IPod Classic Akkulaufzeit

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • IPod Classic Akkulaufzeit

    Mich würde nur mal interessieren wie lange der Akku bei eurem IPod Classic hält. Bei meinem kommt mir die Akkulaufzeit recht kurz vor, obwohl ich verhältnismäßig wenig Videos schaue (nur mal ein paar Podcasts). Ich besitze den Ipod seit Weihnachten (also 24.) und habe ihn bisher 3-4 mal aufgeladen (jedes mal komplett leer gemacht und dann voll geladen)
    Wird die Laufzeit noch besser, oder ist das normal??
    lg, jonas
  • Also laut Apple beträgt die Laufzeit bei Nur:
    - Video schauen: 80GB 5h bzw. 160GB 7h
    - Musik hören: 30 bzw. 40h

    Ob das nun stimmt kann ich nciht beurteilen.
    Ich hab meinen auch erst seit Weihnachten aber so oft musste ich ihn noch net aufladen. Gestern hatte ich ihn mal aufgeladen. Der hatte aber 25%.

    Ich hab den aber noch nciht so intensiv benutzt.
    Wie poste ich falsch?
    Nachdem ich G o o g l e und die Suche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich 2 - 5 neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unverständlichem Text.
  • also bei der 1.02 firmware gibts nen fehler der bewirkt, dass wenn ihr den pod ausschaltet, aber das macht wenn er gerade was läd, die festplatte nicht komplett abgeschalten wird, sondern fröhlich weiterdreht - batterie geht weg wie nix. Die 1.03 verbessert coverflow und eben diesen fehler sowie das compilationproblem (wobei es nachher immer noch ein weiteres compilationproblem gibt, was, wie ich finde, aber zu vernachlässigen ist, wenn man sich halbwegs in seiner Musiksammlung auskennt).

    Ich bin sehr zufrieden mit der Laufzeit, ich spiel mit einer Akkuladung ca. 1 1/2h sonic (entspricht in etwa 1 1/2 h video) und höre noch so ca. 15 Stunden Musik...ist zwar nicht dass was auf der Verpackung steht, aber wenn ich nicht gerade hörbücher höre, so schalte ich ständig von Titel zu Titel, betreibe den Pod fast grundsätzlich nur im Shufflemodus (verbraucht mehr Batterie, da Zufall und für den player schlechter mit dem Vorausladen zu managen...zumindest wars bei meinem Zen Vision so).

    Zudem muss man auch bedenken, dass Lautstärke, Qualität der Titel auch Einfluss auf die Laufzeit haben (z.b. Lossless oder titel von höherer Qualität brauchen mehr Rechenkraft um sie zum Abspielen zu encoden, deswegen ist die Akkulaufzeit eine Laborzeit die auch mit einer entsprechenden kbs-zahl für die Musiktitel auf allen Playern angegeben ist, z.b. mp3 @ 128 kbs...weiß grad nich ausm Kopp was aufm pod steht, dürfte sowas sein)

    Außerdem müsst ihr die Batterieanzeige, wenn auch sehr abgestuft, vor allem im Screensavermodus, als relativ betrachten ist, da solche Geräte die Batterie mehr schätzen, als messen, wie bei Tintenpatronen (wobei die ja fast nur geschätzt werden), bzw. die Messeinrichtung ziemlich krude ist. Ich meine dass die letzten 30, 40% der Batterieanzeige weit mehr verbleibende Leistung darstellen/weit länger laufen, als die ersten 30, 40 % der Batterieanzeige und man trotz dessen, dass die Batterieanzeige kurz vor Ende ist meist noch stundenlang hören kann.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • @ Pixel...am Anfang wirst du mit deinem Pod wenn du dir ne Uhr nimmst und ihn einfach drauflos spielen lässt, ohne etwas am pod zu fummeln, bis die batterie alle ist, also irgendwelche alben in der schleife abspielst, die angegebene zeit um einiges übetreffen, ich habe von 46 Stunden musik fürn 80er und 54h fürn 160er gehört...
    apple hat aus dem batteriedesaster gelernt und den akku völlig überdimensioniert, damit die käufer nicht noch während der garantiezeit die akkus kostenlos tauschen lassen könnten, wegen entladung oder Nichteinhaltung der angegebenen Zeiten (das ist während der Garantie möglich, wenn der Akku nur noch 80% der versprochenen Leistung bringt, also unter 24h respektive 32h für 80/160 gb variante)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • Original von quiddeZudem muss man auch bedenken, dass Lautstärke, Qualität der Titel auch Einfluss auf die Laufzeit haben (z.b. Lossless oder titel von höherer Qualität brauchen mehr Rechenkraft um sie zum Abspielen zu encoden, deswegen ist die Akkulaufzeit eine Laborzeit die auch mit einer entsprechenden kbs-zahl für die Musiktitel auf allen Playern angegeben ist, z.b. mp3 @ 128 kbs...weiß grad nich ausm Kopp was aufm pod steht, dürfte sowas sein)


    Das ist wohl wahr. Apple gibt folgende Angaben an:



    Die Tests wurden von Apple im August 2007 mit Hardware- und Softwareprototypen durchgeführt. Für die Audiowiedergabe wurde eine Wiedergabeliste mit 358 einzelnen Audiotiteln verwendet, bestehend aus Inhalten, die mithilfe von iTunes (128 KBit/Sek. AAC) von CDs importiert wurden, und Inhalten, die im iTunes Store (128 KBit/Sek. AAC) geladen wurden. Die Videoinhalte wurden im iTunes Store gekauft. Die Batterietests wurden mit speziellen iPod Systemen durchgeführt, die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
    Wie poste ich falsch?
    Nachdem ich G o o g l e und die Suche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich 2 - 5 neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unverständlichem Text.
  • Jaein... ich hab das hier im Forum gelesen, hab grad nur keine Lust den Thread rauszuscuehn. Korrigiert mich wenn es falsch ist.

    Angenommen du hörst dir eine Playlist an oder ein Album mit fester Wiedergabefolge. Dann haut die Festplatte sich den Cache voll und schaltet glaub ich nicht ab sondern hört nur auf zu rotieren.

    Wechselst du aber andauernd von einem Lied zum nächsten, oder machst gar die Shufflefunktion, Kann die Festplatte schlecht vorrausplanen welches Lied als nächstes kommt und ist somit natürlich die ganze Zeit am rotieren.

    So müsste es glaub ich sein. Vielleicht finde ich den Thread ja nochmal.


    Edit: Mir fiels grad ein...war auf der Appleseite :D

    apple.com/de/batteries/ipods.html

    Der Punkt: Optimierung des Speichers:
    ptimieren des Speichers

    Der iPod spielt die Musik über einen Solid-State-Speichercache ab, um eine unterbrechungsfreie Wiedergabe zu gewährleisten und die Batterielaufzeit zu maximieren. Das Auffüllen des Cache geschieht durch Rotation der iPod Festplatte, wodurch Energie verbraucht wird. Wie oft dies geschieht, hängt von mehreren Faktoren ab. Sie können die Batterielaufzeit verlängern, indem Sie diese Faktoren reduzieren.

    * Vorspulen: Wenn Sie in Ihrer Wiedergabeliste vorspulen, muss der iPod seinen Cache häufiger füllen und so auch häufiger auf die Festplatte zugreifen, wodurch mehr Energie verbraucht wird. Dies hat eine Verringerung der Gesamtlaufzeit der Batterie zur Folge. Indem Sie umfangreiche Wiedergabelisten in iTunes erstellen, die ganz Ihrem individuellen Geschmack entsprechen, können Sie häufiges Vorspulen auf ein Minimum beschränken. Auch die Funktion für die Zufallswiedergabe kann dazu beitragen, dass Sie nicht mehr so oft in Ihren Wiedergabelisten vorspulen.
    * Verwenden komprimierter Songs: Der Cache des iPod arbeitet am effizientesten bei Musiktiteln mit durchschnittlicher Dateigröße (weniger als 9 MB). Wenn Ihre Audiodateien sehr groß oder unkomprimiert sind (z. B. Dateien im AIFF- oder WAV-Format), sollten Sie diese komprimieren bzw. ein anderes Komprimierungsverfahren wie AAC oder MP3 verwenden, wenn Sie die Dateien in iTunes importieren. Ferner ist zu überlegen, ob Sie sehr lange Songs oder Musiktitel nicht in kürzere Titel mit einer kleineren Dateigröße unterteilen. Wenn Sie Ihre Musik mit 128 KBit/Sek. codieren, füllt der iPod seinen Cache ca. alle 25 Minuten.
    Quelle: Apple.de
    Wie poste ich falsch?
    Nachdem ich G o o g l e und die Suche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich 2 - 5 neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unverständlichem Text.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher