Organisation aller MP3s
Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!
-
-
Martin696 schrieb:
DIE Antwort hat mir jetzt geholfen. Danke. Ich wußte nicht daß ich iTunes auch ohne iPod downloaden und alles schon vorher ausprobieren kann, wie sich Apple die Organisation der Dateien vorstellt.
Wie grandios wir anscheinend die letzten Tage aneinander vorbei geschrieben haben
iTunes ist ein ganz "simples" Musikverwaltungsprogramm ähnlich wie Sony's "Sonic Stage" - nur meiner Meinung nach um Längen besser. Es ist allerdings gewöhnungsbedürftig, deshalb auch der Rat Dich damit eine Zeit lang zu beschäftigen bis Du Dir den iPod kaufst. Mancher iTunes-Neuling wirft schnell die Flinte ins Korn und verpasst dadurch einiges.
Also nicht dass er alle MP3s sucht und in einen Pool schmiesst (wie ich das hier irgendwo im Forum gelesen habe).
Ist machbar, ist aber grundsätzlich Dir überlassen - beim ersten Programmstart solltest Du danach gefragt worden sein. Ich persönlich rate davon ab iTunes Deine Dateien verwalten zu lassen, manch anderer schwört darauf. Bei der automatischen Verwaltung der Musik durch iTunes werden alle Musiktitel in einem spezifischen Ordner kopiert (Redundanz auf der Platte) und nach dessen Vorgaben umbenannt und einsortiert. Finde ich nicht zuträglich, also hab ich das gar nicht erst aktiviert ...
Wenn er es aber in einen Pool KOPEIRT, muß ich mir erst überlegen wo ich die 50 GB frei bekomme...
Wie gesagt, wenn DU das nicht aktivierst, kannst Du Deine eigene Ordnerhierarchie aus dem Explorer erstmal beibehalten und musst nur schauen, dass die Datenbank ähnlich strukturiert wird.
Bin gespannt was man unter einer "intelligenten Wiedergabeliste" genau versteht, ...
Einfach mal STRG+ALT+N drücken oder Shift gedrückt halten und unten links im Bild auf das Zahnrad-Icon (ohne Shift ist es ein "+") drücken. Sollte relativ selbsterklärend sein.
PS: Was lese ich gerade? Wiedergabelisten kann man in Ordnern Strukturieren? Wusste ich doch dass man da nicht wirklich ohne Ordner auskommt.
Diese Ordner beschränken sich aber wirklich ausschließlich auf WGL. Des weiteren haben manche iPod-Modelle Probleme damit diese Ordner mit zu übernehmen. Ich hab hier immer wieder vom iPod Touch gelesen, der wohl zu doof dafür ist. Der Classic kann es aber - hab selber einen und kann da aus eigener Erfahrung sprechen
Martin696 schrieb:
Achja, noch eine ganz wichtige Frage: Kann ich wirklich JEDES MP3 im iTunes und am iPod verwenden?
Nein. MP3s müssen mindestens im Layer 3 codiert worden sein. Fälschlich als MP3 bezeichnete MP2-Dateien sind auf dem Classic nicht mehr spielbar. Der iPod Video konnte das noch.
Ich habe Schüler, die manche meiner MP3´s nicht auf ihren iPod bekommen und ein Verkäufer vom Mediamarkt hat auch zugegeben, daß er es nicht immer schafft. Woran kann das liegen, daß die es nicht immer schaffen?
... dubiose Quellen.
Selbsterstellte MP3s waren bisher zu 100% kompatibel.
PS: Verzeiht dass ich da so "pingelig" bin, aber 240 Euro ist schon der Hammer und dann noch Ladegerät und Hülle extra kaufen ist der Überhammer. Deswegen kaufe ich dieses Ding nur, wenn ich sicher bin, mich nachträglich nicht ärgern zu müssen.
Das ist Dein gutes Recht. Sei froh, dass Du jetzt erst danach schaust ... ich hab für meinen alten iPod Video 80GB noch 309 EUR gezahlt -> der 160er (der aktuelle 160er Classic ist dessen Neuauflage) hat damals um die 400 EUR gekostet. Der Preis heute ist also um Längen angenehmer
ipodanfänger schrieb:
Du hast schon mitbekommen, dass es hier um den Classic geht - nicht um den Touch, oder? -
Erstmals vielen Dank Chrisspy für deine Erklärungen. Sorry von meiner Seite, als ich etwas ungeduldig wurde weil wir wirklich grandios aneinander vorbeigeschrieben haben!
Habe gestern und heute einiges ausprobiert und viel gelesen über iTunes.
Also da man Wiedergabeliste auch mit Unterordnern erstellen kann, kann ich meine Ordnerlogik beibehalten. nur muß ich halt für jeden Ordner eine Wiedergabeliste erstellen. Damit kann ich leben.Chrisspy schrieb:
Nein. MP3s müssen mindestens im Layer 3 codiert worden sein. Fälschlich als MP3 bezeichnete MP2-Dateien sind auf dem Classic nicht mehr spielbar. Der iPod Video konnte das noch.
Dann wollte ich wissen, wie ich meine Mediathek sichern kann (PC-Umzug usw). Dabei bin ich auf deine Erklärung gestoßen und hab die mir mal rauskopiert Link . Danke dafür! Es scheint enorm wichtig zu sein, alle MP3s dort zu lassen wo sie sind. Also auf einem neuen PC muß ich die gleichen Festplattenbuchstaben und Pfade verwenden. Konnte auch keine Möglichkeit finden, die zu verändern. Wenn man also aus irgendwelchen Gründen den Laufwerksbuchstaben nciht mehr so verwenden kann, dann kann man also alles nochmal einstellen? Und wenn man alles unter "Eigene Musik" in den Orndern "Dokumente und Einstellungen" gibt, darf man niemals mehr bei einer Neuinstallation einen anderen Benutzernamen eingeben. Phuuu, das heißt also SEHR SEHR SEHR gut überlegen, wo man die Dateien hingibt.
Ähnlich vorsichtig muß man wohl sein, wenn man an seiner Sammlung irgendwas ändert. Zum Taggen scheint sich íTunes nicht wirklich gut zu eignen. Auch hier im Forum sind verschiedene Progs (zB Tagscan) dafür empfohlen worden. Ich selbst verwende wie gesagt Foobar und da kann ich Scripten verwenden, die mir aus Dateinamen und Ordnerstrukturen automatische Tags erzeugen und umgekehrt. Also brauche ich kein weiteres Prog dafür.
Ich konnte aber noch keine Möglichkeit finden (außer jedes einzelne MP3 kurz anzuspielen), veränderte Tags in iTunes zu aktualisieren. Wenn ich also mit einem anderen Programm, meine Tags richtigstelle, zeigt mir iTunes immer noch die alten (falschen) Tags an. Bei Foobar gibts da zB die Möglicheit, die gesamte Mediathek zu aktualisieren, fertig. Konnte ähnliches weder im Programm noch auf den Hilfeseiten finden.
Weiteres habe ich einen Ordner umbenannt, jetzt findet iTunes die Songs nicht mehr. Das ist mir klar. Leider schreibt er auch im beim Rechtsklick keine "Information" mehr, dann könnte ich ihm den Ordner wieder erstellen, wo finde ich den Pfad, den er sucht? Kann ich ihm nicht sagen, diese markierten Songs sind jetzt in diesem neuen Ordner zu finden? Ich kann doch nicht jedem Song einzeln einen neuen Pfad zuweisen. Noch schlimmer ist, daß sich die Songs jetzt in der allgemeinen Mediathek wild verstreut haben. Bei 50GB wird das sehr mühsam die "pfadlosen" Songs wieder rauszufischen. Ev kann man sich bisserl behelfen, indem man die Wiedergabeliste "zuletzt hinzugefügt" verwendet, nur dort kann man wieder nichts aus der Mediathek rauslöschen....Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Martin696 ()
-
Martin696 schrieb:
Erstmals vielen Dank Chrisspy für deine Erklärungen. Sorry von meiner Seite, als ich etwas ungeduldig wurde weil wir wirklich grandios aneinander vorbeigeschrieben haben!
Kein Thema, alles OK
Also da man Wiedergabeliste auch mit Unterordnern erstellen kann, kann ich meine Ordnerlogik beibehalten. nur muß ich halt für jeden Ordner eine Wiedergabeliste erstellen. Damit kann ich leben.
Mag ungeschickt ausgedrückt worden sein, aber "WGL mit Unterordner" geht nicht - "Unterordner für WGL" dagegen schon. Mag Wortklauberei sein, aber es kann auch schnell zu neuen Missverständnissen führen
Du meist *.mp3 - Dateien könnten in Wahrheit *.mp2 - Dateien sein? Hmmm...glaub nicht dass ich solche habe.
Richtig, das meinte ich. Als ich von meinem iPod Video auf den iPod Classic gewechselt bin hat mir iTunes beim ersten Synchronisieren gesagt, dass ein paar Uraltsongs von mir nicht übertragen werden könnten. Ich war sehr irritiert, da sie für mich augenscheintlich normale MP3s waren. Machst Du aber mal in iTunes einen Rechtsklick auf eine beliebige Datei und lässt Dir die Informationen anzeigen, findest Du im ersten Reiter ziemlich zentriert eine Angabe "Art", in der die MPEG Version und der Layer steht (über der Angabe "Kanäle"). Steht dort Layer 2 eingetragen scheint der iPod dies nicht annehmen zu wollen.
Dann wollte ich wissen, wie ich meine Mediathek sichern kann (PC-Umzug usw). Dabei bin ich auf deine Erklärung gestoßen und hab die mir mal rauskopiert Link . Danke dafür!
Hat sich in meiner eigenen Erfahrung bereits 3x bewährt gemacht. Einmal bei einem Rechnerumzug von WinXP -> WinXP und vor kurzem bei einem Umzug des OS von WinXP zu Win7. Jedes Mal ohne Probleme.
Es scheint enorm wichtig zu sein, alle MP3s dort zu lassen wo sie sind. Also auf einem neuen PC muß ich die gleichen Festplattenbuchstaben und Pfade verwenden.
Korrekt.
Konnte auch keine Möglichkeit finden, die zu verändern. Wenn man also aus irgendwelchen Gründen den Laufwerksbuchstaben nciht mehr so verwenden kann, dann kann man also alles nochmal einstellen?
Den scheint so, ja. Mir ist zumindest in meinen 3 Jahren iTunes-Erfahrung nichts gegenteiliges untergekommen.
Und wenn man alles unter "Eigene Musik" in den Orndern "Dokumente und Einstellungen" gibt, darf man niemals mehr bei einer Neuinstallation einen anderen Benutzernamen eingeben. Phuuu, das heißt also SEHR SEHR SEHR gut überlegen, wo man die Dateien hingibt.
Am besten eine eigene Festplatte oder zumindest Partition nutzen. Ich hatte von Anfang an eine eigene HDD im Rechner auf der nur Musik und Videos liegen. Mag glücklicher Zufall gewesen sein, aber es hat sich bewährt von Anfang an so zu arbeiten - da Du noch am Anfang stehst würde ich Dir das auch so raten wenn es Dir möglich ist. Auf jeden Fall sollten wichtige Dateien niemals im "Eigene Dateien"-Ordner landen, so fern Du dessen Ziel nicht von C:/ weg manövrierst
Ähnlich vorsichtig muß man wohl sein, wenn man an seiner Sammlung irgendwas ändert. Zum Taggen scheint sich íTunes nicht wirklich gut zu eignen. Auch hier im Forum sind verschiedene Progs (zB Tagscan) dafür empfohlen worden. Ich selbst verwende wie gesagt Foobar und da kann ich Scripten verwenden, die mir aus Dateinamen und Ordnerstrukturen automatische Tags erzeugen und umgekehrt. Also brauche ich kein weiteres Prog dafür.
Ich hab meine komplette Sammlung mit iTunes getagged und hab nicht wirklich lange gebraucht. Häufig wird die Freeware MP3Tag empfohlen ...
Ich konnte aber noch keine Möglichkeit finden (außer jedes einzelne MP3 kurz anzuspielen), veränderte Tags in iTunes zu aktualisieren. Wenn ich also mit einem anderen Programm, meine Tags richtigstelle, zeigt mir iTunes immer noch die alten (falschen) Tags an. Bei Foobar gibts da zB die Möglicheit, die gesamte Mediathek zu aktualisieren, fertig. Konnte ähnliches weder im Programm noch auf den Hilfeseiten finden.
iTunes ist wie gesagt lediglich eine Datenbank von Querverweisen bzw. Verknüpfungen zu den einzelnen Songs. Ähnlich bei aktualisierten Websites musst Du natürlich den Song erneut anspielen um extern veränderte Titel neu anzuzeigen. Eine Aktualisierungs-Funktion ist mir persönlich noch nicht bekannt.
Weiteres habe ich einen Ordner umbenannt, jetzt findet iTunes die Songs nicht mehr. Das ist mir klar. Leider schreibt er auch im beim Rechtsklick keine "Information" mehr, dann könnte ich ihm den Ordner wieder erstellen, wo finde ich den Pfad, den er sucht?
In dem Moment, wo iTunes merkt der Song liegt nicht mehr im Pfad X vergisst iTunes anscheinend alle weiteren Infos. Ist leider so.
Kann ich ihm nicht sagen, diese markierten Songs sind jetzt in diesem neuen Ordner zu finden?
Nur einzeln ... Song für Song ... AFAIK ...
-
Benutzer online 1
1 Besucher