Filme vom Ipod auf pc gucken

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Filme vom Ipod auf pc gucken

    hi,

    ich wollte mal fragen ob es möglich ist, die filme, die ich über den ipod touch im istore gekauft habe, auf meinem rechner anzugucken?
    bei der synchronisation überträg der die filme vom ipod ajf nicht in meine itunes bibliothek. und wenn ich den ipod angeschlossen hab und die inhalte dann anzeigen lasse, sind die filme quasi gesperrt, dh ich kann die nicht anklicken und nicht abspielen oder sonst was.
    hab leider vorher nicht daran gedacht, die filme über den pc mit itunes zu kaufen und dann erst auf den ipod zu ziehen (falls das denn dann anders wäre)

    gruß,
    keek
  • may24 schrieb:

    Für Media Player (Classic oder der von M$) brauchst du noch FFDshow (oder besser noch CoreAVC).

    Deshalb halte ich dieses Programm auch für total überflüssig ... ohne Zusätze kann es fast nichts ... und VLC kann dafür von Haus aus alles. Warum also überhaupt noch den MediaPlayer verwenden?
  • Chrisspy schrieb:

    und VLC kann dafür von Haus aus alles. Warum also überhaupt noch den MediaPlayer verwenden?



    Weil VLC keine Hardwarebeschleunigung nutzen kann.
    VLC kann vieleS, keine Frage, aber für HD/Blu Ray ist er nicht der Hit.
    Wenn man solche Filme nicht nutzt, reicht der VLC immer, klar.
    Nutzt man fast ausschließlich HD (wie ich) taugt er nicht mehr sooooo viel ;)

    Der "KMPlayer" kann das selbe wie VLC, kann aber auch die HW Beschleunigung. In meinen Augen ist der KM Player besser.

    @ may - kann der VLC mit CoreAVC die HW Beschleunigung nutzen oder geht das auch nicht?
    iPhone 3GS 16 GB Weiß
    iPod Nano 4g 8 GB

    iGadget-News.de

    Unsere Forumsinterne FAQ
    Bitte durchlesen ! Vielen Fragen
    können damit schon beantwortet werden.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ingope ()

  • @ingop Um deine Frage zu beantworten: Nein.
    Der VLC Player nutzt ausschließlich eigene Decoder - also kein DirectShow bzw. VfW. Das kommt daher das das Videolan Projekt erst mal auf Linux basiert, arbeitet und etwickelt. Und da gibt es natürlich keine DirectShow oder "Video for Windows" Umgebung. Deshalb hat man sich zusammengesetzt und eigene Decoder/Encoder geschrieben. Irgentwann wurde das Ganze dann auch nach Windöf portiert. Auch x264 kommt von denen :thumbup:

    MPC (mediaPlayerClassic) bzw. Der M$ Media Player nutzen die DirectShow bzw. VfW Schnittstellen und decoder. Der CoreAVC ist ein DirectShow Decoder - der Schnellste und vom Feature-Umpfang her beste AVC Decoder den es zur Zeit am Markt gibt. Und der hat "Hardware Unterstützung" für Nvidia's Cuda. Der "normale" AVC decoder von FFDshow hat keine. Was Windows macht - vor allem unter Win7 - weiß ich nicht.
    Die DirectShow Player sind eher auf Speed als auf accuracy getrimmt. Die Videos laufen natürlich dadurch ruckelfreier und "smoother" ab. Wer aber Videos weiterverarbeiten will und Framegenauigkeit erwartet sollte lieber auf Alternativen ala DGAVCdecode zurückgreifen.
    RAR: Keep the D green free !
  • Benutzer online 1

    1 Besucher