ipod classic und Hörbücher

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • ipod classic und Hörbücher

    ich habe einen komfortablen Weg gefunden, meine mp3 Hörbücher übersichtlich in meinen 160er classic zu bekommen. Prinzip ist, eine mp3 Datei erstellen und die idtags und Informationen itunes-gerecht zu wandeln. Das Zusammenfügen erfolgt mit MediaJoin, einem Freeware Prog, doch Vorsicht, an 1. Stelle nach Einfügen der mp3 Dateien steht merkwürdigerweise die zweitletzte mp3 Datei, die kann man aber mit Markieren und Move an die richtige Position schieben. Nach 'Join' und Eingabe eines Dateinames wird die mp3-Datei erstellt. Danach wird mit mp3tag der Autor,Genre und der Hörbuchname editiert. Nun füge ich die Datei unter Musik in itunes ein. Zuallerletzt markiere ich die eingefügte Datei mit der rechten Maustaste und rufe 'Informationen' auf und dann 'Optionen' anwählen. Hier werden die Medienart auf 'Hörbuch' gestellt und die Optionen 'Wiedergabeposition merken' und 'bei zufälliger Wiedergabe überspringen' angeklickt. So, die mp3-Datei verschwindet aus dem Musikordner und landet im Hörbuchordner. Nach Synchronisierung mit dem classic habe ich nun das Hörbuch in übersichtlicher Form.
  • Nette Idee, aber warum zwingend ein Hörbuch als eine einzige Datei?

    Wie wir alle wissen sind lange Dateien weniger Batteriefreundlich als eine Ansammlung vieler "kurzer" Datei, da der iPod sonst immer wieder kurz anlaufen muss um seinen Cache zur unterbrechungsfreien Wiedergabe aufzufüllen.

    ... nur so als Hinweis am Rande :)
  • Einspruch, Euer Ehren ^^

    Ich fasse Hörbücher immer in einer großen Datei zusammen. Und der iPod füllt seinen Speicher immer voll, egal ob sich dann fünf kleine Dateien oder ein Teil einer großen Datei darin befinden. Ist der Speicher zu einem bestimmten Grad „abgehört“, wird er wieder aufgefüllt.

    Und da ein Hörbuch sowieso nur 64 kbps hat (reicht dafür vollkommen), paßt auch ordentlich was in den Speicher, sodaß die Festplatte in der Regel nur einmal anläuft und dann einige Stunden stillsteht.

    Wenn ich viel Hörbuch höre, reicht die Batterie des Classic deutlich länger als die angegebenen 36 Stunden. Soviel ich weiß, hat der Classic 256 MB Arbeitsspeicher. Das würde für mehrere Stunden Hörbuch reichen.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Und der iPod füllt seinen Speicher immer voll, egal ob sich dann fünf kleine Dateien oder ein Teil einer großen Datei darin befinden.

    Klar füllt er ihn immer voll ... sonst wäre es ja nicht effizient, aber das mit den "vielen kleinen Dateien" wird selbst von Apple aus oben genannten Gründen (nur breiter erklärt als ich es hier getan habe) genannt.
  • Eben. Wenn er den Speicher voll füllt, ist es egal, mit was. Wie oft die Festplatte anspringt, ist nur davon abhängig, wie schnell man den Inhalt des Speichers abgehört hat, nicht wie viele Dateien da drin sind.

    Beispiele:

    - Video, Bitrate 700 bis 1000 kbps, Speicher schnell leer, Platte läuft häufig an, nur wenige Minuten des Films im Speicher
    - Musik, Bitrate 192 kbps VBR, Platte läuft etwa alle 15 bis 18 Minuten an
    - Hörbuch, Bitrate 64 kbps, Platte läuft etwa alle zwei Stunden an

    Entsprechend verhält sich die Batterie.

    Ich habe mich um die Dateigröße noch nie gekümmert und die Batterielaufzeit bewegt sich im angegebenen Bereich. Mir wäre es jedenfalls zu unübersichtlich, ein 25-Stunden-Hörbuch in unzählige kleine Dateien zu zerlegen. Ich kaufe Hörbücher als CD in der MP3-Ausgabe und die Bücher bestehen aus unzähligen Dateien (teilweise über 120 Files), da würde ich in iTunes und auf dem iPod völlig die Peilung verlieren 8|

    Ich würde sogar so weit gehen, daß genau das Gegenteil der Fall ist, zumindest im minimalem Bereich. Je größer die Dateien, desto länger läuft die Batterie. Warum? Viele Dateien müssen auch verwaltet werden. Und auch das findet im RAM statt. Ist sowieso nur eine dicke Datei im Speicher, bleibt die Verwaltung übersichtlich, es geht also für die Dateiverwaltung weniger RAM drauf, also paßt mehr Audio rein. Die Festplatte muß nicht so oft anlaufen.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Benutzer online 1

    1 Besucher