I-Tunes mit ca. 70 GB Musik - Welche Hardware???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • I-Tunes mit ca. 70 GB Musik - Welche Hardware???

      Hallo,

      ich möchte in meinem Wohnzimmer einen Computer (den ich dafür extra anschaffen werde) an den TV anschließen um dies als Musik Anlage zu nutzen. Da ich absoluter Fan des Cover Flows bin, möchte ich dafür I-Tunes verwenden.

      Meine Frage ist nun, was schaffe ich dafür für einen Rechner an. Ich will natürlich möglichst kostengünstig bleiben und daher nicht einen HighEnd Rechner kaufen. Diesen würde ich ja gar nicht ausnutzen. Es soll nur (vermutlich) XP drauf, I-Tunes mit ca. 70 GB mp3 Files und ich möchte über mein WLAN auf meinen Fileserver zugreifen um von dort aus Filme zu sehen.

      Bin mal gespannt auf Eure Meinung dazu!

      Mischa
    • Das finde ich interessant. Ich hätte an eine ähnliche Konfiguration gedacht. Allerdings habe ich im Internet (auf "itunes.softonic.de") gelesen, dass die Systemvoraussetzung für I-Tunes folgende wären:

      Pentium 500 MHz; RAM: 256 MB

      Vielleicht findet sich hier ja jemand der ein ähnliches "schwaches" System verwendet und I-Tunes nutzt. Wäre auf einen kleinen Performancebericht sehr gespannt.

      Mischa
    • also ich habs auf meinem alten amd 3000 sockel a mit 1GB ram und ner 400 festplatte grafick 256mb ATI DVD laufwerk und ner wlan karte dazu ne fernbedinung von ner cynergy TV karte.

      Dort läufts sehr gut die kosten jetzt betragen um die 120 bis 190 €
      vor 4 jahren hats systhem 600 gekostet.
      bei mir gibts nen laden die haben son änliches systhem für 180€


      noch ne frage hast du vileicht noch teile daheim dan kannste ja eins zusammensetzen und 1-2 teile noch dazu kaufen die fehlen.

      wie hast du dir das mit der steuerung gedacht tastatur, dan würde ich aufjedenfall logitech nehmen alles ander kann unter umständen nicht funktioniren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gismo_2 ()

    • Danke für Eure Statements.

      Ich habe leider keine Teile mehr rumliegen (außer eine schnurlose Maus). Muß daher alles neu kaufen.

      Die Steuerung wollte ich mit genau dieser Maus realisieren. Es ist sogar eine Logitech. Tastatur brauche ich gar keine für das was ich machen will.

      Nein, ein hakendes Cover Flow will ich natürlich nicht.

      Also Ich denke so zwischen 150 bis 200 Euro wäre ein absolut akzeptabler Preis. Immerhin dient das System (vorrausgesetzt ich aktualisiere es regelmäßig übers WLAN) dann auch als BackUp. Sollte mir mal die Festplatte meines Fileservers abrauchen, habe ich die MP3 noch auf diesem System.

      Mischa
    • fals du die möglichkeit hast probire es mit der maus vorher mal aus bei mir geht nämlich nochnicht mal die logitech den dort kommt bei mir nie ein signal an bei atelco und saturn meinten die es könnte an den infarot sendern von fernseher und so liegen und deswegen hab ichs jetzt mit verbedinung dort geht es.
    • Hallo,

      ich habe die Maus bereits unmittelbar vor dem Fernseher ausprobiert, da ich manchmal mein Notebook an den Fernseher anschließe um Internet TV zu gucken. In der Tat gab es dabei Schwierigkeiten. Ich hatte zwar ein Signal, aber die Maus stockte immer wieder. Dachte dass das an der Entfernung vom Sofa zum Notebook (welches unter dem TV stand, ca. 4m) lag.

      Allerdings kann ich mir nicht erklären, dass es Schwierigkeiten mit dem Infrarot gibt, da es ja eine Funkmaus ist. Es handelt sich nicht um eine Infrarot sondern entsprechend um eine Funkverbindung von der Maus zum Empfänger.

      Mischa
    • Benutzer online 1

      1 Besucher