iTunes im Netzwerk? verschiedene Datenbanken. Hilfe! windows xp

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • iTunes im Netzwerk? verschiedene Datenbanken. Hilfe! windows xp

      Hallo an alle
      Ich hab folgendes Problem:
      An meinem Computer hängt eine externe Festplatte, auf der sowohl die Musik als auch die iTunes Library liegt. Die Festplatte ist im Netzwerk freigegeben und die Netzwerkbenutzer können auf die Musik zugreifen. Dazu habe ich die Library auf die jeweiligen Rechner kopiert, über eine Netzlaufwerkverbindung mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben wie an meinem Rechner und einer Freigabe den Zugriff sichergestellt. Jetzt hat jeder im Netzwerk nur seine eigenen Wiedergabelisten in iTunes. Soweit so gut. Und jetzt das eigentliche Problem:
      Wenn ich an meinem Rechner Musik kaufe wird sie automatisch auf die externe Festplatte kopiert und in die Library eingetragen - in meine. Das Problem ist, dass die anderen Netzwerkbenutzer die neue Musik noch nicht in ihrer Bibliothek haben und sie in iTunes nicht finden. Ihnen die Library erneut zu kopieren ist 1. lästig und 2. gehen die Wiedergabelisten verloren. Die Bibliothek von den einzelnen Rechnern aus durch Suchlauf der Festplatte zu aktualisieren würde zu lange dauern.
      In welcher der Dateien im Library Ordner werden die Wiedergabelisten gespeichert? Ist es die selbe Datei wie Bibliothek an sich? Wenn nämlich nicht könnte ich immer nur die eine Datei vllt sogar durch ein Script automatisiert kopieren lassen.
      Habt ihr eine Idee?
      Auf beiden System läuft Windows XP
      Vielen Dank schon mal im voraus.

      Broty
    • Hallo!

      Es müsste funktionieren, wenn der komplette iTunesordner der sonst auf C:/Eigene Dateien/Musik/iTunes) oder ähnlich, auf dem Server liegt. Jeder User müsste dann beim Starten von iTunes gleichzeitig die Umschalttaste drücken und die Libary anklicken die auf dem Server liegt.

      In diesem Ordner ist eigentlich alles drin. Der Unterschied zum Netzerkserver oder einer externen Datenstation wie ich sie betreibe dürfte unerheblich sein.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher