Moin,
habe keinen Mac, hab aber mal was im web gesurft, und auch bei Twitter einige Mac Apps gefunden, die mir ganz sympathisch und interessant rüberkommen. Da ich keinen Mac habe, könnte es mir theoretisch egal sein, aber zu jeder der Apps die ich sah gab es entweder ne 15 Tage oder 30 Tage Test (Trial) Version. Ist diese abgelaufen, muss sie mit einem Registrierungscode freigeschaltet werden und der kostet dann Geld. Anschließend hat man aus der Trial Version ne Vollversion gemacht.
Mich interessiert nun, wie die Entwickler sowas machen, das das ganze Programm einfach nach 30 Tagen abläuft, und durch so nen komischen Code wieder läuft. Ist doch bestimmt total komplex sowas zu proggen. Erst mal zu entwickeln, dass nach 30 Tagen automatisch ne Sperre reinkommt.
Wie erkennt das Programm eigentlich ob der eingegebene Code korrekt ist, und nicht ungültig oder gecrackt ist? Wie erstellt der Hersteller überhaupt diese Codes, und er muss ja an meine Kopie des Programms ein Signal schicken, dass dieser Code korrekt ist, und das das System das Programm freischalten muss.
In welcher Sprache und womit werden überhaupt Mac Apps geproggt? Eigentlich doch wie bei den iOS Apps, mit Obj-C und Xcode oder liege ich da falsch?
Vielleicht können sich ja hier die etwas erfahrenen Programmierer melden.
Freue mich auf informative und nicht zu komplizerte Antworten, die ich auch verstehe
lg, Schnuffel
habe keinen Mac, hab aber mal was im web gesurft, und auch bei Twitter einige Mac Apps gefunden, die mir ganz sympathisch und interessant rüberkommen. Da ich keinen Mac habe, könnte es mir theoretisch egal sein, aber zu jeder der Apps die ich sah gab es entweder ne 15 Tage oder 30 Tage Test (Trial) Version. Ist diese abgelaufen, muss sie mit einem Registrierungscode freigeschaltet werden und der kostet dann Geld. Anschließend hat man aus der Trial Version ne Vollversion gemacht.
Mich interessiert nun, wie die Entwickler sowas machen, das das ganze Programm einfach nach 30 Tagen abläuft, und durch so nen komischen Code wieder läuft. Ist doch bestimmt total komplex sowas zu proggen. Erst mal zu entwickeln, dass nach 30 Tagen automatisch ne Sperre reinkommt.
Wie erkennt das Programm eigentlich ob der eingegebene Code korrekt ist, und nicht ungültig oder gecrackt ist? Wie erstellt der Hersteller überhaupt diese Codes, und er muss ja an meine Kopie des Programms ein Signal schicken, dass dieser Code korrekt ist, und das das System das Programm freischalten muss.
In welcher Sprache und womit werden überhaupt Mac Apps geproggt? Eigentlich doch wie bei den iOS Apps, mit Obj-C und Xcode oder liege ich da falsch?
Vielleicht können sich ja hier die etwas erfahrenen Programmierer melden.
Freue mich auf informative und nicht zu komplizerte Antworten, die ich auch verstehe

lg, Schnuffel