ipod shuffle 2G lässt sich nicht mit itunes, Yamipod, Flooda oder Songbird sync.

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • ipod shuffle 2G lässt sich nicht mit itunes, Yamipod, Flooda oder Songbird sync.

    Hallo,

    ich schaffe es irgendwie nicht mein ipod shuffle 2G zu syncronisieren. Itunes erkennt den ipod aber laut Fehlermeldung: Kann ipod nicht syncronisiert werden, weil eine erforderliche Datei fehlt. Habe Itunes auch schon neu installiert, ohne Erfolg. Wenn ich versuche den ipod per itunes wiederherzustellen kommt auch diese besagte Fehermeldung. Der ipod ist so gut wie neu (wurde erst vor ca. 1-2 Monaten gekauft).

    Andere ipod-manager wie Yamipod oder Flooda funktionieren erst gar nicht auf meinem Macbook. Habe diese beiden Progamme auch schon neu installiert. Entweder es öffnet sich nichts (Yamipod) oder eine Fehlermeldung mit dem Verweis auf die i-net seite (Flooda) erscheint.

    Tja und Songbird streikt irgendwie (hat aber mal vor einiger Zeit geklappt), ipod wird nicht angezeigt bzw. das ipod device support add-on funktioniert nicht. Somit hätte ich alle mir bekannten Freeware ipod-manager durch und keines funktioniert.

    Wer kann was mit der Fehlermeldung von itunes anfangen oder weiß warum flooda und Yamipod nicht funktionieren. Brauch unbedingt eure Hilfe.
  • RE: ipod shuffle 2G lässt sich nicht mit itunes, Yamipod, Flooda oder Songbird sync.

    myth0s schrieb:

    Wer kann was mit der Fehlermeldung von itunes anfangen ...

    Hättest Du eventuell noch zusätzlich die Fehlerkennung (Zahl) zur Hand?

    Der ipod ist so gut wie neu (wurde erst vor ca. 1-2 Monaten gekauft).

    In dem Fall würd ich mir eigentlich gar nicht erst den Stress machen und ihn lieber gegen einen anderen eintauschen.

    Kleine Frage aus Neugierde:

    Welches System nutzt Du? Bei Windows, welches SP ... mag auch sein, dass Dein Rechner nicht die Mindestanforderungen erfüllt. Warum auch immer ...
  • RE: RE: ipod shuffle 2G lässt sich nicht mit itunes, Yamipod, Flooda oder Songbird sync.

    Chrisspy schrieb:



    Kleine Frage aus Neugierde:

    Welches System nutzt Du? Bei Windows, welches SP ... mag auch sein, dass Dein Rechner nicht die Mindestanforderungen erfüllt. Warum auch immer ...


    Zitat aus dem Ausgangsthread...;)
    Andere ipod-manager wie Yamipod oder Flooda funktionieren erst gar nicht auf meinem Macbook.
    Bitte Beachten:
    Ich biete keinen Support per PN an. Dafür ist das Forum da.
  • myth0s schrieb:

    Besitze ein Macbook mit os x 10.5.8.

    Schau mal auf der Verpackung Deines iPods nach, wie für den Mac die Mindestanforderungen ausschauen - die hab ich nicht im Kopf ^^

    Itunes habe ich grad zum x-ten mal neu installiert - itunes reagiert nicht.

    Meine letzten Erfahrungen mit MacOS hatte ich mit v8.1 ... also verzeih mir bitte, wenn meine Anregungen in den vergangenen OS-Versionen überarbeitet oder sogar entfallen sind. Unter Windows empfiehlt es sich die Registry und die Profildaten eines Programms zu löschen wenn man es nochmal neu installieren will, da sonst alle alten Einstellungen und damit auch Fehler beibehalten bleiben - unter MacOS gibt es keine Registry, aber Profildateien ... die hießen früher Preferenzen ... aber frag mich nicht, wo genau die lagen (und selbst wenn ich's wüsste, kenn ich nicht den Aufbau des aktuellen MacOS was die System-Ordner angeht). Vielleicht hilft das ja weiter, wenn Du diese iTunes-Preferenzen (oder ihr aktuelles Pendant) löscht.
  • myth0s schrieb:

    Ja ganz genau, aber an was liegt es denn.

    Kann viele Gründe haben.

    Sollte ich es mal mit einer ältern itunes version probieren

    Auch dazu sollte eine Mindestangabe auf der Verpackung stehen ... tut's zumindest bei meinem Classic ... allerdings würde ich Dir davon abraten.

    ... oder den ipod umtauschen. Wäre das Problem dann behoben?

    Wenn es am iPod lag, dann ja.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher