[TUT] iPod/iPhone CPU übertakten...

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • [TUT] iPod/iPhone CPU übertakten...

    Hallo liebe iPod Community,

    Ich hab mir gedacht mich auch mal an ein Tutorial zu trauen und heut will ich euch zeigen, wie man einen iPod Touch bzw ein iPhone (alle Generationen) übertakten kann! Was bringt es einem die CPU zu übertakten? Ganz einfach, das ist das gleiche wie bei PC's, läuft die CPU auf einem höheren Takt bringt euch das mehr Leistung für Apps/Spiele etc und euer iPod/iPhone wird schneller! :)

    Als erstes würde ich euch empfehlen euch SysInfo Pro in Cydia/Rock zu laden um eure aktuelle Leistung eurer CPU etc anzeigen zu lassen, sobald ihr das getan habt könnt ihr auch schon ans Werk gehen, das übertakten geht recht schnell.
    Nun loggt ihr euch per SHH auf euer iDevice (ich selbst benutze WinSCP), wofür OpenSHH auf eurem Gerät installiert sein muss und geht in den Pfad "private/etc/". Dort öffnet ihr die Datei fstab per bearbeiten. Jetzt müsste sich die Datei öffnen und ihr geht über den vorhandenen Text und macht eine Leerzeile. Dort fügt ihr jetzt folgendes ein:

    su
    alpine (oder euer Passwort, welches ihr per Terminal geändert habt)
    sysctl -w hw.cpufrequency_max=600000000
    sysctl -w hw.cpufrequency=600000000
    sysctl -w hw.cpufrequency_min=500000000

    die oben genannten Werte sind z.B. ideale Werte für einen iPod 2G bzw das iPhone 3G, man könnte mehr rausholen, muss dabei aber bedenken, dass der iPod bzw das iPhone keinen Kühler besitzt und sollte es daher nicht übertreiben!

    Für Besitzer eines iPhone 3GS bzw eines iPod der 3. Generation kann man die Werte wie folgt erhöhen:

    su
    alpine (oder euer Passwort, welches ihr per Terminal geändert habt)
    sysctl -w hw.cpufrequency_max=700000000
    sysctl -w hw.cpufrequency=700000000
    sysctl -w hw.cpufrequency_min=600000000

    Natürlich ist bei beiden Generationen noch ein wenig Spielraum nach oben, jedoch würde ich es euch nicht empfehlen, da eben wie gesagt kein Kühler im iPod/iPhone vorhanden ist!

    Also nochmal zusammengefasst, wenn ihr fertig seid, dann sollte das (an Bsp eines iPod 3G) so ausschauen:

    su
    alpine (oder euer Passwort, welches ihr per Terminal geändert habt)
    sysctl -w hw.cpufrequency_max=700000000
    sysctl -w hw.cpufrequency=700000000
    sysctl -w hw.cpufrequency_min=600000000
    /dev/disk0s1 / hfs rw 0 1
    /dev/disk0s2s1 /private/var hfs rw 0 2

    jetzt speichert ihr einfach die Änderungen, startet euren iPod/euer iPhone neu genießt den mehr Speed, ich hoffe ich konnt euch helfen, denn gerade bei 2G Usern bringt dieses tunen deutlich mehr Leistung! Ich übernehme keine Haftung, für evtl. entstehende Schäde, sollte aber auch nicht der Fall sein, wenn ihr euch an die Richtwerte oben hält! Falls ihr Fragen habt, dann schreibt sie einfach unter das Tutorial, Bilder folgen die nächsten Tage!

    LG faNsTaaR

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von faNsTaaR ()

  • Hast du die 700 MHz Werte genommen, die Datei gespeichert und dann neugestartet? Überprüf mal die MHz in SysInfoPro, weiss nicht genau, ob die App das anzeigt, aber evtl ist ja was schiefgelaufen! :) Ansonsten merkst du die "mehr" Leistung (es sind immerhin 100 MHz) eig auch nur bei stärkerer Auslastung, sprich richtigen 3D spielen, oder wenn du ein paar Sachen im Backgrounder laufen hast! :P 2G merkt man es eben mehr, da der 3G ja sowieso schon "schnell" ist! :)
  • MacTheRipper schrieb:

    aber schaden tuts ja wohl nicht


    Würd ich nicht unbedingt drauf wetten! Bei einem PC wenn man den übertaktet muß man die Temps im Auge behalten und daher für mehr/bessere Lüftung sorgen! Das dürfte beim Touc/Phone schwer werden!

    Man verlangt der CPU also mehr ab als das wofür die freigegeben ist. Das dürfte die Lebenserwartung senken!

    Gruß

    TUllm
    "peace to the brothers who had the nerve . . . to die in action in the war of words"
    by HiJack / taken from the album "The Horns Of Jericho"
  • Also so wirklich bringt das nix, denn die CPU ist immer noch gleich geblieben, obwohl diese steigen sollte. ;)
    Höchstens in der AVG Zeit hat sich was getan, das war es dann aber auch schon wieder. ;)
    Bilder
    • IMG_0025.PNG

      45,73 kB, 320×480, 328 mal angesehen
    • IMG_0030.PNG

      44,97 kB, 320×480, 294 mal angesehen
  • tullm schrieb:

    MacTheRipper schrieb:

    aber schaden tuts ja wohl nicht


    Würd ich nicht unbedingt drauf wetten! Bei einem PC wenn man den übertaktet muß man die Temps im Auge behalten und daher für mehr/bessere Lüftung sorgen! Das dürfte beim Touc/Phone schwer werden!

    Man verlangt der CPU also mehr ab als das wofür die freigegeben ist. Das dürfte die Lebenserwartung senken!

    Gruß

    TUllm


    Ja gut, die gewählten Werte sind aber absolut im Normbereich, Apple hatte eine Zeit lang ja selbst die CPU's übertaktet! Man kann natürlich auch auf 750 MHz gehen, was denke ich schon eher schädlich wäre, die oben genannten Werte sind aber wie gesagt noch absolut im akzeptablen und normalen Bereich! :)

    //Edit:

    Ich hab hier auch grad noch ein Youtube Video dazu gefunden, da wirds nochmal "BILDLICH" gezeigt ;) youtube.com/watch?v=ZqoQX_efKVs
  • Also ich habe ein iPod touch 2g und füge das hier ein :

    su
    alpine
    sysctl -w hw.cpufrequency_max=600000000
    sysctl -w hw.cpufrequency=600000000
    sysctl -w hw.cpufrequency_min=500000000

    über dem was da schon steht

    /dev...
    /dev...

    und dann nach dem neustart immer im Wartungszustand, sprich wiederherstellung nötig...

    Hoffe du kannst mir helfen.


    Hat jetzt geklappt doch in sysinfo zeigt er mir immernoch eine CPU von 532 MHz an. Ist das richtig?
    iPhone 3G S 16GB iOS4 4.1

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Unlocker ()

  • Mhh ich habe das ganze schonmal in nem anderen Forum gelesen und was da dazu gesagt wurde passt zu den meisten aussagen hier:

    Es bringt überhaupt nichts.
    Früher konnte man das Device scheinbar so übertakten, aber von einigen Firmware Updates hat Apple angeblich die Clockrate der CPU fest im Kernel eingebaut und man kann ihn somit nichtmehr so leicht übertakten..

    Ich habs dennoch mal ausprobiert und kann keinen unterschied feststellen ;)

    Lediglich eines kann man beobachten: Etwas längere Bootzeit .. Was aber auch selbstverständlich ist wenn man bedenkt dass hier die Größe einer der zentralen Boot-Dateien verdreifacht wird :)
  • Dann wird Google da wohl lügen da alle sagen dass er 600 MHz hat und bei mir hat er auch 600 Mhz
    Edit:
    Viele sagen dass man den iPod nicht mehr übertakten kann.
    Geht das bei iOS 4.0 wirklich nicht mehr?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von iBralor ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher