Schriftgrösse ? Unterschied Nano zu Classic

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Schriftgrösse ? Unterschied Nano zu Classic

    Hallo und guten Tag
    Bin neu hier und wage mich grad an die erste Frage. Ich besitze einen Nano 16 GB, neuste Generation. Ich gebrauche das Teil zu GroupFitness und lass es im Apple Universal Dock Remote laufen. Als Instruktor muss ich immer eine Uebersicht haben, wie lange die Musik noch läuft. Im Musikbetrieb wird die verstrichene Spieldauer (links) und (rechts) die noch verbleibende Spieldauer des Musikstücks angezeigt. Diese Schriftgrösse ist im Nano zu klein und sie lässt sich offenbar nicht ändern. Nur die der Menues kann man von Standard auf Gross ändern.

    Frage: ist die Schriftgrösse beim Classic im selben Modus grösser? Klar hat er ein grösseres Display, was aber nicht heisst, dass die Schrift wirklich grösser ist. Bevor ich auf den Classic wechsle, muss ich diese Frage geklärt haben. Vielen Dank fürs feedback.

    Grüsse, R
  • Ob die Schriftgröße anders ist kann ich Dir wegen fehlender Erfahrung mit dem Nano nicht sagen, aber bei Sport in Verbindung mit dem Classic gehen bei mir die Alarmglocken los. Dank der Festplatte ist ein Classic absolut nicht sport-tauglich. Du solltest den Classic also auf gar keinen Fall beim Sport am Körper tragen um Schäden zu vermeiden ... so fern er später mal für Dich in Frage kommt :)
  • Chrisspy schrieb:

    Ob die Schriftgröße anders ist kann ich Dir wegen fehlender Erfahrung mit dem Nano nicht sagen, aber bei Sport in Verbindung mit dem Classic gehen bei mir die Alarmglocken los. Dank der Festplatte ist ein Classic absolut nicht sport-tauglich. Du solltest den Classic also auf gar keinen Fall beim Sport am Körper tragen um Schäden zu vermeiden ... so fern er später mal für Dich in Frage kommt :)

    Hi und danke für deine Antwort
    Es ist nicht so, dass ich das Gerät am Körper trage. So wie ich es gebrauche, steht das Teil fest im Apple Universaldock auf einem Möbel. Ich bin knapp daneben als Cycling-Instruktor und "turne auf dem Bike" umher.
    Während dem Fahren muss ich mit einem Blick zur Seite ablesen können, wie es mit den Musikzeiten ausschaut. Und der Nano bzw dessen Schrift ist def zu klein :)
  • ronx0 schrieb:

    Es ist nicht so, dass ich das Gerät am Körper trage. So wie ich es gebrauche, steht das Teil fest im Apple Universaldock auf einem Möbel. Ich bin knapp daneben als Cycling-Instruktor und "turne auf dem Bike" umher.

    OK, das hört sich besser an :)

    Während dem Fahren muss ich mit einem Blick zur Seite ablesen können, wie es mit den Musikzeiten ausschaut. Und der Nano bzw dessen Schrift ist def zu klein :)

    Kann man die Zeit nicht am Display der Anlage ablesen an der Du den iPod über das Universaldock anschließt?
  • Ich habe beide Geräte. Die Schrift ist beim Classic mit der des Nano identisch, sie ist lediglich aufgrund der Bildschirmgröße des Classic eben entsprechend größer.

    Warum schnallst Du den Nano nicht ans Rad? Eine Verbindung zur Anlage läßt sich ja herstellen. Entweder über ein sauber am Rad verlegtes Kabel oder über einen FM-Transmitter (das Rad steht ja neben der Anlage).

    Eine andere Alternative wäre ein iPod Touch. Der hat den größten Bildschirm.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Chrisspy schrieb:

    Kann man die Zeit nicht am Display der Anlage ablesen an der Du den iPod über das Universaldock anschließt?

    Leider nein. Das geht nur über den Apple. Sonst müsste ich direkt in der Anlage ne CD reinschieben.

    Cedric schrieb:

    Ich habe beide Geräte. Die Schrift ist beim Classic mit der des Nano identisch, sie ist lediglich aufgrund der Bildschirmgröße des Classic eben entsprechend größer.

    Warum schnallst Du den Nano nicht ans Rad? Eine Verbindung zur Anlage läßt sich ja herstellen. Entweder über ein sauber am Rad verlegtes Kabel oder über einen FM-Transmitter (das Rad steht ja neben der Anlage).

    Eine andere Alternative wäre ein iPod Touch. Der hat den größten Bildschirm.

    Grüße

    Cédric

    Hi und danke für die Antwort
    Die Schrift ist aber klar grösser? Du gibst an, die Schrift sei identisch mit dem Nano, aber entsprechend dem grösseren Classicdisplay aber effektiv schon grösser. Anders gefragt: wenn du beide Geräte vor dich hin hälst und dann die Sichtdistanz laufend vergrösserst, dann kannst du die Schrift vom Classic länger lesen bzw die vom Nano verliert sich eher? Hm, ans Rad schnallen? Gibts da Halterungen oder so? Transmitter hört sich net übel an, aber wo kriegt man das her?
    Am Liebsten wäre mir schon die Lösung mit einer einfach etwas grösseren Schrift. Denn mit dem Instruktorrad fahren verschiedene Leute und eine fixe Kabelinstallation ist in diesem Sinne nicht möglich.

    Grüsse, Roni
  • Wenn ein Buchstabe z. B. 10 Pixel hoch ist, ist er beim kleinen Bildschirm 3 mm, beim großen Bildschirm 5 mm hoch, also natürlich größer.

    Hier gibt es eine Fahrradhalterung und hier einen FM-Transmitter, beides für den Nano. Der Transmitter braucht nicht mal extra Strom, er versorgt sich vom iPod mit Energie.

    Diese Lösung würde ich favorisieren.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Cedric schrieb:

    Wenn ein Buchstabe z. B. 10 Pixel hoch ist, ist er beim kleinen Bildschirm 3 mm, beim großen Bildschirm 5 mm hoch, also natürlich größer.

    Hier gibt es eine Fahrradhalterung und hier einen FM-Transmitter, beides für den Nano. Der Transmitter braucht nicht mal extra Strom, er versorgt sich vom iPod mit Energie.

    Diese Lösung würde ich favorisieren.

    Grüße

    Cédric

    Oha, sieht ganz gut aus. Was braucht es aber auf der Verstärkerseite? Da muss doch eine Art Empfänger geben. Oder bedeutet FM, dass via einer unbelegten Radiofrequenz übertragen wird? Hast du Erfahrungen mit der Tonqualität?
    Grüsse und vielen Dank für die Links.

    Roni
  • Du stellst am FM-Transmitter eine Frequenz ein, von der Du weißt, daß da kein Radiosender drauf ist. Die gleiche Frequenz stellst Du am Radio ein. Nun ertönt im Radio kein Rauschen, sondern die Musik vom iPod.

    FM-Transmitter sind seit längerer Zeit auch bei uns erlaubt, solange sie eine bestimmte Sendeleistung nicht übersteigen. Alle bei seriösen Händlern angebotenen Geräte halten sich an die gesetzlichen Vorgaben.

    Der Klang ist brauchbar, es klingt halt wie Radio, weil es letztendlich ein winziger UKW-Radiosender ist. Im Wohnmobil nutze ich für den iPod einen FM-Transmitter (im PKW habe ich einen iPod-Anschluß) und das funktioniert einwandfrei.

    Grüße

    Cédric
    Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar..
    MKW: Tattoo☆Gay - ⁂ 9999 VR
  • Benutzer online 1

    1 Besucher