Der offizielle Fantasy-Fred

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Glorfindel schrieb:

    Kann mir bitte mal ein Mädchen eine Frau erklären, was an Twilight so toll ist bzw. so toll sein kann.
    Ich erbitte mir subjekitve Kommentare, also kein: "Also dieser Edward Cullen ist ja soo süüüss *schmacht*"
    mfg
    Glorfindel
    Ich habe mir mal erdreistet, deinen Post so zu verändern, dass er auch auf mich zutrifft. *gg*

    Also, ich kann dir da eine subjektive und eine objektive Antwort 'drauf geben:

    Subjektiv gesehen finde ich weder Edward Cullen noch Bella Swan als Protagonist toll. Beide mehr als platt, beide mehr als langweilig. Die Story ist gewiss nicht das non plus ultra. Jetzt kommt aber das große 'aber'. :D
    Für mich ist es beinahe traditionell, dass ich mir zu Weihnachten einen Fantasyfilm ansehen muss. Da ich Cameron's "Avatar" nicht als Fantasy betrachte, muss eben "New Moon" herhalten. Und da ich ohnehin ein sehr lernintensives Semester mit durchaus schwerer Literatur hinter mir habe, muss ich momentan auch nicht noch ein "schweres" Buch lesen. Und die Saga um Bella und Edward ist alles andere als schwerer Tobak - zum Weglesen ideal.

    Dass ich mit dem Cast ganz und gar nicht einverstanden bin, habe ich, glaube ich, auch schonmal durchblicken lassen. Rob Pattinson wäre so ziemlich der Letzte, den ich mir für Edward gewünscht hätte. Aber warum nicht? Ich bin flexibel. *g*
    Sehr freuen tu' ich mich übrigens auf Michael Sheen als Volturi-Vampir Aro - er hat schließlich schon in "Underworld" und "the Queen" mitgespielt und hat einen guten Eindruck gemacht. Und der Trailer wird gegen Ende auch richtig episch.
    So far... Popcornkino muss auch mal sein. :rolleyes: Schließlich hab' ich hier noch z.B. die "Buddenbrocks" rumstehen, die ich noch anschauen und lesen muss.

    Objektiv betrachtet stellt Edward Cullen ja einen extrem charmanten, gutaussehenden und - mehr oder weniger, aber ich wollte ja objektiv bleiben - erotischen Typen da, der sich ganz und gar für seine mehr als durchschnittliche Freundin einsetzt und für sie sogar sterben würde.
    Hey, das geht ins Herz!
    Da mag die Storyline noch so platt sein, die Mädchenherzen schmelzen dahin.

    War das Erklärung genug, Glori? :P

    Ich werde mir jetzt übrigens die "Black Dagger"-Reihe mal näher anschauen. Ich bin ja übrigens auch so ein "Jäger und Sammler", was Bücher, Musik und Filme anbelangt. Wenn man mich wirklich ärgern will, dann bringt man eine Bücherreihe in zwei verschiedenen Versionen raus (cbt und blanvalet machen das ja furchtbar gern) und hat natürlich nur die "falsche" Version des Buches auf Vorrat, wenn ich in den Buchhandel reinschneie. *ächz*
    Meine "das Zeitalter der fünf"-Reihe sieht schrecklich aus: Band 1 und 3 in der wunderschönen, glitzernden Version und Band 2 in der "Kinderausgabe". Hoffentlich ist die nicht auch noch zensiert. 8|

    Bei "Black Dagger" schlägt mein Herz gleich höher, wenn ich bedenke, dass die Reihe momentan (!) 14 Bände umfasst. Das sieht bestimmt sooo toll im Billy aus! *hüpf*

    Greez
  • Meinst du die von cbt und Penhaligon?

    Soweit ich weiß, sind die ersten vier (?) Bände bei cbt und der letzte bei Penhaligon erschienen - das geht, weil beide Unterverläge zur Randomhousegruppe gehören. Ich find's nur etwas schade, dass der letzte Band bei Penhaligon erschienen ist, er passt optisch und von der Größe her überhaupt nicht zum Rest. *sfz*
    Übrigens: Ich habe die ersten beiden Bücher der Reihe gekauft, das erste gefiel mir durchaus gut. Endlich mal kein ewiges Rumgeschnulze! :D

    Ich könnte mich auch ärgern... ich durchsuche gerade amazon.de und sehe, dass die Trilogie "die Drachenkämpferin" von Licia Troisi gerade erst in einem Band erschienen ist. Ich Trottel hab' mir natürlich die Einzelbände gekauft. :pinch:
  • Oh, die Ausgabe kannte ich gar nicht.

    Welche Sammlerausgabe meinst du? Ich kenne nur die Penhaligon-Ausgabe , die mir allerdings überhaupt nicht gefällt, genau wie alle anderen Penhaligon-Bücher: Dünnes Papier, unausgewogener Absatz usw.
    Ich bin immer noch vom Carlsen-Druck begeistert. Das Papier ist wenigstens für den Preis hochwertig. ;)

    Mein absolutes Lieblingscover ist ja noch immer dieses hier: Klick! Es sieht "in echt" sowas von toll aus, wie es glitzert und sich im Sonnenlicht spiegelt - herrlich. *gg*

    Mhm... ich muss mal wieder Bücher shoppen gehen. Gut, dass bald Weihnachten ist: Vergesst die Socken, ich will Bücher! 8o
  • Genau die Ausgabe meinte ich.
    Ich habe drei Lieblingscover: dieses , dieses und dieses . Das letzt hab ich mir mal zu Geburtstag gegönnt. Dafür hab ich schon viele scheele "Was ist das denn für ein Freak"-Blicke einstecken müssen.
    Falls du noch einen Tipp brauchst: die Bartimäus-Trilogie fon Jonathan Stroud ist nach dem Herr der Ringe mein Liebling.
    mfg
    Glorfindel
  • Die "Hobbit"-Ausgabe hab' ich auch. :)

    Ach, wenn ich mit einem Stapel Bücher durch die Gegend renne, guckt niemand mehr komisch. Die kennen mich schon. *lacht*

    Ist hier eigentlich jemand ein "Harry Potter"-Fan? Ich selbst habe mich ja erfolgreich gegen den Hype wehren können (man ist ja immer alternativer als der Rest der Menschheit), bis mich der erste Band eiskalt auf dem falschen Fuß erwischt hat, als ich mal wieder unschlüssig vor dem Fantasy-Regal im Buchhandel stand und Lesefutter suchte.
    Seitdem war's um mich geschehen, ich bin ein Fan geworden. Naja, nicht so schlimm mit Hypes und ausflippen und kreischen war es natürlich nicht, aber immerhin. :whistling: Für meine Verhältnisse war ich schon ziemlich euphorisch, wenn ich mir morgens vor'm Laden den Allerwertesten abgefroren habe.

    Auch, wenn's eher ein Mädchenbuch ist, kann ich euch "die Beschenkte" von Kristin Cashore nur wärmstens empfehlen. Ich hab's in nur einem Tag durchgelesen, es war das Beste, was mir in der letzten Zeit unter die Finger gekommen ist.

    Approps Tolkien: Ich liegäugel' schon seit geraumer Zeit mit dieser Ausgabe: Klick! Ist die nicht toll?
  • Die Ausgabe ist die englische Vorlage meiner Ausgabe.
    Mit "Harry Potter" ist es mir auch so ergangen. Bis zu diesen Sommerferien war das für mich Müll, aber dann habe ich aus Langeweile das erste Buch angefangen. Der Rest ist schnell erzählt: Bis Ende der Sommerferien hatte ich die Septimologie zweimal durchgelesen.
    Hast du meine Empfehlung gesehen?
    mfg
    Glorfindel
  • Oh, ich hab' deinen Edit übersehen.

    Mhm... ich kann Bartimäus leider nichts abgewinnen, ich weiß auch nicht, wieso. Zu kindisch? Zu... mhm, keine Ahnung, einfach gestrickt? Mir waren die Protagonisten zu unsymapthisch, fürchte ich.
    Mal sehen, ob ich der Trilogie nochmal eine Chance gönne. :)

    Liest jemand Bücher von Walter Moers (u.a. "die Stadt der träumenden Bücher")? Das ist ganz, ganz großes Kino! :thumbsup:
  • Mein Bruder hat diesen Schund früher gelesen. Ich verstehe ja nicht, wie so was lustig sein kann. Er hat mir von einer Szene erzählt, wo ein Zyklop einem anderen auf dem Kopf rumspringt, bis dessen Schädel platzt und sein Auge ausläuft. Naja...

    Noch zwei Informationen an alle Leser der Feuerreiter-Serie oder des Hobbits:
    -Peter Jackson hat sich die Filmrechte an den Feuerreiter-Büchern gesichert
    -2011 & 2012 kommt der Hobbit als Zweiteiler in die Kinos. Peter Jackson ist Produzent, Guillermo del Toro ist Regisseur, Ian McKellen ist Gandalf, Andy Serkis ist Gollum. Das Budget für beide Filme beträgt 300 Millionen. Weitere Infos dazu gibts hier.
    mfg
    Glorfindel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Glorfindel ()

  • 8|

    Naja, vielleicht wäre eine Eigenprobe immer noch besser als auf das Gerede eines Bruders zu hören? Ich war am Anfang auch nicht begeistert, aber Walter Moers hat so eine tolle Welt erschaffen, über die ich als von Goethe und Co. geplagte Germanistikstudentin herrlich lachen kann - ich weiß nicht, aber ich empfinde die Bücher nicht als "Schund".

    Habt ihr schon "Avatar" gesehen? Ich hatte es ja oben schon erwähnt; die Geschichte klingt klasse, schön dicht. Mal sehen, ob ich ihn mir mal anschauen werde. Läuft der überhaupt schon? *kopfkratz*
  • Glorfindel schrieb:

    Mein Bruder hat diesen Schund früher gelesen. Ich verstehe ja nicht, wie so was lustig sein kann. Er hat mir von einer Szene erzählt, wo ein Zyklop einem anderen auf dem Kopf rumspringt, bis dessen Schädel platzt und sein Auge ausläuft. Naja...
    @Glorfindel: Diese Szene ist tatsächlich nicht unbedingt die beste (übrigens: sie kommt in "Rumo" vor), aber Walter Moers hat wirklich ganz tolle
    Bücher geschrieben. Ich habe alle durchgelesen und finde sie echt super. Meine Rangliste:

    1. Die Stadt der träumenden Bücher:thumbsup:
    2. Moersklassiker: "Die 13einhalb Leben des Käpt'n Blaubär"
    3. Rumo
    4. Der Schreksenmeister
    5. Ensel und Krete
    6. Wilde Reise durch die Nacht (wobei ich schade finde, dass die Geschichte nicht in der üblichen Welt Zamonien spielt,
    weil Walter Moers die Geschichte nach den Bildern von Gustav Doré geschrieben hat.)

    Auf jeden Fall ganz tolle Bücher, die ich auch wieder mal lesen muss. :thumbsup:

    übrigens war die Erzählung des "Bruders" nicht einfach Gerede sondern Tatsache.

    Trotzdem kann ich die Bücher nur empfehlen. :thumbup:

    @Escapist: Die Serie "Das Zeitalter der Fünf" ist mir auch schon aufgefallen. Würdest du die mir empfehlen ?(

    Kommen wir an uns're Tore
    Endlich bricht's aus uns heraus
    Heimat, wir sind zuhaus!

    Quote by Equilibrium - Heimwärts

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Manwe ()

  • "The age of five" bzw., "das Zeitalter der fünf" hat eine große Anzahl an Sexszenen bzw. erotische Anspielungen, wenn dich das nicht stört, kann ich dir die Trilogie wärmstens empfehlen. Ich finde sie durchaus ausgereifter als es die Sonea-Geschichte noch war. "Magie" hat mich auch nicht mehr vom Hocker gehauen.
    Wenn dich das "Frauengeschwafel" nicht nervt, ist das toller Stoff!
  • Huhu!

    Nein, den Autor kannte ich bis dato noch gar nicht. Die Cover sehen ja schon recht trashig aus, fast so schlimm wie der "Drachenlanze" - wobei die auch wirklich nur zu empfehlen ist, wenn man einmal durchgestiegen ist.

    So, ich bin heute mal durch die örtliche Buchhandlung geschlichen und habe versucht, nicht einem Kaufrausch zu erliegen. Bei den ganzen tollen Büchern war das wirklich sehr, sehr schwer. *seufz*
    Fündig bin ich trotzdem geworden, das erste "Black Dagger"-Buch schlummert also nun brav in meiner Handtasche. Ich habe schon auf dem Weg nach Hause angefangen zu lesen und bin positiv überrascht - klar, die Sprache ist, ähm, bodenständig und provokativ, ja, aber die Story scheint echt Drive zu haben. Mal sehen, wie meine Review dazu ausfallen wird.

    Übrigens: Ich habe mir nun auch meinen traditionellen Fantasy-Weihnachtseinstimmungs-Film angesehen - "New Moon" in diesem Falle - und ich muss sagen, dass er mich als Cineast doch durchaus mitgerissen hat. Die Story ist gut rübergebracht, die wichtigsten Schlüsselszenen wurden sogar eins zu eins übernommen und auch Kleinigkeiten wurden berücksichtigt (beispielsweise, dass der Hinterhofclub, an dem Bella mit Jessica vorbeikommt, wie im Buch "the one eyed pirate" (o.Ä.) hieß). Das fand' ich ganz nett.
    Klar, die Pseudo-Selbstmordaktionen, um Edwards Stimme zu hören, sind nach wie vor, wie sagt man so schön?, "plemplem", aber dramaturgisch gut rübergebracht worden.

    Schauspielertechnisch gesehen kann ich die Volturi-Darsteller nur loben, sie alle haben ihre Sache klasse gemacht. Ihnen allen voran natürlich Michael Sheen als Aro, aber dass er schauspielern kann, weiß man ja auch nicht seit gestern.
    Einzig und allein Dakota Fanning hat mich etwas enttäuscht. Sie ist eine tolle Schauspielerin, aber hier hielt sie sich merkwürdigerweise ein wenig zurück. Auch die Einstellung, als sie Bella mit ihrer Gabe foltern will, war ernüchternd. Etwas mehr Mimenspiel hätte definitiv nicht geschadet.
    Vielleicht bin ich auch einfach Theater-verwöhnt. *lacht*

    Alles in allem gebe ich dem Film 6,8/10 Volturi, damit liegt er knapp hinter meinem Kinohighlight im Fantasy-Genre, Harry Potter.

    Greez
  • Die Harry-Potter-Filme haben mir persönlich nicht gefallen. Ich bin immer noch nicht darüber hinweg, dass Dumbledore nicht von Ian McKellen gespielt wird. Ausserdem finde ich, dass Hogwarts viel zu düster gestaltet ist, Dumbledores Büro ist der Gipfel davon. Auch finde ich, dass der lesenswerte Schulaltag Harrys in den Büchern im Film viel zu kurz kommt. Für das Budget, das diese Filme hatten, kann man, finde ich, mehr erwarten.
    mfg
    Glorfindel
  • Huhu,

    ja, gerade der sechste Film war ja ohnehin eine Geschmacksfrage - für mich stellte er tatsächlich das Highlight dieses Kinojahres dar, ich habe selten so einen ergreifenden und bittersüßen (Jugend)film gesehen. Gerade die Melancholie war eines der Gefühle, die die Bücher bei mir nie haben ankommen lassen. Lustig, ja. Aber melancholisch, bedrückt? Nein; da hat der Film deutlich mehr 'rübergebracht.
    Michael Gambon als Dumbledore wäre zwar auch nicht mein Favorit gewesen, aber Ian McKellen? Versteh' mich nicht falsch, er spielt wunderbar, aber ich würde in ihm im stets Gandalf und nicht Dumbledore sehen - aus diesem Grund werden die Produzenten wohl auch davor zurückgeschreckt sein, bei ihm anzufragen.
    Wobei ich gerade überlege, ob Ian McKellen überhaupt hätte mitspielen dürfen (da gibt es doch diese Klausel, dass nur englischstämmige Schauspieler am Film mitwirken dürften)?

    Wie dem auch sei; ich freue mich schon auf 7.1. (gruseliger Arbeitstitel).
    David Yates macht in meinen Augen seine Sache gut, auch, wenn die Liebesgeschichte im 'half blood prince' deutlich überzeichnet und deshalb teilweise so schrecklich soap-artig war.
    Einen Peter Jackson werden wir wohl ohnehin nicht mehr bekommen. *seufzt*

    Appropos: Kann man dessen neuen Film "in my heaven" eigentlich auch als Fantasy bezeichnen? Ich habe den Trailer im Kino gesehen und war direkt begeistert. Allerdings ist das nun wirklich kein Popcornkino...
  • Ich weiss ja nicht, wie es dir geht, aber für mich gleicht Dumbledore Gandalf sehr: Alt, grauhaarig, bärtig, undurchschaubar, weise, etc.
    Ausserdem ist Sir Ian McKellen ein Engländer, und es gibt keine solch Klausel, es war lediglich ein Wunsch von J.K.Rowling (der übrigens nicht konsequent durchgezogen werden konnte). Ausserdem wird McKellen in der Verfilmung des siebten Teils Aberforth Dumbledore spielen.
    mfg
    Glorfindel
  • Glorfindel schrieb:

    Ausserdem wird McKellen in der Verfilmung des siebten Teils Aberforth Dumbledore spielen.
    Ich hab' das letzte Semester irgendwie hinter'm Mond gelebt, glaube ich... oder schlichtweg von morgens bis abends gelernt, so dass ich für solche Sachen gar keine Zeit hatte.
    Danke für die Info! :)

    Zu der Klausel/dem Wunsch von JKR nochmal kurz: Dass bei den ausländischen Schülern in Band 4 natürlich kaum Engländer hätten spielen können, ist klar. Aber ansonsten finde ich, gucke ich mir den Cast nochmal an, keine ausländischen Schauspieler? Oder wie meinst du das?

    Ich weiss ja nicht, wie es dir geht, aber für mich gleicht Dumbledore
    Gandalf sehr: Alt, grauhaarig, bärtig, undurchschaubar, weise, etc.
    Ja, irgendwie schon. *denk*

    Hat eigentlich jemand schon "Lycidas" von Christoph Marzi gelesen? Ich habe mir gestern das Buch bestellt, bin schon gespannt, ob es mir gefällt. :rolleyes: