ipod classic 160 bg verschlüsselung

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • ipod classic 160 bg verschlüsselung

    ich möchte mir einen ipod classic 160 gb zulegen. erkennt der ipod durch eine neue verschlüsselungstechnik musik, die nicht über itunes erworben wurde,? ich habe nämlich in diesem zusammenhang von problemen gehört und möchte mich deshalb vergewissern.
    kann die 160 gb platte eig. auch als externe festplatte verwendet werden und wenn ja wie?
    wie entferne ich eig. daten von meinem ipod...genügt es die lieder etc aus itunes zu löschen oder geht das überhaupt?
    hätte ich auch alternativen zur speichergröße 160 gb bei der neuen 6. generation?

    mfg
  • RE: ipod classic 160 bg verschlüsselung

    tinga schrieb:

    ich möchte mir einen ipod classic 160 gb zulegen. erkennt der ipod durch eine neue verschlüsselungstechnik musik, die nicht über itunes erworben wurde,? ich habe nämlich in diesem zusammenhang von problemen gehört und möchte mich deshalb vergewissern.

    Durch eine Verschlüsselungstechnik etwas erkennen klingt etwas kontrovers. Aber ja, normale MP3s etc., die nicht aus dem iTunes-Store stammen (und deshalb keine M4P/ M4A-Dateien sind), erkennt und interpretiert er. Lediglich bei DRM geschütztem Material von MusicLoad etc. meine ich, dass es nicht funktioniert. Gib doch mal ein Beispiel welche Files Du speziell verwenden willst und wo sie her stammen.

    kann die 160 gb platte eig. auch als externe festplatte verwendet werden und wenn ja wie?

    Jopp. Einfach nach dem Anschließen in dem Folgedialog einen Haken bei "als Volumen aktivieren" setzen (grad kein Bild zur Hand, sorry).

    wie entferne ich eig. daten von meinem ipod...genügt es die lieder etc aus itunes zu löschen oder geht das überhaupt?

    Wenn Du die Synchronisation standardmäßig auf automatisch stehen lässt, reicht es die Dateien aus iTunes zu entfernen. Beim nächsten Abgleich werden die gelöschten Songs, Filme, Fotos, ... auch vom iPod gelöscht. Ansonsten geht das auch manuell (ebenfalls in beschriebenem Dialogfenster optional entsprechenden Haken setzen). Dann musst Du händisch ran.

    hätte ich auch alternativen zur speichergröße 160 gb bei der neuen 6. generation?

    Es gab bis vor kurzem auch 80er und 120er Varianten. Die scheinen aber seit Erscheinen der neuesten Generation Auslaufmodelle zu sein. Da die neueste Generation aber erst ein paar Wochen auf dem Markt ist, solltest Du momentan bei Amazon etc. noch "kleinere" Ausführungen bekommen ...

    mfg[/quote]
  • vielen dank für die schnelle und umfangreiche anwort chrisspy

    nun nochmal zu meiner ersten frage, die ich auch etwas undeutlich gestellt habe. habe ich das richtig verstanden dass auch musik, die nicht von itunes stammt erkannt wird. mir stellt sich nämlich die frage, da ich manchmal einzelne songs von einem freund erhalte, der keine ipod hat und seine musik daher nicht über itunes bekommt. wenn ich jetzt ein lied, das ich von ihm erhalten habe, auf meinen ipod laden würde, würde er dieses lied abspeilen können? oder gibt es für die neue generation ipods eine bestimmte "erkennungssoftware" die erkennt welche lieder nicht über itunes erworben wurden und diese sperrt oder ähnliches?
  • Nein, wie gesagt, der iPod - bzw. iTunes - sollte nur bei DRM geschütztem Material Probleme haben. DRM steht für Digital Rights Management und bezeichnet einen Kopierschutz, der von Anbietern digitaler Musik benutzt wurde. In iTunes waren es M4P-Dateien, die es seit Anfang des Jahres auch dort nicht mehr gibt.

    Wenn Du nun ganz normale MP3-Dateien bekommst oder selber erzeugst, indem Du Deine Original-CDs digitalisierst um sie mit dem iPod zu verwenden, hat iTunes natürlich keine Probleme damit ... und der iPod auch nicht. Das Problem wäre dann ja, dass Du Deine ganze Originalmusik nicht mit Deinem iPod verwenden könntest und nur Musik aus dem iTunes Store aufspielen könntest. Das wäre der Tod für den iPod. Niemand würde ihn mehr kaufen.

    Trotzdem gilt: Copy Kills Music ;)