Hi!
Ich hab mittelschwere und auch relativ komische Probleme mit iTunes. Versionsabhängig scheint das nicht zu sein, die Probleme bestanden auch schon vor iTunes 9.
Ich habe schon einige Threads gefunden, bei denen Leute Schwierigkeiten nach dem Zusammenlegen ihrer Bibliotheken hatten. So ist es bei mirauch gewesen. Ich war für ein halbes Jahr unterwegs und hatte dort natürlich nur Laptop und ext. Festplatte mit. In dieser Zeit habe ich auch Musik zur Bibliothek hinzugefügt. Wieder zurück wollte ich die aktuelle Bibliothek natürlich von der ext. Festplatte wieder zurück auf meine NAS kopieren um dann die Musik im ganzen Netzwerk zur Verfügung zu haben. Auch sollte die Bibliothek wieder auf dem richtigen PC laufen. Ich habe also den kompletten Musikornder von der ext. Festplatte auf die NAS kopiert und dann die iTunes-XML an den neuen Pfad angepasst und alle iTunes-Bibliotheksdateien dann in den entsprechenden Ordner kopiert, auf den das iTunes, das auf dem PC läuft, zugreift. Das hat schon mal nicht funktioniert, denn nach jedem Start wurden anscheinend von iTunes die Pfade wieder so zurück geändert, wie sie beim Laptop/ext. Festplatte waren, was ich schon mal sehr komisch fand. Irgendwie habe ich es dann durch das löschen der alten Bibliothek, anpassen der aktuellen XML vom Laptop und importieren dieser in iTunes auf dem PC doch hinbekommen, dass Pfade richtig und die Bewertungen noch vorhanden sind (sehr wichtig für mich!!). Jedenfalls kommt es mir gerade so vor, als würden nacheinander dauernd irgendwelche Titel nicht mehr abspielbar sein. Wenn ich diese in iTunes auf dem PC abspielen will passiert gar nichts. Keine Meldung, dass er die Datei nicht findet oder sonst irgendwie nicht abspielen kann, auch kein Ausrufezeichen. Wenn ich auf Informationen der entsprechenden Titel gehe und mir diese im Explorer anzeigen lassen will, findet er die auch. Abspielen ist trotzdem nicht drin. Ich kann doppelklicken so viel ich will, es passiert dann einfach gar nichts.
Woran kann das liegen. Die einzige Möglichkeit, die ich anscheined habe ist die Titel herauszufinden, die nicht mehr funktionieren, diese noch mal zu importieren, die Bewertungen zu übernehmen und dann den alten Eintrag zu löschen. Das bedeutet aber alleine schon für's Auffinden eine riesen Arbeit, da die betreffenden Titel ja nicht mal markiert werden. Würde also bedeuten, dass ich alle Titel manuell mit Doppelklick auswählen müsste um zu gucken, ob sie funktionieren. Gibt es nicht sowas wie eine Bibliotheks-Reparatur-Funktion?? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Björn
Ach ja... was mir gerade noch aufgefallen ist. Ich habe ja auch mein iPhone wieder am PC und synchronisiere es jetzt wieder über iTunes auf dem PC. Seit dem ich diese Rumfummelei mit dem Kopieren der Daten hatte, fragt mich iTunes jetzt jedesmal beim Synchronisieren nach dem Passwort für meinen Apple-Account, da der Computer wohl nicht aktiviert wäre, nur um jedes Mal festzustellen, dass er doch schon aktiviert ist. Was ihn nicht daran hindert beim nächsten Mal wieder danach zu fragen. Wann wird Apple es endlich hinbekommen eine einfache Export- oder Umzugs-Funktion in iTunes einzubauen und die Interoperabilität zwischen Mac- und PC-iTunes hinzubekommen. Kann ja nicht so schwer sein. Und selbst einen Mac behält man nicht sein Leben lang...
Ich hab mittelschwere und auch relativ komische Probleme mit iTunes. Versionsabhängig scheint das nicht zu sein, die Probleme bestanden auch schon vor iTunes 9.
Ich habe schon einige Threads gefunden, bei denen Leute Schwierigkeiten nach dem Zusammenlegen ihrer Bibliotheken hatten. So ist es bei mirauch gewesen. Ich war für ein halbes Jahr unterwegs und hatte dort natürlich nur Laptop und ext. Festplatte mit. In dieser Zeit habe ich auch Musik zur Bibliothek hinzugefügt. Wieder zurück wollte ich die aktuelle Bibliothek natürlich von der ext. Festplatte wieder zurück auf meine NAS kopieren um dann die Musik im ganzen Netzwerk zur Verfügung zu haben. Auch sollte die Bibliothek wieder auf dem richtigen PC laufen. Ich habe also den kompletten Musikornder von der ext. Festplatte auf die NAS kopiert und dann die iTunes-XML an den neuen Pfad angepasst und alle iTunes-Bibliotheksdateien dann in den entsprechenden Ordner kopiert, auf den das iTunes, das auf dem PC läuft, zugreift. Das hat schon mal nicht funktioniert, denn nach jedem Start wurden anscheinend von iTunes die Pfade wieder so zurück geändert, wie sie beim Laptop/ext. Festplatte waren, was ich schon mal sehr komisch fand. Irgendwie habe ich es dann durch das löschen der alten Bibliothek, anpassen der aktuellen XML vom Laptop und importieren dieser in iTunes auf dem PC doch hinbekommen, dass Pfade richtig und die Bewertungen noch vorhanden sind (sehr wichtig für mich!!). Jedenfalls kommt es mir gerade so vor, als würden nacheinander dauernd irgendwelche Titel nicht mehr abspielbar sein. Wenn ich diese in iTunes auf dem PC abspielen will passiert gar nichts. Keine Meldung, dass er die Datei nicht findet oder sonst irgendwie nicht abspielen kann, auch kein Ausrufezeichen. Wenn ich auf Informationen der entsprechenden Titel gehe und mir diese im Explorer anzeigen lassen will, findet er die auch. Abspielen ist trotzdem nicht drin. Ich kann doppelklicken so viel ich will, es passiert dann einfach gar nichts.
Woran kann das liegen. Die einzige Möglichkeit, die ich anscheined habe ist die Titel herauszufinden, die nicht mehr funktionieren, diese noch mal zu importieren, die Bewertungen zu übernehmen und dann den alten Eintrag zu löschen. Das bedeutet aber alleine schon für's Auffinden eine riesen Arbeit, da die betreffenden Titel ja nicht mal markiert werden. Würde also bedeuten, dass ich alle Titel manuell mit Doppelklick auswählen müsste um zu gucken, ob sie funktionieren. Gibt es nicht sowas wie eine Bibliotheks-Reparatur-Funktion?? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Björn
Ach ja... was mir gerade noch aufgefallen ist. Ich habe ja auch mein iPhone wieder am PC und synchronisiere es jetzt wieder über iTunes auf dem PC. Seit dem ich diese Rumfummelei mit dem Kopieren der Daten hatte, fragt mich iTunes jetzt jedesmal beim Synchronisieren nach dem Passwort für meinen Apple-Account, da der Computer wohl nicht aktiviert wäre, nur um jedes Mal festzustellen, dass er doch schon aktiviert ist. Was ihn nicht daran hindert beim nächsten Mal wieder danach zu fragen. Wann wird Apple es endlich hinbekommen eine einfache Export- oder Umzugs-Funktion in iTunes einzubauen und die Interoperabilität zwischen Mac- und PC-iTunes hinzubekommen. Kann ja nicht so schwer sein. Und selbst einen Mac behält man nicht sein Leben lang...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von choncha ()