Hallo!!!
Ich bin seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines iPod Classic mit 160Gb Speicher. Vorher hatte ich lange keinen MP3-Player und noch nie einen iPod. Ich habe auch durchaus glücklich mit Windows Media Player gelebt und habe mir beim importieren von CDs keine grossen Gedanken über den Speicherplatz gemacht. Jetzt mit iTunes und iPod wird es jedoch schon sehr eng auf meinem iPod und ich würde gerne wissen ob folgendes mit iTunes (Windows) oder einem anderen Programm/PlugIn recht unumständlich und sicher möglich ist:
A) Die Bitrate der Stücke, die meist 320 bps beträgt, auf dem PC beizubehalten
und gleichzeitig
B) die selbe Musik mit reduzierter Bitrate (zb. 192 bps) auf dem iPod zu haben.
Danke im Voraus!!! (Seit bitte gnädig mit mir, das ist erst mein erster Beitrag
)
PS.: Kurz: ich habe eine Tastatur mit Tasten zur Bedienung des Musikplayers, welche beim WMP problemlos funktionierten... kann ich da iergentetwas einstellen, damit dies auch mit iTunes funktioniert?? Mein WMP wird nämlich so langsam aber sicher ind en Ruhestand geschickt.
Ich bin seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines iPod Classic mit 160Gb Speicher. Vorher hatte ich lange keinen MP3-Player und noch nie einen iPod. Ich habe auch durchaus glücklich mit Windows Media Player gelebt und habe mir beim importieren von CDs keine grossen Gedanken über den Speicherplatz gemacht. Jetzt mit iTunes und iPod wird es jedoch schon sehr eng auf meinem iPod und ich würde gerne wissen ob folgendes mit iTunes (Windows) oder einem anderen Programm/PlugIn recht unumständlich und sicher möglich ist:
A) Die Bitrate der Stücke, die meist 320 bps beträgt, auf dem PC beizubehalten
und gleichzeitig
B) die selbe Musik mit reduzierter Bitrate (zb. 192 bps) auf dem iPod zu haben.
Danke im Voraus!!! (Seit bitte gnädig mit mir, das ist erst mein erster Beitrag

PS.: Kurz: ich habe eine Tastatur mit Tasten zur Bedienung des Musikplayers, welche beim WMP problemlos funktionierten... kann ich da iergentetwas einstellen, damit dies auch mit iTunes funktioniert?? Mein WMP wird nämlich so langsam aber sicher ind en Ruhestand geschickt.