Bitrate (nur auf dem Classic) komprimieren?

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Bitrate (nur auf dem Classic) komprimieren?

      Hallo!!!

      Ich bin seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines iPod Classic mit 160Gb Speicher. Vorher hatte ich lange keinen MP3-Player und noch nie einen iPod. Ich habe auch durchaus glücklich mit Windows Media Player gelebt und habe mir beim importieren von CDs keine grossen Gedanken über den Speicherplatz gemacht. Jetzt mit iTunes und iPod wird es jedoch schon sehr eng auf meinem iPod und ich würde gerne wissen ob folgendes mit iTunes (Windows) oder einem anderen Programm/PlugIn recht unumständlich und sicher möglich ist:

      A) Die Bitrate der Stücke, die meist 320 bps beträgt, auf dem PC beizubehalten

      und gleichzeitig

      B) die selbe Musik mit reduzierter Bitrate (zb. 192 bps) auf dem iPod zu haben.

      Danke im Voraus!!! (Seit bitte gnädig mit mir, das ist erst mein erster Beitrag ;) )

      PS.: Kurz: ich habe eine Tastatur mit Tasten zur Bedienung des Musikplayers, welche beim WMP problemlos funktionierten... kann ich da iergentetwas einstellen, damit dies auch mit iTunes funktioniert?? Mein WMP wird nämlich so langsam aber sicher ind en Ruhestand geschickt.
    • Wenn Du die Songs mit geringerer Bitrate auf dem iPod haben willst, wirst Du sie auch in dieser Rate in iTunes zum synchronisieren verwenden müssen. Auf dem Classic selbst nochmal was ändern ist nicht möglich. Das, was Du über iTunes auf den iPod packst, ist das was Du dort verwendest - und nichts anderes. Wenn Du an Deinem Plan festhälst, wirst Du wohl oder übel alle Daten entweder doppelt vorhalten müssen, oder mit den 320kb/s leben.

      Zur Tatstaur:
      iTunes mit Tastatur steuern
    • Chrisspy schrieb:

      Wenn Du die Songs mit geringerer Bitrate auf dem iPod haben willst, wirst Du sie auch in dieser Rate in iTunes zum synchronisieren verwenden müssen. Auf dem Classic selbst nochmal was ändern ist nicht möglich. Das, was Du über iTunes auf den iPod packst, ist das was Du dort verwendest - und nichts anderes. Wenn Du an Deinem Plan festhälst, wirst Du wohl oder übel alle Daten entweder doppelt vorhalten müssen, oder mit den 320kb/s leben.

      Zur Tatstaur:
      iTunes mit Tastatur steuern
      Schade... wäre doch was für Version 10 von iTunes :D Hat niemand Jobs' Mailadresse?
      Vielen Dank für deine Antwort!!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbsup: :thumbsup:
    • Ich würde die Bitrate an deiner Stelle auch nicht wirklich senken, man wird es spätestens an einer guter Anlage hören.

      Was du aber machen kannst, kopiere deine ganze Mediathek einmal und hebe dir die 320er gut auf.
      Dann änderst du die Bitrate der Kopie auf 160 oder 192 kbit/s, das müsste es schon gewaltig schrumpfen lassen.
      Teste es mal mit ein paar kopierten Tracks.

      Edit:

      hubremen schrieb:

      Mateusz schrieb:



      PS.: Kurz: ich habe eine Tastatur mit Tasten zur Bedienung des Musikplayers, welche beim WMP problemlos funktionierten... kann ich da iergentetwas einstellen, damit dies auch mit iTunes funktioniert??

      Nein....


      Doch... leg mal iTunes als Standardplayer fest, danach funktionierten bei mir alle Multimediatasten meiner Tastatur.
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • ingope schrieb:



      Doch... leg mal iTunes als Standardplayer fest, danach funktionierten bei mir alle Multimediatasten meiner Tastatur.

      Das überrascht mich aber jetzt....
      In den bisherigen Postings hieß es immer, das es nicht funktionieren würde...
      Ich schnack da ja nur schlau, weil ich sowas gar nicht nutze...;)
      Kann da also nicht auf eigene Erfahrungen zurück greifen....
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • ingope schrieb:

      Ich würde die Bitrate an deiner Stelle auch nicht wirklich senken, man wird es spätestens an einer guter Anlage hören.

      Was du aber machen kannst, kopiere deine ganze Mediathek einmal und hebe dir die 320er gut auf.
      Dann änderst du die Bitrate der Kopie auf 160 oder 192 kbit/s, das müsste es schon gewaltig schrumpfen lassen.
      Teste es mal mit ein paar kopierten Tracks.

      Edit:

      hubremen schrieb:

      Mateusz schrieb:



      PS.: Kurz: ich habe eine Tastatur mit Tasten zur Bedienung des Musikplayers, welche beim WMP problemlos funktionierten... kann ich da iergentetwas einstellen, damit dies auch mit iTunes funktioniert??

      Nein....


      Doch... leg mal iTunes als Standardplayer fest, danach funktionierten bei mir alle Multimediatasten meiner Tastatur.
      Naja..ich glaube ich mache das beim nächsten Wechsel einer Festplatte, wenn ich dafür genug Platz habe.

      Zur Tastatur: Ich will iTunes nicht als Standard-Player... geht in meinem Fall also nicht. Ausser (was ich im von dir verlinkten Thread gelesen habe) wenn iTunes das aktive Fenster ist.
    • hubremen schrieb:

      Das überrascht mich aber jetzt....
      In den bisherigen Postings hieß es immer, das es nicht funktionieren würde...
      Ich schnack da ja nur schlau, weil ich sowas gar nicht nutze...;)
      Kann da also nicht auf eigene Erfahrungen zurück greifen....


      Ich hatte auch immer auf die Multimediatasten verzichtet weil es immer hieß das es nicht ging.
      Bis ich eines Tage mal iTunes als Standardplayer festgelegt habe und siehe da, egal welche Tastatur, sie funktionieren auf einmal :)
      Weiß nicht ob das immer so ist, aber bei mir (Vista Ultimate) geht das einwandfrei :)
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Mateusz schrieb:

      Tastaturproblem gelöst!!!! (Zumindest für Benutzer von Logitec Produkten)
      Ich hab mir einfach Logitec SetPoint runtergeladen und die Tasten iTunes zugeordnet ;)


      Klar, das geht auch, aber auch hier wollen nicht viele eine 60-80 MB große Software installieren nur um ein paar Tasten zu nutzen :)
      Ich habe die meisten Steuerungselemente sogar auf der Maus (Lautstärke auf eines der Mausräder - habe zwei davon) ist genial :)
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • ingope schrieb:

      hubremen schrieb:

      Das überrascht mich aber jetzt....
      In den bisherigen Postings hieß es immer, das es nicht funktionieren würde...
      Ich schnack da ja nur schlau, weil ich sowas gar nicht nutze...;)
      Kann da also nicht auf eigene Erfahrungen zurück greifen....


      Ich hatte auch immer auf die Multimediatasten verzichtet weil es immer hieß das es nicht ging.
      Bis ich eines Tage mal iTunes als Standardplayer festgelegt habe und siehe da, egal welche Tastatur, sie funktionieren auf einmal :)
      Weiß nicht ob das immer so ist, aber bei mir (Vista Ultimate) geht das einwandfrei :)

      Danke für die Erklärung..;)
      Bitte Beachten:
      Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
    • Hallo Ingo,

      dass Problem hatten wir doch neulich schon. Da hatte Dich doch gepostet, dass meine Multmediatasten funktionieren, wenn iTunes im Vordergrund läuft. Im Hintergrund geht nur der Lautstärkeregler.

      In iTunes setze ich gelegentlich schon einmal die Bitrate für einzelne Lieder runter, wenn ich Beispiele als Mailanhang versenden will. Einfach in den Einstellungen (Importeinstellungen) die Bitrate runtersetzen und dann das Lied einfach als MP3 neu konvertieren. Die Ursprungsversion bleibt, aber zusätzlich wird eine kleinere Version erstellt.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Chrisspy schrieb:

      Was zusätzlichen Plattenplatz verbraucht, den er anscheinend (verständlicher Weise) nicht verwenden möchte


      Kann ich ebenfalls nachvollziehen wenn man nicht genügend Plattenpatz hat.
      Dennoch würde ich mal über den Kauf einer extrernen Platte nachdenken, alles schon um die Daten zu sichern, dort gibt es inzwischen 1 TB für um die 60 €.
      Dann könnte man die 320 kbit/s Files mal weglegen und eine kleinere Version für den Pod nutzen.

      Nur mal so als Idee :)
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Hallo!

      Wir wissen ja jetzt nicht wie viel GB er hat. Zur Not könnte man die größeren Files auch auf DVD archivieren.

      Hierzu empfehle ich aber ausschließlich Rohlinge von Tayo Yuden. Die sollen 70 Jahre halten und werden vornehmlich von Krankenhäuser und Institute verwendet, die sicher und dauerhaft Ihre Daten speichern müssen. Sind nicht viel teurer als normal und bei Amazon erhältlich, leider nur im 100er-Pack.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      Tayo Yuden

      Taiyo Yuden ;)

      ... was spricht gegen die anderen Markenhersteller, wie Verbatim oder Memorex? Dass man auf Ausschussware von Tevion besser verzichtet und seine Rohling auch sonst nicht unbedingt Rohlinge bei Aldi ander Kasse kauft, sollte mittlerweile klar sein. Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass da so ein großer Qualitätsunterschied in den oberen Segmenten existiert. Ingo?
    • Hallo!

      Rohlinge von Taiyo Yuden werden auch von Markenhersteller verwendet. Es kommt immer auf die Charge an. Was dahinter steckt weiß niemand. Manchmal kann man Glück haben und erwischt auch Serien in den Taiyo Yuden verwendet wird, beim nächsten mal sind es weniger hochwertige Rohlinge.

      Xmediatrade ( xmediatrade.com ), Partner von Amazon, weist gelegentlich mal in seinen Newsletter darauf hin, dass hinter den momentan angebotenen Rohlingen, von z.B. neulich JVC, Taiyo Yuden steckt! Dann gibt es die auch schon einmal in einer Box. Sonst ist es immer Spindelware oder nur in Folie eingeschweißt.

      Taiyo Yuden sollte man wirklich nur bei vertrauenswürdigen Händler kaufen. Bei Ebay werden oft Plagiate angeboten.

      Für Taiyo Yuden spricht die hohe Datensicherheit und die enorme Haltbarkeit, die andere Hersteller nicht geben können/wollen!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Chrisspy schrieb:

      Taiyo Yuden ;)

      ... was spricht gegen die anderen Markenhersteller, wie Verbatim oder Memorex? Dass man auf Ausschussware von Tevion besser verzichtet und seine Rohling auch sonst nicht unbedingt Rohlinge bei Aldi ander Kasse kauft, sollte mittlerweile klar sein. Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass da so ein großer Qualitätsunterschied in den oberen Segmenten existiert. Ingo?


      Sehe ich genauso.
      Diese Taiyo Yuden sollen laut Tests eine höhere Archivierungsdauer überstehen können, das stimmt. Daher werden sie auch viel von öffentlichen Institutionen eingesetzt.

      Anbieter wie Verbatim (mein Favorit) ist davon aber auch nicht weit entfernt. Ich Vertraue auf die Teile schon seit über 10 Jahren und ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe
      noch nicht eine (kein Witz) Verbatim CD oder DVD entsorgen müssen. "Billighersteller" ala Aldi Kasse :) hingegen schon massig.
      Somit, denke ich, macht es zwischen den wirklichen großen und guten Herstellern wie Taiyo oder Verbatim keinen großen Unterschied mehr, außer das man
      bei Taiyo sehr gerne aufs Kreuz gelegt wird. Von der Teilen fliegen mehr Plagiate im Netz rum als echte.
      Irgendeinen Echtsheitstrick gab es um nachzuweisen ob es wirklich echte sind, den weiß ich aber leider nicht mehr.

      Von Verbatim gibts übrigens auch sehr viele "nachgemachte".
      Ich empfhehle da immer sehr Vorsichtig zu sein. Wenn Verbatim im 100er Pack als Beispiel "normal" 35 € kosten und sie plötzlich für 14,99 € Angeboten
      werden, kann da fast was nicht stimmen.
      ich kaufe das Zeugs immer vom Großhändler, der bezieht es (mit Echtheitszertifikat) direkt beim Hersteller.

      Sonst habe ich immer hier Bestellt:

      nierle.de

      Die haben in der "Branche" auch einen sehr guten Ruf. Kann mir nicht denken das sie Plagiate verkaufen.

      Trotzdem vorsicht, wie bei allem, wird der Preis zu günstig, stimmt meistens auch etwas nicht.

      (Atelco verkauft z.b. sehr gerne OEM Festplatten. Was kaum einer weiß, die haben laut Hersteller in Deutschland keine Garantie !)

      Zu guter letzt:
      Ich habe mir abgewöhnt "zu Brennen". Ich brenne fast nichts mehr. zu Zeiten wo HDDs zum Teil für unter 50 € pro TB zu bekommen
      sind, habe ich mir einen RAID NAS Server zu hause hingestellt auf dem alles liegt. Das Teil hat mittlerweile 5 TB.
      Und von den ganze wichtigen Sachen (Musik plus noch einiges) gibts immer noch eine Kopie die im Schrank liegt.
      Somit dreimal gesichert... das ist sicherer als jede DVD der Welt :)
      iPhone 3GS 16 GB Weiß
      iPod Nano 4g 8 GB

      iGadget-News.de

      Unsere Forumsinterne FAQ
      Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
      können damit schon beantwortet werden.
    • Hallo Ingo,

      Verbatim verwendet auch Taiyo Yuden. Da steht dann Verbatim drauf und sie sind teurer und nicht immer weiß man das so genau!

      Man kann auslesen, welches Fabrikat unter welchem Label steckt. Zumindest war das bei FEURIO! (einem Musik-Brennprogramm) möglich. Da wurde angezeigt, welches Fabrikat dahinter steckt. War oft erstaunlich! Mit Sicherheit gibt es sowas auch für DVD's und aktuelle CD's.

      Ich brenne eigentlich noch relativ viel auf CD, für's Auto, weil ich mich scheue über 300 Euro für einen iPod-Adapter auszugeben. Für das Auto nehme ich allerdings nur "Intenso Black". Die sind durchgängig schwarz nicht beschichtet und halten im Auto - 25 Grad aus, ebenso wie + 50 Grad.

      Aber lobenswert Deine Einstellung zur Sicherung von Daten. Ich sicher auch alles auf einer Raid-Station und bei größeren Änderungen nochmals auf einer dritten Platte.

      Wer sichert ist feige und in dem Fall bin ich gerne feige!

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher