Komme mit meinem iPod Touch 3G nicht ins Internet

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Komme mit meinem iPod Touch 3G nicht ins Internet

    Hallo,

    undzwar kämpfe ich seit kurzer Zeit mit folgendem Problem:
    Ich habe einen iPod Touch und komme damit nicht ins Internet, ich gebe alles ein (WEP, WEP Schlüssel...) und es geht nicht. Ich bin beim Internet Anbieter Alice. Wenn ich mich ins Internet einwähle bei uns, muss ich ja noch den Benutzernamen und das Passwort eingeben auser den WEP Schlüssel und das WEP Passwort. Wo gebe ich das ein, bzw. wie stelle ich die Verbindung her? Ich habe Signal und das wird auch eingezeigt, aber bei Internetverbindungen steht ein hacken drin, aber daneben ein Schloss. (also am iPod). Den Router hat er also gefunden aber wenn ich auf Safari Browser gehe oder in den iTunes Store, findet der Server die Seite nicht, oder er Verbindet ewig und das geht dann nicht.

    Was soll ich tun?

    Achtung!
    Der iPod ist aus New York gekauft worden!
    Grüße! 8)
  • Versuche mal IP-Adresse(192.168.5.xxx), Subnetzmaske(255.255.255.0), DNS-Server(192.168.5.xxx) und Gateway(192.168.5.xxx) manuell einzugeben. Dazu musst du einfach rechts neben dem Netzwerknamen auf den blauen Pfeil drücken.

    Oder wenn das nicht geht, musst du vielleicht auch erst das neue W-Lan Gerät im Router zulassen bzw. aktivieren.
    iPhone 5 32GB | iPad mini 2 WiFi only 64GB
  • Bei .xxx musst du eine Zahl zwischen 1 und 255 eingeben, am besten auch eine, die noch kein anderes Gerät im Netzwerk belegt ;)

    Um DNS und Router einzugeben schau einfach mal in deiner Netzwerkverbindung am Computer nach, da müsste sie bei deinem Netzwerk unter Netzwerkunterstützung und dann bei Standardgateway stehen.

    Unten ist bei mir "Aus" markiert.

    EDIT: Achso bei IP-Adresse gehst du bitte auf "Statisch" und gibst da dann von IP-Adresse bis DNS alles ein.
    iPhone 5 32GB | iPad mini 2 WiFi only 64GB
  • Player597 schrieb:

    Versuche mal IP-Adresse(192.168.5.xxx), Subnetzmaske(255.255.255.0), DNS-Server(192.168.5.xxx) und Gateway(192.168.5.xxx) manuell einzugeben. Dazu musst du einfach rechts neben dem Netzwerknamen auf den blauen Pfeil drücken.
    Wie kommst du darauf, dass sein Subnetz die Adresse 192.168.5.xxx hat? Normalerweise verwendet Alice für seine Router m. W. standardmäßig die IP-Adresse 192.168.1.1

    @andy452:
    Ist im Router DHCP aktiviert? Wenn du dich mit deinem Router verbinden willst, tippe in deinem Touch einfach auf den Namen deines Netzwerkes (= SSID). Vielleicht hilft dir ja dieser Thread weiter:

    Iod touch mit WLAN-Router von Netgear verbinden

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • ergo-hh schrieb:



    Wie kommst du darauf, dass sein Subnetz die Adresse 192.168.5.xxx hat? Normalerweise verwendet Alice für seine Router m. W. standardmäßig die IP-Adresse 192.168.1.1
    Mit der Zahl komm ich immer durcheinander ;) Zu Hause an der Fritzbox steht da eine 192.168.5.xxx und bei der nächsten Lan-Party steht 192.168.0.xxx .

    Hab nicht gelesen dass er bei Alice ist, tut mir Leid.
    iPhone 5 32GB | iPad mini 2 WiFi only 64GB
  • Player597 schrieb:

    Mit der Zahl komm ich immer durcheinander ;) Zu Hause an der Fritzbox steht da eine 192.168.5.xxx und bei der nächsten Lan-Party steht 192.168.0.xxx .
    BTW: Die Fritzboxen verwenden standardmäßig dir IP-Adresse 192.168.178.1. Wenn das bei deiner Fritzbox nicht so ist, hast du die Adresse selbst mal geändert, was aber kein Problem darstellt.

    Also dann mal zur Erläuterung:
    Bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 müssen alle IP-Adressen in deinem Netz in den ersten drei Gruppen identisch sein. Wenn man die IP-Adressen der am Router hängenden Geräte (egal ob über LAN oder WLAN) selbst vergibt muss man also darauf achten, dass diese zur Adresse des Routers passen. Beispiel: Der Router hat die Adresse 192.168.10.5, dann müssen alle angeschlossenen Geräte eine IP-Adresse von 192.168.10.x erhalten, wobei X eine Zahl zwischen 1 und 255 sein kann, aber in diesem Fall nicht 5 sein darf, da der Router ja bereits diese Adresse hat und im Netzwerk keine IP-Adressen doppelt vorhanden sein darf.

    Einfacher und meisten auch so eingestellt ist es, wenn man DHCP im Router eingeschaltet hat. Dann gibt man im Router noch einen Adressbereich ein, aus denen der Router automatisch eine Adresse für angeschlossene Geräte (Clients) auswählt. Beispiel: hat der Router die Adresse 192.168.10.5 und ist bei DHCP der (frei wählbare) Bereich von 192.168.10.100 bis 192.168.10.150 eingetragen, wird der Router dem ersten Gerät (bei dem natürlich auch DHCP bzw. "Adresse automatisch beziehen" eingeschaltet sein muss) normalerweise die Adresse 192.169.10.100, dem zweiten Gerät die Adress 192.168.10.101 usw. zuweisen. Auch die Gatewayadresse und die DNS Adresse werden dann automatisch vergeben und sind im Normalfall die Adresse des Routers.

    Wenn dein Router zu Hause also z. B. die Adresse 192.168.5.1 hat und DHCP eingeschaltet ist, wird er deinem Client (PS, Notebook, iPod usw.) die Adresse 192.168.5.x zuweisen. Gehst du jetzt mit dem Gerät zu einer LAN-Party bei der ein Router mit der Adresse 192.168.0.1 vorhanden und DHCP eingeschaltet ist, wir deinem Gerät eine Adresse 192.168.0.x zugewiesen.

    Auf Besonderheiten wie "Lease-Time" usw. möchte ich hier nicht eingehen, um es nicht zu kompliziert zu machen.

    Ich hoffe, ich habe nicht alle mit diesen Ausführungen gelangweilt da alles längst bekannt ist, aber doch vielliecht bei dem einen oder anderen etwas Klarheit geschaffen.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Dieses Problem hatte ich früher auch mal. Du musst einfach unter Einstellungen/wifi/dann auf den kleinen blauen Pfeil rechts von deinem routername drücken/und dann die schaltfläche dhcp in bootp umwandeln. Ich hoffe das hilft(beiir wurde früher auch immer verbinden angezeigt und so ein sich drehender Kreis.....aber dann habe ich ein bisschen rumgespielt und es hat so geklappt ich weiß zwar nicht wie???)
    Ipod Touch 4ever
  • iSbär schrieb:

    und dann die schaltfläche dhcp in bootp umwandeln.
    Ich fürchte, das wird erst recht nicht funktionieren. BootP kannst du nur verwenden, wenn du auch einen BootP Server hast. Normalerweise dient das BootP Protocol dazu, einem Client von einem BootP Server das Betriebssystem per TFTP zu übertragen. Dabei erhält der Client zwar auch eine IP-Adresse, aber wie gesagt ist es im Privatbereich eher unwahrscheinlich, dass ein BootP-Server vorhanden ist.

    Siehe auch: de.wikipedia.org/wiki/Bootstrap_Protocol

    Also DHCP ist normalerweise schon die richtige Auswahl, nur muss dann natürlich auch DHCP im Router aktiviert sein, was ein Leichtes sein sollte.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher