Großes Drama

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Großes Drama

      Hallo!

      Ich bin Itunes unkundiger und habe folgendes Problem:

      Ich habe den Laptop (Windows XP) von einem bekannten neu installiert, vorher habe ich die Itunes Librarys auf eine andere Partition kopiert, um diese zu erhalten. Die Musik lag vorher schon auf der anderen Partition.

      Als ich dann die Library Datei wieder mit Itunes geöffnet habe, schien auch auf den ersten Blick alles beim alten zu sein, später stellte sich raus, dass einzelne Tracks wohl nicht mehr da gespeichert sind, wo Itunes sie erwartet. Keine Ahnung wie das passiert ist. Die Dateien auf der Festplatte gibt es allerdings noch, nur halt an einem anderen Ort. Leider handelt es sich nicht um einige wenige sondern ca 1000 Titel die nicht mehr gefunden werden. Mein Bekannter hat sich sehr viel Mühe damit gegeben, Albumcover und Informationen zu den Titeln einzugeben, die, so wie ich verstanden habe, wohl nicht in den Musikdateien sondern in einer zentralen Datei gespeichert werden. Es wäre sehr schade, wenn sich diese nicht wiederherstellen lassen würden.

      Hatte jemand anders schon mal ein ähnliches Problem und vielleicht eine Lösung parat?

      Vielen Dank im voraus!
    • don-julio schrieb:

      ..., so wie ich verstanden habe, wohl nicht in den Musikdateien sondern in einer zentralen Datei gespeichert werden.

      Ist so nicht richtig. Ab einer gewissen Version der ID3-Tags werden Cover und alle anderen Daten in der Datei selbst gespeichert.

      Es wäre sehr schade, wenn sich diese nicht wiederherstellen lassen würden.

      Die Änderung des Dateipfades ist immer kritisch. Bei 1.000 Dateien ist es aber durchaus machbar sie händisch wieder zuzuordnen. Hab ich vor kurzem auch mit 4,5 GB Musik gemacht (weil ich die Zählerstände nicht verlieren wollte) ... hat etwa 45 Minuten gedauert ... alles machbar.

      Die einzige Alternative ist, alle nicht gefundenen Song (die mit dem !) aus der Mediathek werfen und neu importieren. Anders geht's nicht.
    • Chrisspy schrieb:

      Die Änderung des Dateipfades ist immer kritisch. Bei 1.000 Dateien ist es aber durchaus machbar sie händisch wieder zuzuordnen. Hab ich vor kurzem auch mit 4,5 GB Musik gemacht (weil ich die Zählerstände nicht verlieren wollte) ... hat etwa 45 Minuten gedauert ... alles machbar.

      Die einzige Alternative ist, alle nicht gefundenen Song (die mit dem !) aus der Mediathek werfen und neu importieren. Anders geht's nicht.
      Hallo Chriss,

      ich vermute mal, dass die 1000 Files auf C waren und mit der neuen Windowsinstallation futsch sind, dann wird er sie nicht mehr finden.
      Lief ja anscheinend alles, da machen sie die Wenigsten Gedanken darum, wo die Files liegen.

      Mit Rechtsklick auf einen von Files, steht unten, wo iTunes die Files erwartet. Ist das File da im Explorer nicht mehr zu finden, könnte es weg sein. Ansonsten könnte man noch danach suchen lassen.

      Hilft nicht mehr viel, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, aber ich sehe es als sinnvoller an, wenn der gesamte iTunes-Ordner mit Libary auch auf einer externen Festplatte liegt (wenn die Files hier schon sind), die man allerdings regelmäßig sichern sollte. Dann kann man kinderleicht das Betriebssytem wechseln oder damit "umziehen".

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Wintertyp schrieb:

      ich vermute mal, dass die 1000 Files auf C waren und mit der neuen Windowsinstallation futsch sind, dann wird er sie nicht mehr finden.

      Jetzt wo Du's sagst, klingt auf jeden Fall nach einer logischen Möglichkeit.

      Mit Rechtsklick auf einen von Files, steht unten, wo iTunes die Files erwartet.

      Nach dem Rechtsklick sollte er aus dem Context-Menu noch "Informationen" wählen ;) Dort steht dann im ersten Reiter unten ein Eintrag "Ort", da hast Du recht.

      Ist das File da im Explorer nicht mehr zu finden, könnte es weg sein.

      Über einen Rechtsklick kann man auch "im Windows Explorer anzeigen" auswählen. Diese Funktion wird allerdings sicherlich bei einem mit einem ! markierten Titel außer Kraft treten ...
    • Chrisspy schrieb:

      Über einen Rechtsklick kann man auch "im Windows Explorer anzeigen" auswählen. Diese Funktion wird allerdings sicherlich bei einem mit einem ! markierten Titel außer Kraft treten ...
      Eben, aber die Info über den ehemaligen Speicherort müsste noch da sein!

      Ich sehe es als sehr gefährlich an, alles von Windows auf C verwalten zu lassen. Bei einem absoluten Crash von Windows kommt man an die Files nicht mehr ran und bei einer Neuinstallation ist alles weg. Daher geht bei mir nichts, aber auch wirklich nichts an Files, Bilder oder Dokument auf C. Besser wäre z.B. D oder noch besser, aber eine Kostenfrage, auf eine Datastion im Raid 1-Modus. Vista bietet auch die Möglichkeit die Files von C, geplant auf einem anderen Medium, zu sichern!

      Vielleicht mal so als kleiner Tipp nebenbei für diejenigen denen alle Files und Dokumente wichtig sind.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • hubremen schrieb:

      Das steht doch in dem Posting über Deinem Posting schon...;(

      Da steht lediglich "die library".

      Fälschlicher Weise wird immer wieder die XML-Datei als Library bezeichnet - dabei ist sie lediglich eine externe Datei von iTunes, die Du für den Austausch mit anderer Software benutzen kannst. Eine Änderung in der XML-Datei hat keinen Einfluss auf die Mediathek von iTunes.

      Oder was meint ihr, warum im Ordner "Previous iTunes Libraries" (Eigene Dateien > Eigene Musik > iTunes > Previous iTunes Libraries) lediglich ITL-Dateien liegen, hmm? :)

      Wenn Du, don-julio, also in der XML-Datei den neuen Dateipfad der gekennzeichneten Dateien abänderst, solltest Du keinen Erfolg in iTunes zu verzeichnen haben.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher