Problem beim Konvertieren

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Problem beim Konvertieren

      Hallo zusammen,

      ich bin neu hier und habe - wen wundert es - gleich eine Frage. Ich habe mit meiner TV Karte die wundervollen alten Miss Marple Krimis aufgezeichnet. In Schwarz - Weiß und in Mono. Das Ergebnis der Aufzeichnung ist perfekt, wenn ich die Filme auf dem PC anschaue sehe und höre ich genau das, was ich sehen und hören will.

      Nun habe ich die Filme mit verschiedenen Free-Ware und kostenpflichtigen Tools in mp4 konvertiert. Mal mit der Einstellung Stereo, mal mit der Einstellung Mono. Ich sehe auch weiterhin, was ich sehen will. Nur beim hören ist es schon sehr merkwürdig. Neben dem normalen Ton, wie ich ihn auch auf dem PC höre (und dort höre ich NUR den), höre ich in der konvertierten Datei plötzlich noch eine nette Dame, die in jeder Szene eine Beschreibung für sehgeschädigte Menschen verliest. Wie kann denn das bei einer einfachen Konvertierung passieren??

      Zum Konvertieren habe ich als Freeware das entsprechende Programm aus dem Paket "Free Studio Manager" verwendet, als kostenpflichtige Software habe ich "Ipod Video Konverter" von Xilisoft genommen. Das Ergebnis ist das Gleiche...

      Grüße,
      Rüdiger
    • Ok, das kriegen wir hin :D

      Da du keine weiteren Angaben gemacht hast, vermute ich mal ein wenig:
      Video ist ein gecaptured mepg-2 (warscheinlich interlaced) mit AC3 Sound im .mpeg Container oder DivX/XviD mit AC3 Sound im .avi Container.
      Ich schätze mal das Ganze sollfür den iPod sein, daher ist Stereo wohl das sinnvollste - also kein Surround :D

      Der Trick ist, den Audioteil zu extrahieren und getrennt vom Video zu bearbeiten. Danach wird alles wieder zusammengesetzt (multiplexted)

      Jetzt ist die Frage: Was hast du da für ein Video File, denn es gibt unterschiedliche de-muxer
      RAR: Keep the D green free !
    • iVenus95 schrieb:

      Pobiers mal mit handbrake, auch kostenlos.
      Da kann man auswählen welche Audiospur man haben will

      grundsätzlich ja, aber das wird uns in diesem Fall "höchstwarscheinlich" nicht weiterbringen. Ich gehe davon aus das ein Stereo Audio-stream aufgezeichnet wurde der "eigentlich" aus zwei Mono Teilen besteht.
      D.h. linker Kanal "original Ton" - rechter Kanal "Beschreibung für Sehgeschädigte".
      Normalerweise nehmen die Tools den vorhandenen Audiostream - und zu 99% ist es wie in unserem Fall nur einer da - und konvertieren den.
      Was wir aber brauchen ist nur eine Kanal (links oder rechts) - der wird dann verdoppelt und wieder zu Stereo konvertiert.

      Ich würde mit Avisynth an die Sache rangehen weil ich weiß das das 100% funktioniert. Aber für Nordlicht2001 will ich's so einfach wie möglich halten :D
      Das "alte" Goldwave konnte auch Videofiles öffnen (natürlich nur den Audioteil) - Aber die neue Version kostet jetzt Geld und funktioniert als Trail nur eingeschränkt ... usw ...
      Also entweder demuxen und das Audio weiterverarbeiten, oder altes Goldwave oder es kennt jemand noch einen vernünfigen Audio-Editor (Freeware bitte !)

      @Nordlicht2001 Oder willst du's auf meine Art versuchen (Avisynth + Script + MeGUI)
      RAR: Keep the D green free !
    • Hallo may24,

      zunächst einmal bitte ich alle um Entschuldigung, dass es so lange mit einer Rückmeldung dauert. Ab dem 10.04. war ich für eine geplante Woche in London unterwegs. Na ja, aus bekannten Gründen ist daraus etwas mehr geworden. Nun bin ich von Sonntag bis Mittwoch auch nochmal weg (dieses Mal mit dem Auto) und wollte mich zwischenzeitlich melden. Ich habe seither noch nichts in dieser Sache machen können. Nun würde ich es gerne auf Deine Art versuchen, may24, bräuchte aber sicherlich eine Anleitung. Mit Programmen kann ich ganz gut umgehen, bei Scripten wird es etwas schwieriger, aber versuchen würde ich es trotzdem.

      Immerhin kann ich dabei auch noch was lernen.

      Liebe Grüße (auch an alle anderen hier),
      Rüdiger
    • Hi,

      null problemo. Du brauchst (falls nicht schon vorhanden)

      Avisynth
      MeGUI
      NeroDigitalAudio((oder auch der Volksencoder genannt :D )
      und x264

      Zunächst mal Avisynth und MeGUI installieren. Die NEroenc.exe in's Verzeichnis von MeGui kopieren (aus Lizenztechnischen Gründen wird die nicht mitgeliefert ...). X264 einfach wohin speichern wo du's wiederfindest.

      Bevor's weitergeht. Was hast du für'n Videofile von der capture Karte? .mpg, .avi, mkv ?
      RAR: Keep the D green free !
    • Ok, na dann probier mal folgendes. Erstelle mit einem Text-Editor eine Textdatei mit der Endung .avs => z.B. myVideo.avs. In die Schreibst du nun folgendes rein:

      Quellcode

      1. vid=DirectShowSource("MissMarpel.mpg")
      2. mono=GetChannel(vid,1)
      3. stereo=MergeChannels(mono,mono)
      4. AudioDub(vid,stereo)


      ... so, das Ganze jetzt speichern und via rechts-click mit dem MPC oder dem WindowsMediaPlayer (nicht VLC !) öffnen. VirtualDub (Mod) währe noch besser ... :D ... ist aber nicht unbedingt nötig
      Wenn du das jetzt abspielst dann wird nur der erste Kanal genommen - derdoppelt und dem video wieder beigemischt (so behältst du das Stereo Signal).
      Sollte es der falsche Kanal sein, dann bei "GetChannel(vid,1)" auf (vid,2) setzen.
      Die .avs Datei sollte sich im selben Verzeichnis wie dein Msrs. Marpel Film befinden. Ansonsten mußt du den absoluten Pfad davorschreiben ... D:\video\blabla ...

      So, schau mal ob das so funktioniert, dann geht's weiter :thumbup:
      RAR: Keep the D green free !
    • Hallo may24,

      wieder hat es eine Weile gedauert. Vielen Dank für Deine Unterstützung. Nun bin ich gewissermaßen Sammler von portable Freeware Programmen und halte immer mal Ausschau nach interessanten Programmen. Dabei lief mir eines über den Weg, welches sich xMedia Recoder nennt und welches vom USB Stick ohne Installation läuft. Eher nur der Vollständigkeit halber habe ich damit probiert, diese Filme zu konvertieren - und siehe, es ging einwandfrei, ohne dass ich nun diese Texte für sehbehinderte Menschen mit höre.

      Vielen Dank nochmals für Deine Unterstützung.
      Grüße,
      Rüdiger