.
    Ich habe mir das Teil direkt beim Hersteller in Kanada gekauft, es kostete $ 20, der Versand war aber gratis, jetzt leider $ 5. Trotz Versand kommst Du aber etwas billiger davon. In wenigen Tagen war das Kabel aus Kanada geliefert.

    Auch wenn ein Ladegerät nicht mehr kostet - aber wieder ein Ladegerät mehr mitschleifen oder rumfliegen haben, wo man doch schon (einige) USB-Ladegeräte hat? Nein, Danke. Ich habe alles so ausgelegt, daß eben ein Ladegerät (der Solarlader kann auch mehrere Geräte gleichzeitig laden) für alle Geräte da ist. Ich hasse es, wenn irgendwas Extrawürste gebraten werden, bloß weil der Hersteller meint, einige Pinbelegungen zu ändern, daß die alten Ladegeräte nicht mehr funktionieren. Da mache ich nicht mit, darum habe ich Apple eines ausgewischt und nun gehen eben die iPods an jedem USB-Ladegerät :D

    Grüße

    Cedric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cedric ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher