IPod Touch und Internet

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • IPod Touch und Internet

    Hallöchen an alle, die mir helfen wollen.
    Ich habe seit gerstern den IPod Touch 32GB. Ich habe es doch wirklich geschafft eine Verbindung mit dem
    Internet aufbzubauen, was auch nicht wirklich schwer war, allerdings liegt mein Problem nun darin, dass ich
    nur Verbindung habe, wenn mein Laptop auch an ist. Sprich: Laptop aus, keine Internetverbindung auf dem IPod
    Touch !

    Also, vielen Dank im Voraus für ein paar Hilfestellungen...

    Ps.: Technisch bin ich nicht auf den Kopf gefallen, aber wirklich Ahnung von dem Zeug habe ich auch nicht so richtig - schaffe viele
    Dinge nur durch ausprobieren ^^
  • Hallo katja3483,

    so wie sich das anhört, hast du den iPod über den sog. ad-hoc Modus mit dem Internet verbunden. D. h., dein iPod benutzt die Internetverbindung deines Notebooks mit. Wenn selbiges ausgeschaltet ist, funktioniert natürlich die Internetverbindung mit dem iPod nicht mehr.

    Was hast du den für einen Router (WLAN oder nur LAN)?

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Hallo katja 3483,

    im Prinzip ist es ganz einfach. Du musst nur den iPod über WLAN direkt mit dem Router verbinden. Dazu musst da allerdings folgende Daten deines Routers kennen:
    - IP-Adresse des Routers
    - Verschlüsselungart (WEP oder WPA/WPA2)
    - den WEP- bzw. WPA/WPA2-Schlüssel

    Außerdem sollte - damit es einfacher wird - DHCP im Router aktiviert sein.

    Um diese Dinge zu überprüfen/einstellen zu könnenn, musst du natürlich den Router administrieren können, d. h. du musst das Router-Zugangspasswort kennen.

    Falls du nicht weiterkommst kann dir vielleicht dieser Thread helfen:

    Iod touch mit WLAN-Router von Netgear verbinden

    Wenn das nicht hilft, poste doch mal, welchen Router du benutzt (Firma/Typ)

    cu ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Also wenn du den ad-hoc Modus hinbekommen hast, dürfte das andere überhaupt kein Problem sein, da die Konfiguration einer direkten WLAN-Verbindung m. E. wesentlich einfacher ist.

    cu ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • master_jens schrieb:

    Das allerwichtigste ist eig. nur die SSID und das Passwort.

    Scanne nach Wlan Netzen, wähle dein Router/Netz aus und tip das Passwort ein. Das wars dann.
    Ich bin immer wieder erstaunt, dass einige Ratgebende einfach immer bestimmte Dinge voraussetzen.

    War das, was du schreibst, auch alles,
    - wenn DHCP im Router nicht aktiviert ist?
    - wenn im Router mit WEP verschlüsselt wird?
    - wenn im Router "SSID unsichtbar" eingestellt ist?

    Nichts für ungut, Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:

    master_jens schrieb:

    Das allerwichtigste ist eig. nur die SSID und das Passwort.

    Scanne nach Wlan Netzen, wähle dein Router/Netz aus und tip das Passwort ein. Das wars dann.
    Ich bin immer wieder erstaunt, dass einige Ratgebende einfach immer bestimmte Dinge voraussetzen.

    War das, was du schreibst, auch alles,
    - wenn DHCP im Router nicht aktiviert ist?
    - wenn im Router mit WEP verschlüsselt wird?
    - wenn im Router "SSID unsichtbar" eingestellt ist?

    Nichts für ungut, Gruß ergo-hh

    1. Dann aktiviert man DHCP.
    2. Und? xD Kann zwar jede Sau hacken, aber wenns vorerst geht, dann ändert man ungern was.
    3. Dann stellt man es auf sichtbar um und scannt dann.

    So einfach. Willste wieder klugscheißen?*

    *klugscheißen im positiven Sinne.
  • Hallo master_jens,

    mir liegt es fern, hier "klug zu scheißen", wie man sicherlich auch aus meinen zahlreichen anderen Beiträgen erkennen kann.

    Ich habe nur Verständnis für die User, die von der Materie wenig bis keine Ahnung haben und möchte auch diesen helfen. Da nützt es meines Erachtens nichts, wenn man Ihnen nur unvollständige Angaben macht. Manchmal habe ich sogar den Ehrgeiz, den Hilfesuchenden auch das Verständnis für die Problematik zu geben - sozusagen "Hilfe zur Selbsthilfe".

    Und du schreibst ja selbst:
    1. Dann aktiviert man DHCP.
    2. Und? xD Kann zwar jede Sau hacken, aber wenns vorerst geht, dann ändert man ungern was.
    3. Dann stellt man es auf sichtbar um und scannt dann.

    Selbst wenn man "einfach nur" DHCP aktiviert, kann es noch einige Fallstricke geben (Stichwort keine IP-Adress Überschneidung mit bereits anderen IP-Adressen)

    Also sind - soweit keine weiteren Angaben vom Fragenden gemacht wurden - doch noch einige weitere Dinge zu beachten.

    Nun aber genug OT, schönes Wochende,
    ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • fangt doch einfach noch mal langsam an.
    -Du läßt dein Notebook und alle anderen Rechner aus ;)
    -Du gehst am iPod auf Einstellungen und aktivierst WiFi
    -nun erscheinen alle Netze, die erreichbar sind
    -Du wählst dein Eigenes aus. Nun sollte sich ein fenster öffnen, wo Du Name und Paßwort eingibst. Nach kurzen Warten erscheint dein Netzwerkname in der Liste mit einem Haken dahinter.
    -Falls sich nun ein Fenster mit einer Fehlermeldung öffnet, gibt es noch Einstellungen am Router, die Du ändern oder beachten mußt. Dies ist in den meisten und simplen Fällen die sogenannte Mac-Adresse.
    Die Mac-Adresse des iPods ist die Wifi-Adresse, zu finden in Einstellungen-Allgemein-Wifi-Adresse. Die mußt Du in den Sicherheitseinstellungen deines Routers hinterlegen, damit dieser den iPod als neuen Freund erkennt.
    Danach sollte das Anmelden klappen - sofern Du nicht sonst in irgendwelchen Einstellungen des iPods rumgestellt hast oder dein Router doof ist (ja, da gibt es welche).
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • andreass schrieb:

    -Falls sich nun ein Fenster mit einer Fehlermeldung öffnet, gibt es noch Einstellungen am Router, die Du ändern oder beachten mußt. Dies ist in den meisten und simplen Fällen die sogenannte Mac-Adresse.
    Die Mac-Adresse des iPods ist die Wifi-Adresse, zu finden in Einstellungen-Allgemein-Wifi-Adresse. Die mußt Du in den Sicherheitseinstellungen deines Routers hinterlegen, damit dieser den iPod als neuen Freund erkennt.
    Danach sollte das Anmelden klappen - sofern Du nicht sonst in irgendwelchen Einstellungen des iPods rumgestellt hast oder dein Router doof ist (ja, da gibt es welche).
    Ach Leute, die MAC-Adresse ist bei den meisten Routern doch nur von Interesse, wenn dort MAC-Filterung eingestellt ist, was standardmäßig nur selten der Fall ist. Wichtiger ist doch, ob im Router DHCP aktiviert ist. Wenn nicht, aktiviert man es oder man vergibt im iPod eine zum eigenen Netzwerk passende IP-Adresse, wenn DHCP nicht erwünscht ist.

    BTW, die MAC Adresse findet man unter "Einstellungen-Allgemein-Info-Wifi-Adresse"

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher