Gegenüberstellung Nano 8 GB - Classic 80 GB

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Gegenüberstellung Nano 8 GB - Classic 80 GB

    Hey, ich bin neu und sage erstmal fröhlich "Hallo" :D

    Ich möchte mir einen iPod kaufen und bin am Überlegen welchen. Ich habe allgemein noch einen sehr schlechten Überblick, ins Auge gefallen sind mir der Nano und der Classic.
    Der schwarze Nano mit 8 GB kostet im Versandthaus Amazon.de 189 € . Der 76 GB schwerere Classic kostet 220 € . Eigentlich sind die ca. 190 € schon zu viel für mich, aber wenn ich dann an die Vorteile des Classics denke, und das für nur ca. 30 €? Ich habe langsam echt keine Ahnung mehr. Was ist besser, was ist schlechter? Welcher ist besser zum Video's gucken? Und kann ich jetzt noch ein wenig warten mit dem Kauf oder kommt gleich wieder die neue Generation?
    Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt helfen!

    Danke, GoTo!
  • also beim clasic hast du die gleiche menüführung und software wie beim nano, display ist marginal größer und eben mehr platz.
    mehr vorteile hat er nicht ;)
    nachteile:
    deutlich größer, schwerer, und naja festplatten rumzuschleppen find ich net so doll ;).
    also wenn du nur was zum mukke hören suchst numm den nano liegt auch deutlich besser inner hosentasche ;).
    naja ich hab den nano 4gb über 700 lieder drauf 192k und so zum hören reicht das hab auch noch den clasic 160 aber der liegt eigentlich nur so inner ecke und kommt nur zum einsatz wenn mal größere datenpackete getauscht werden müssen, da ich den sonst zu unhandlich finde :)
  • Ihr solltet aufhören derart auf video gucken zu flashen, solang ihr euch keinen touch holt.
    Die Funktion des Videoguckens verkommt zur nebensächlichekeit, einfach weil ihr die videos umständlich zu mp4 machen müsst, es gibt nicht allzuviele mp4 videoquellen...maximal ist zu überlegen obs schön ist sich ein kabel dazuzukaufen und das teil mit sich rumzutragen um irgendwo bei kumpels oder was, das direkt an den fernseher anzuschließen, das mp4 problem bleibt bestehen.

    Für Videopodcasts reicht der nano allemal, sobald aber bei nem (Kino)Film die typischen 16:9 Balken drin sind, ist es wirklich ziemlich klein, man muss das Teil 2h in der Hand halten, relativ nah vorm Gesicht, das ist nicht unbedingt Bequem. Auf dem Schoss im Zug ablegen reicht wohl nur bei Adleraugen, auch beim Classic (den ich auch besitze)
    Der Speicher - Preis Unterschied zu Classic ist natürlich enorm verwirrend.
    Du solltest einfach schauen, wieviel Musik du drauf packen willst und kannst und überlegen ob dir der Classic nicht zu groß für Hosentasche oder Sport ist, umhängen geht nämlich schonmal nicht.
    Alternativ gibts sicher auch andere Player die ihre Sache genauso gut, vielleicht sogar besser wie die Pods machen und wengier kosten bei gleichem Speicher, vielleicht mit eventuellem Kartenslot, Radio etc...zum Classic gibt es preislich aber keine Alternative, zum Nano meiner Meinung nach schon.

    -----
    schau dir z.B. mal den an
    Klick hier

    größeres display, spielt divx, xvid, avi, mp4, wmv und kostet soviel wie ein 4rer nano...der 16gb kostet soviel wie ein 8er nano, steckplatz für SD karten gibts auch, FM-Radio auch dabei.

    Und Creative hat ungefähr einen genauso schlechten Service wie Apple...dafür ist er halt nicht aus Metall, er knarzt wohl auch ein wenig, sollte man sich mal im Geschäft anschauen und dann bei amazon bestellen, falls man ein Montagsmodell erwischt, was durchaus vorkommen kann, wie auch bei Apple
    für die schmale Geldbörse die bessere alternative als ein nano, definitiv, es sei denn man braucht das ipod status symbol unbedingt!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • Hey, also erstmal: Prima Antworten, besuche regelmäßig viele Foren, eure schnellen und ausführlichen Antworten; Top! :))

    Zu dem Problem / zu der Frage:

    Ich schwärme ja nach euren Tipps jetzt schon eher für den Nano. Das einzige was mir echt in der Seele weh tut ist der 30 € bedingte Unterschied von 76 GB !! X(
    Es geht mir ehrlich gesagt auch ein wenig um das iPod-Statussymbol :rolleyes: Der Player von Creative sieht attraktiv aus, ich werde mich auch da mal weiterbilden, aber ich glaube, dass ich mich wenn letzendlich zwischen Classic und Nano und zwischen Nano 8 und Nano 4 entscheiden muss!

    Danke für eure tollen Antworten, aber die Diskussion ist noch nicht beendet ;)

    Gn8 GoTo!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GoTo! ()

  • Naja, der Classic ist schon recht hochwertig, was Gehäuse und Display angeht. Man bekommt was fürs Geld. Allerdings hast du beim Classic 80GB tatsächlich "nur" gut 70GB zur Verfügung. Das liegt am Betriebssystem des iPod, denn das braucht ja auch Platz und am computertypischen Umrechnungsfehler.

    Ich stand auch erst vor der Wahl ob Nano oder Classic. Ich hab mich für letzteren entschieden, vor allem wegen des unschlagbar grossen Speichers, der es mir ermöglicht, nahezu meine ganze CD- Sammlung draufzubringen - und via Autohalter und Interface unterwegs im Autoradio drauf Zugriff zu haben. Mir ging das ständige CD- hin und hergeschleppe und ausgetausche im Wagen auf den Keks. So hab ich quasi alles was ich "brauche" immer dabei. Sicher, der Nano ist transportabler und dank Flashspeichers vll. nicht so empfindlich wie der Classic mit seiner Mirco-Festplatte. Aber dann wars mir egal, da ich ihn eigentlich eh nie zum Joggingeinsatz mitnehmen würde, denn mit fiel plötzlich auf: ich jogge ja gar nicht :)
    Mit Statussymbolen hab ichs auch nich so, ich hab da nix von, mit dem Teil durch die Weltgeschichte zu laufen und ihn überall auf den Tisch zu packen, Motto "Haha, schau mal was ich hab - bin ich nich toll? Wo sind denn jetzt die nackten Mädels?"
    :D
    *** Es riecht nach HD Buana ***

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HAL9000 ()

  • und nochmal, es liegt an dem altbekannten 1024 Byte machen ein digitales KB, 1024 KB machen ein digitales MB, 1024 digitale MB machen ein digitales Gigabyte...alle festplatten hersteller geben es aber mit 1000 Byte machen ein KiloB 1000 Kilobyte machen ein MegaB, 1000 Megabyte machen 1 GigaB...die Kilo, Mega und Giga kommen von den SI-Einheiten...wie kilogramm, kilometer etc. im digitalen Bereich markiert das aber halt was anderes...
    rechne einfach mal 1024*1024*1024*eben diese 74,irgendwas GB freier Ipod Speicher und du kommst ungefähr bei 80 GB raus...oder rechne 80GB durch 1024 durch 1024 durch 1024 * 1000 * 1000 * 1000 und du kommst von den 80 GB (bzw. bei 80 Milliarden Bytes, also nochmal durch 1000³ teilen, dann ist man bei GB) auf die 74,irgendwas Speicher...
    deswegen hat man bei 500 GB Festplatte noch so runde 460 oder so zur Verfügung, bei ner 250er sinds in etwa 230,
    es ist aber auch völlig wurscht, denn Windows rechnet mit echten digitalen Speichermengen, würden sie mit den Beschiss Bytes rechnen, dann würden eure Lieder, Filme usw, Zahlenmäßig ebenfalls größer werden und mehr Platz gebrauchen, es hat also niemand irgendwas verloren, diese 74,5 GB Frage ist wirklich langsam ofdt genug diskutiert worden

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von quidde ()

  • Benutzer online 1

    1 Besucher