Review zur Logitech s315i für iPod und iPhone
[img]http://www.itechnews.net/wp-content/uploads/2009/08/Logitech-Rechargeable-Speaker-S315i-iPod-speaker-white.jpg[/img]
Vor dem Kauf und zum Kauf
Ich war längere Zeit auf der Suche nach einer portablen, bezahlbaren Lautsprecher-Dock für meinen iPod Touch (Der Zeppelin schied also gleich aus zwei Gründen aus ;-)). Ich wollte nichts zum Synchronisieren, Übertragen von Bild und Ton auf andere Geräte oder Wecken; ich wollte Musik. Und Kompaktheit. Und Design, wenn’s geht. So landete ich bei der Logitech s315i. Amazonbewertung: 4 Sterne bei fünf Rezensionen, von denen mich keine wirklich überzeugte. Das hat man doch gerne. Also schon nur mal in’s Elektronikgeschäft gegangen, um mich mit eigenen Augen und Ohren zu überzeugen. Letzteres ging aufgrund lauter Umgebung nicht wirklich gut, ich hörte jedoch, dass der Klang einigermassen voluminös ist und man auch ein Bisschen aufdrehen kann. Also entschied ich mich zum Kauf. Gekauft habe ich beim Händler meines Vertrauens, digitec.ch. Der Preis lag bei 115 sFr. was ca. 77 Euro entspricht. Soviel zur Vorgeschichte. Heute halte ich das Ding in meinen Händen.
Verpackung und Inhalt
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto1W71NF.png[/img]
Die Verpackung ist, wie immer bei Logitech, in stylischem Türkis, kein Bisschen aufgeblasen, eher schon ist sie zu knapp bemessen; der Inhalt liess sich nur mit leichter Mühe herausbringen, ;-). Im Lieferungsinhalt enthalten sind die Lautsprecherdock selbst, ein Netzteil mit fest angeschlossenem Kabel (1.5 m, also eher kurz), zwei Adapter für das Netzteil, eine Kurzanleitung, eine „Safety, Regulatory and Warranty“-Information und ein Flyer, der einem einlädt, Logitech ein Feedback zu geben.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto2Y33MB.png[/img]
Technische Daten
Laut Logitech ist die Dock kompatibel mit allen iPhones und iPods ausser den iPods der ersten, zweiten und dritten Generation. Die Ausmasse (BxHxT in mm) sind 272x115 (Standhöhe, tatsächliche Höhe beträgt 130 mm) x85 (Standtiefe, tatsächliche Tiefe liegt bei 40 mm). Das Gewicht beträgt 690 Gramm. Der mögliche Frequenzbereich des Lautsprechers liegt zwischen 60 Hertz und mindestens 17'000 Hertz (weiter hinauf höre ich nicht ;-)). Laut Hersteller hält der Akku bei Normalbetrieb 10 Stunden, im Akku-Sparmodus doppelt so lange (Bei diesem ist allerdings der Klang massiv schlechter). Bei mir hielt der Akku bei Zimmerlautstärke im Normalbetrieb elfeinhalb Stunden.
Verarbeitung
Die s315i ist sehr sauber verarbeitet. Die Vorderseite besteht aus Metall, das jedoch entgegen der Beschreibung eher weiss als silbern ist. Die Rückseite besteht aus sehr
wertigem schwarzen Plastik, die Dock steht absolut stabil auf vier Gummifüsschen.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto3MM4PK.png[/img]
Eine Akkuanzeige ist in Form eines LEDs in der oberen rechten Ecke vorhanden. Die LED leuchtet nicht, wenn die s315i ausgeschaltet ist. Wird sie am Netzteil geladen blinkt sie grün, ist sie fertig geladen, leutchtet sie beständig grün. Im Akkubetrieb leuchtet sie beständig: Grün bei mehr als 40% Akku, Orange wenn der Akku zwischen 40% und 5% ist, und rot, wenn der Akku weniger als 5% geladen ist. Wie oben schon geschrieben hielt der Akku bei mir elfeinhalb Stunden, allerdings Leuchtete die LED bereits nach 4 Stunden Organge und nach gut 8 Stunden rot, keine Ahnung, wieso.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto485D8D.png[/img]
Eine kleine Anmerkung noch: Die s315i lädt iPods und iPhones, allerdings nur, solange sie am Netz hängt.
Bedienung
Die s315i lässt sich „zusammenlegen“ oder wenigstens platzsparend aufbewahren: Der Ständer, der hinten in der Mitte sitzt, kann nach voren in ein passendes Loch gelegt werden,
allerdings ist so der Dockanschluss nicht zugänglich. Apropos Dockanschluss: Dieser hier funktioniert nicht mit dem Universal-Dockadapter. Der Anschluss sticht aus einer geraden Fläche hervor, Stabilität gibt es insofern, als der iPod oben mit dem Rücken an der Dock anliegt.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto519KMC.png[/img]
Neben dem Dockanschluss gibt es hinten auch noch einen Aux-Eingang.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto6CXKL4.png[/img]
An der Dock kann nichts weiter geregelt werden als die Lautstärke, dies geht über zwei Tasten, rechts an der Rückseite. Eine Fernbedienung gibt’s leider nicht...
Klang
Verglichen habe ich die s215i mit dem Logitech z-323 2.1System. Die s315i zog wie erwartet knapp den Kürzeren: Im Bassbereich natürlich keine Chance gegen den Sub des z-323, der Klang sonst fast identisch. Nur leider merkt man bei der s315i bei lauten Höhen schon, dass das System ein Bisschen überfordert ist, der Ton verzerrt und klirrt. Ausserdem gibt es bei Flötentönen ab und zu so ein leises Luftpfeifen. Sonst aber ist der Klang für die Grösse und den Preis absolut okay. Kräftiger Bass für die Grösse, klare, präzise Mitten, nur bei den Höhen schwächelt das System ein bisschen, der Klang ist zwar auch dort eigentlich in Ordnung, nur bei gewissen Tönen gibt es eben dieses Klirren. Die Lautstärke geht weit über Zimmerlautstärke hinaus, diese ist bereits etwa bei einem Drittel der Maximallautstärke erreicht. Allerdings beginnt die s315i bei mehr als drei Vierteln der Maximallautstärke merklich zu übersteuern, also nicht unbedingt für Party-Beschallung geeignet ;-). Ein Stereoklang ergibt sich so halb: Sitzt man direkt vor der Dock, so macht er
sich durchaus bemerkbar, allerdings nicht, wenn man in der gegenüberliegenden Zimmerecke sitzt ;-).
Ein paar Bildeindrücke
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto7TDBVK.png[/img] [img]http://img714.imageshack.us/img714/6665/foto8g.png[/img]
[img]http://img705.imageshack.us/img705/7098/foto9h.png[/img]
Pros und Contras
+ Sehr stylisch
+ Kompakt
+ Stabil
+ Verarbeitung
+ Klang bei Zimmerlautstärke ist als Ganzes gesehen recht überzeugend, vor allem für Preis und Grösse
+ Akkuleistung
+ Man muss den iPod bei der Bedienung nicht festhalten, Home-Button ist Dank einer Lücke auch frei zugänglich
+/- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Hülle
- Keine Fernbedienung
- Kein wechselbarer Akku
- iPod sitzt nicht besonders stabil auf dem Dock, beim Herumtragen ist Vorsicht geboten
- Höhen zum Teil nicht ganz rein
Fazit
Wer eine Dock sucht, die nichts weiter können muss, als überall Musik zu spielen, und wer weiss, was er von so einem Ding erwarten darf, wird zufrieden mit dem Ding sein. Mir
persönlich gefällt es sehr gut, und ich bereue den Kauf in keinster Weise. Ich würde vier von fünf Sternen vergeben.
Noch ein kurzes Video
Ist mein erstes YouTube-Video, also seid ein Bisschen nachsichtig
Gruss
Glorfindel
EDIT: Feedback wäre eigentlich ganz nett
[img]http://www.itechnews.net/wp-content/uploads/2009/08/Logitech-Rechargeable-Speaker-S315i-iPod-speaker-white.jpg[/img]
Vor dem Kauf und zum Kauf
Ich war längere Zeit auf der Suche nach einer portablen, bezahlbaren Lautsprecher-Dock für meinen iPod Touch (Der Zeppelin schied also gleich aus zwei Gründen aus ;-)). Ich wollte nichts zum Synchronisieren, Übertragen von Bild und Ton auf andere Geräte oder Wecken; ich wollte Musik. Und Kompaktheit. Und Design, wenn’s geht. So landete ich bei der Logitech s315i. Amazonbewertung: 4 Sterne bei fünf Rezensionen, von denen mich keine wirklich überzeugte. Das hat man doch gerne. Also schon nur mal in’s Elektronikgeschäft gegangen, um mich mit eigenen Augen und Ohren zu überzeugen. Letzteres ging aufgrund lauter Umgebung nicht wirklich gut, ich hörte jedoch, dass der Klang einigermassen voluminös ist und man auch ein Bisschen aufdrehen kann. Also entschied ich mich zum Kauf. Gekauft habe ich beim Händler meines Vertrauens, digitec.ch. Der Preis lag bei 115 sFr. was ca. 77 Euro entspricht. Soviel zur Vorgeschichte. Heute halte ich das Ding in meinen Händen.
Verpackung und Inhalt
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto1W71NF.png[/img]
Die Verpackung ist, wie immer bei Logitech, in stylischem Türkis, kein Bisschen aufgeblasen, eher schon ist sie zu knapp bemessen; der Inhalt liess sich nur mit leichter Mühe herausbringen, ;-). Im Lieferungsinhalt enthalten sind die Lautsprecherdock selbst, ein Netzteil mit fest angeschlossenem Kabel (1.5 m, also eher kurz), zwei Adapter für das Netzteil, eine Kurzanleitung, eine „Safety, Regulatory and Warranty“-Information und ein Flyer, der einem einlädt, Logitech ein Feedback zu geben.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto2Y33MB.png[/img]
Technische Daten
Laut Logitech ist die Dock kompatibel mit allen iPhones und iPods ausser den iPods der ersten, zweiten und dritten Generation. Die Ausmasse (BxHxT in mm) sind 272x115 (Standhöhe, tatsächliche Höhe beträgt 130 mm) x85 (Standtiefe, tatsächliche Tiefe liegt bei 40 mm). Das Gewicht beträgt 690 Gramm. Der mögliche Frequenzbereich des Lautsprechers liegt zwischen 60 Hertz und mindestens 17'000 Hertz (weiter hinauf höre ich nicht ;-)). Laut Hersteller hält der Akku bei Normalbetrieb 10 Stunden, im Akku-Sparmodus doppelt so lange (Bei diesem ist allerdings der Klang massiv schlechter). Bei mir hielt der Akku bei Zimmerlautstärke im Normalbetrieb elfeinhalb Stunden.
Verarbeitung
Die s315i ist sehr sauber verarbeitet. Die Vorderseite besteht aus Metall, das jedoch entgegen der Beschreibung eher weiss als silbern ist. Die Rückseite besteht aus sehr
wertigem schwarzen Plastik, die Dock steht absolut stabil auf vier Gummifüsschen.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto3MM4PK.png[/img]
Eine Akkuanzeige ist in Form eines LEDs in der oberen rechten Ecke vorhanden. Die LED leuchtet nicht, wenn die s315i ausgeschaltet ist. Wird sie am Netzteil geladen blinkt sie grün, ist sie fertig geladen, leutchtet sie beständig grün. Im Akkubetrieb leuchtet sie beständig: Grün bei mehr als 40% Akku, Orange wenn der Akku zwischen 40% und 5% ist, und rot, wenn der Akku weniger als 5% geladen ist. Wie oben schon geschrieben hielt der Akku bei mir elfeinhalb Stunden, allerdings Leuchtete die LED bereits nach 4 Stunden Organge und nach gut 8 Stunden rot, keine Ahnung, wieso.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto485D8D.png[/img]
Eine kleine Anmerkung noch: Die s315i lädt iPods und iPhones, allerdings nur, solange sie am Netz hängt.
Bedienung
Die s315i lässt sich „zusammenlegen“ oder wenigstens platzsparend aufbewahren: Der Ständer, der hinten in der Mitte sitzt, kann nach voren in ein passendes Loch gelegt werden,
allerdings ist so der Dockanschluss nicht zugänglich. Apropos Dockanschluss: Dieser hier funktioniert nicht mit dem Universal-Dockadapter. Der Anschluss sticht aus einer geraden Fläche hervor, Stabilität gibt es insofern, als der iPod oben mit dem Rücken an der Dock anliegt.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto519KMC.png[/img]
Neben dem Dockanschluss gibt es hinten auch noch einen Aux-Eingang.
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto6CXKL4.png[/img]
An der Dock kann nichts weiter geregelt werden als die Lautstärke, dies geht über zwei Tasten, rechts an der Rückseite. Eine Fernbedienung gibt’s leider nicht...
Klang
Verglichen habe ich die s215i mit dem Logitech z-323 2.1System. Die s315i zog wie erwartet knapp den Kürzeren: Im Bassbereich natürlich keine Chance gegen den Sub des z-323, der Klang sonst fast identisch. Nur leider merkt man bei der s315i bei lauten Höhen schon, dass das System ein Bisschen überfordert ist, der Ton verzerrt und klirrt. Ausserdem gibt es bei Flötentönen ab und zu so ein leises Luftpfeifen. Sonst aber ist der Klang für die Grösse und den Preis absolut okay. Kräftiger Bass für die Grösse, klare, präzise Mitten, nur bei den Höhen schwächelt das System ein bisschen, der Klang ist zwar auch dort eigentlich in Ordnung, nur bei gewissen Tönen gibt es eben dieses Klirren. Die Lautstärke geht weit über Zimmerlautstärke hinaus, diese ist bereits etwa bei einem Drittel der Maximallautstärke erreicht. Allerdings beginnt die s315i bei mehr als drei Vierteln der Maximallautstärke merklich zu übersteuern, also nicht unbedingt für Party-Beschallung geeignet ;-). Ein Stereoklang ergibt sich so halb: Sitzt man direkt vor der Dock, so macht er
sich durchaus bemerkbar, allerdings nicht, wenn man in der gegenüberliegenden Zimmerecke sitzt ;-).
Ein paar Bildeindrücke
[img]http://www.bilderload.com/daten/foto7TDBVK.png[/img] [img]http://img714.imageshack.us/img714/6665/foto8g.png[/img]
[img]http://img705.imageshack.us/img705/7098/foto9h.png[/img]
Pros und Contras
+ Sehr stylisch
+ Kompakt
+ Stabil
+ Verarbeitung
+ Klang bei Zimmerlautstärke ist als Ganzes gesehen recht überzeugend, vor allem für Preis und Grösse
+ Akkuleistung
+ Man muss den iPod bei der Bedienung nicht festhalten, Home-Button ist Dank einer Lücke auch frei zugänglich
+/- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Hülle
- Keine Fernbedienung
- Kein wechselbarer Akku
- iPod sitzt nicht besonders stabil auf dem Dock, beim Herumtragen ist Vorsicht geboten
- Höhen zum Teil nicht ganz rein
Fazit
Wer eine Dock sucht, die nichts weiter können muss, als überall Musik zu spielen, und wer weiss, was er von so einem Ding erwarten darf, wird zufrieden mit dem Ding sein. Mir
persönlich gefällt es sehr gut, und ich bereue den Kauf in keinster Weise. Ich würde vier von fünf Sternen vergeben.
Noch ein kurzes Video
Ist mein erstes YouTube-Video, also seid ein Bisschen nachsichtig

Gruss
Glorfindel
EDIT: Feedback wäre eigentlich ganz nett

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Glorfindel ()