Wifi hotspot schutz umgehen ?

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Ähm.... entsprechende Gebühr zahlen oder nen kostenlosen Hotspot suchen?
    Oder meinst du die Kennwörter sind da nur zum Spaß da?

    Achja: und sofern du nicht den Server hacken kannst (was ich dir jetzt mal spontan nicht zutraue), dann gibts keine Möglichkeit.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bifi ()

  • LOL....wenn das wirklich ernst gemeint ist, dann kommt vielleicht noch die Frage wie man sich bei der Sparkasse einhacken kann um seinen Kontostand zu erhöhen.....^^
    iPod touch 8GB .......hat die serienmäßig schlechtesten Kopfhörer die ich bis jetzt bei nem MP3-Player gehört habe....
  • sry sry..
    Hätte ich gewusst des ich hier wie en kriminäller behandelt werde, dann hätte ich diesen Thread lieber gelassen, schließlich ist es ja nur eine dumme frage und net schädlich oder irre ich mich da ?
    [IMG]http://c-n-art.de/nguyen/squared/signatur.jpg[/IMG]
  • Hm überlegen wir mal.
    Du zahlst im Monat 50€ (hypothetischer Wert!) für dein Internet.
    Hast n W-Lan router.
    Und deine 20 Nachbarn haben mit nem Bruteforce dein W-Lan Passwort geknackt und gehen auf deine Kosten ins Internet.

    Findest du das Kriminell? Denn das ist genau das, was du vor hattest!

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]
  • Bruteforce... hmm...
    Da ja WPA halbwegs sicher ist, wäre das die einzige Möglichkeit.

    Mal sehen, mein WPA-Key ist 18 Zeichen lang. Zeichen sind Zahlen, Buchstaben groß und klein, Bindestrich, Unterstrich. Also 64 mögliche Zeichen.

    das macht: 18^64 = 2,175 * 10^80 Möglichkeiten...

    Viel Erfolg mit Bruteforce :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bifi ()

  • Hat WPA nur ne 64bit Verschlüsselung?
    Dachte das hätte 128.
    2,175*10^80

    Pro zeichen brauch ich 1 Byte Speicher.
    D.h. pro Passwort 18Byte.

    also 18 * (2,175 * 10^80) Byte.
    (18 * (2,175 * 10^80)) / 1024 -> Kbyte
    ((18 * (2,175 * 10^80))/1024)/1024) -> Mbyte
    (((18 * (2,175 * 10^80))/1024)/1024)/1024) -> TByte

    Ich bräuchte
    21.750.000.000.000.000 (Billiarden)
    Byte für 2,175 * 10^8 Möglichkeiten.

    Das wären
    21.240.234.375.000 Kbyte.

    Das wären
    20.742.416.381,8359375 Mbyte.

    Das wären
    20.256.265,9978..... Tbyte.

    Also ~20 Millionen Terrabyte dafür.


    //edit: Achja, *18 noch rechnen, weil jedes Passwort ja 18 Zeichen haben muss :P
    Da ich die Information von 18 Zeichen hab wirds "weniger", wenn ich aber noch ausprobieren müsste, wieviel Zeichen es hat, wirds noch mehr :>

    Und da es ^80 ist, noch sehr sehr viel mehr^^.

    Afk, n paar Uni Rechenzentren Anzapfen :>

    greez Web
    www.keepaway.org


    [img]http://keepaway.org/wp-content/themes/deep-blue/img/music/musik1.jpg[/img]

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Web ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher