Feld "iTunes Medienordner automatisch verwalten"

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Feld "iTunes Medienordner automatisch verwalten"

      Hallo zusammen,

      mal wieder eine Frage zu iTunes: es gibt ja in den Einstellungen das Feld "iTunes Medienordner automatisch verwalten". Hake ich dieses an, legt iTunes automatisch anhand der MP3 Tags die Musik in Ordner an, sortiert nach Interpret/Album/Titel. Soweit so gut. Nun sollte es doch so sein, dass, wenn in iTunes ein Titel oder Album geändert oder umbenannt wird, iTunes die Änderung auch gleich automatisch im Musikordner im Explorer durchführen sollte.

      Nun war es bei mir so, dass ich viele einzelne Lieder hatte, und somit iTunes im Musik-Ordner im Explorer sehr viele Interpreten-Ordner angelegt hat, in denen dann nur ein einziger Song lag. Nun habe ich für diese Einzelsongs per Hand verschiedene Compilations angelegt, die Dateien entsprechend getaggt, z.B. Interpret "Various", Album-Titel "Bravo Hits". Diese Änderungen wurden aber von iTunes nicht in die Explorer-Struktur übernommen. Woran kann´s liegen? Dass ich zu doof bin?

      Dankbar für hilfreiche Tipps :whistling:

      Michi
    • Hallo Michi,

      mit dieser Funktion gab es schon bei einigen Usern riesige Pannen, weil iTunes da vieles umgewurschtelt hat, was nicht erwünscht war. Da bei mir im Explorer alles richtig strukturiert ist und ich es auch so in der Mediathek haben will, habe ich diese Funktion nicht aktiviert und werde es auch nie!

      Auf die Lage Deiner Files hat iTunes zum Glück keinen Einfluss, wohl aber wie es sich die Struktur in der Mediathek verstellt. Vielleicht kann Dir Chrisspy mehr dazu sagen.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Mihii schrieb:

      Danke schon mal. In meinem Falle wäre die Explorer-Struktur einfach deutlich übersichtlicher, durch die hohe Anzahl an Einzelsongs.
      Das ist Deine Meinung! Ich habe kaum Einzelsongs, hatte aber mal eine Festplatte gesehen, wo das so war und das war mehr als chaotisch.

      Chrisppy wird sich schon melden!

      mfg

      FRank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Ich sag mal so, ich habe ja diese Compilations in iTunes erstellt, um eine halbwegs übersichtliche Struktur zu erhalten. Daher wäre es für mich logischer, wenn in Windows die Struktur genau gleich aussehen würde. Und glaube mir: ich hab da bislang so viel Arbeit reingesteckt (wo es gar nicht mal so arg viel Musik ist), dass die Mediathek aussieht wie geleckt.

      @ manwe: ist mir schon klar, dass er nicht online ist. Das sollte mehr meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass das lebende iTunes-Lexikon mir weiterhelfen kann. ;)
    • Ich bin jetzt zwar nicht Chrisspy, antworte aber trotzdem mal.
      Ich hoffe, ich übergehe jetzt keinen.

      Wenn Du diese Option aktiviert hast und mehrere Alben als Compilation angelegt hast,
      dann wird eigentlich im Ordner iTunes/Musik ein neuer Ordner "Compilation" angelegt in welchen dann
      die von Dir erstellten Alben liegen sollten. Die Interpreten dürften dann nicht mehr einzeln stehen.
      Bilder
      • Bildschirmfoto 2010-02-10 um 11.22.04.png

        47,87 kB, 254×340, 212 mal angesehen
    • @ Marcus: da Du nicht Chrisspy bist, habe ich Deinen Post nicht gelesen! :P

      Nee, danke für die Erklärung. Was mir gerade dazu einfällt: es kann sein, dass ich evtl. nicht angehakt habe, dass es sich um eine Compilation handelt, sondern bei den einzelnen Titeln nur Interpret auf "Various" gesetzt und einen neuen Albentitel vergeben habe. Kanns evtl. an dem fehlenden Compilation-Häkchen liegen?
    • Hmmmm, den Ordner "Various" gibt es zwar, da liegen aber nicht die Songs drin, die drin liegen müssten.

      Ich schau mir die Sache heute Abend nochmal genauer an, und versuch mal mittels ein paar Bildern das Ganze verständlicher zu machen, wenn ichs nicht hinbekomme. Zuerst werd ichs aber mal mit einer Compilation versuchen.

      Danke einstweilen!

      Edit: nimmt iTunes die Angaben im Feld "Interpret" oder "Album Interpret", um die Ordner im Explorer zu erstellen? Ich nehme an zweiteres, richtig?
    • Chrisspy schrieb:

      Ich werde es in Erwägung ziehen Dich als meinen privaten Sekretär anzustellen
      Vielen Dank für dein Vertrauen!
      Sag einfach Bescheid, wenn Dir die Arbeit hier über den Kopf wächst! ;)
      Irgendwie war das Häkchen nicht mehr da. Neu gesetzt, und schon wird auch in Windows umstrukturiert. Nun mußte ich lediglich noch die nun leeren Ordner der Interpreten löschen. Jetzt ist alles fein!
      @Chrisspy & Wintertyp


      Seht Ihr...so schlimm ist dieser Haken gar nicht! ;) :P

      @Mihii

      Schön das es es funktioniert! :thumbup:
    • Marcus. schrieb:

      @Chrisspy & Wintertyp
      Seht Ihr...so schlimm ist dieser Haken gar nicht! ;) :P

      Es kommt halt immer darauf an was man möchte.

      Frank und ich haben unsere eigene Ordnung der Dinge und ich habe damals schon gesagt - eine Ordnung nach Interpret ist das letzte was ich will! Von daher ist der Haken für mich weiterhin eine Todsünde ...
    • Benutzer online 1

      1 Besucher