Kopfhörerbuchse defekt

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Kopfhörerbuchse defekt

    Hey Leute,

    habe ein Problem.
    Habe vor ca. eineinhalb jahren einen ipod touch 2nd generation. Habe das gerät bei quelle gekauft, hat ja noch garantie aufgrund der 2 jahre garantie auf diesem gerät. so, vor einiger zeit ist bei meinem ipod die kopfhörerbuchse kaputtgegangen, d.h. er hat einen wackelkontakt, wenn man die kopfhörer angeschlossen hat und der ipod stellt sich automatisch auf lautsprecher. soo, ich habe mit diesem problem bei quelle angerufen und die sagten mir, dass sie das gerät nicht annehmen können, da sie insolvent gegangen sind usw. jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, da das gerät noch garantie hat. soll ich mich an apple direkt wenden und besteht noch eine chance das gerät dort reparieren zu lassen??
  • karo schrieb:

    2 jahre garantie auf diesem gerät

    Da sollte das FAQ Helfen ;)

    Grundsätzlich haben iPhones und iPods in Deutschland ein Jahr Garantie und 90 Tage kostenlosen Telefonsupport


    Also, nix da mit 2 Jahren...Podmod hat noch ganz gute Sachen, vielleicht können die das Reparieren ;)
  • karo schrieb:

    Hey Leute,

    habe ein Problem.
    Habe vor ca. eineinhalb jahren einen ipod touch 2nd generation. Habe das gerät bei quelle gekauft, hat ja noch garantie aufgrund der 2 jahre garantie auf diesem gerät. so, vor einiger zeit ist bei meinem ipod die kopfhörerbuchse kaputtgegangen, d.h. er hat einen wackelkontakt, wenn man die kopfhörer angeschlossen hat und der ipod stellt sich automatisch auf lautsprecher. soo, ich habe mit diesem problem bei quelle angerufen und die sagten mir, dass sie das gerät nicht annehmen können, da sie insolvent gegangen sind usw. jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, da das gerät noch garantie hat. soll ich mich an apple direkt wenden und besteht noch eine chance das gerät dort reparieren zu lassen??

    in Deutschland gibt es keine 2 Jahre gesetzliche Garantie, sondern nur 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung bei Käufen zwischen Privatpersonen und Gewerbetreibene.
    Um es einfach zu machen: Der Hersteller gibt dir Garantie, deswegen nennt man die Garantie auch Herstellergarantie. Der Händler, der dir das Gerät verkauft hat, gibt die Gewährleistung.
    Der Hersteller darf selbst entscheiden, wie lange er die eine Herstellergarantie einräumt. Mindestens 6 Monate; Maximal kenne ich jetzt nur die 36 Jahre Grenze.
    Was genau unter die Herstellergarantie fällt, dazu kannst du dir den Servicevertrag bei Apple auf der Webseite durchlesen, den du beim Kauf deines iPod beim Händler automatisch zugestimmt hast.
    Kommen wir zur Erklärung Herstellergarantie und Gewährleistung:
    Der Name Herstellergarantie sagt es ja schon, sie wird dir vom Hersteller gegeben. Das Bedeutet: Solltest du einen Mängel an deinem Produkt haben kannst du dich innerhalb der Herstellergarantie an den Hersteller wenden und dieser muss dein Gerät reparieren, wenn dieses nicht durch unsachgemässe Handhabung oder durch 3te Personen beschädigt worden sind. (Fall-/Stoss-/Druckschäden, Wasserschäden, Softwareschäden (Jailbreak), Benutzerschäden). Der Hersteller ist in der Herstellergarantiezeit in der Beweispflicht, das der Mangel, den du aufzeigst, nicht bei Gefahrenübergang (Beim Kauf) vorhanden war oder dort schon angelegt war. Dieses kann er meist nicht beweisen und so repariert der Hersteller das Gerät. (Ausser bei den obengenannten Gegebenheiten).
    Bei der Gewährleistung gibt es eine Beweislastumkehr. Dieses bedeutet: Du musst dem Hersteller nachweisen, dass der Mängel, den du entdeckt hast, beim Kauf vorhanden und/oder angelegt war. Ausserdem musst du nachweisen, warum du den Mängel nicht frühzeitig reklamiert hast. Ich kenne eigentlich keinen fall, wo der Kunde seine Gewährleistungansprüche gegenüber dem Hersteller durchsetzten konnte. Wenn die Geräte doch in der Gewährleistungszeit repariert worden sind, ist meist von Kulanz auszugehen. (Das Wort Kulanz kennt Apple glaube ich nicht).
    Also hast du wenig Chancen, das dein Gerät repariert wird.
    So jetzt noch ein Paar Kleinigkeiten: Der Akku hat zum Beispiel bei Apple nur 6 Monate Herstellergarantie, wie es mit Verschleissteilen aussieht und was als Verschleissteil gezählt wird bei Apple kann ich gerade nicht sagen. Aber ich kenne Hersteller, die sagen das zum Beispiel die Kopfhörerbuchse ein Verschleissteil ist und darauf geben die dann auch nur 6 Monate Herstellergarantie.
    Ausserdem kann der Hersteller sagen: Das Gerät wurde in der Hosentasche getragen und dort ist aufgrund der Hebelwirkung des Kopfhörersteckers in der Kopfhörerbuchse von einem unsachgemässen Umgangs auszugehen. (Starker Druck über die Hebelfunktion des Kopfhörersteckers - Physikalische Hebelwirkung).

    Wie das nun in AT oder CH aussieht kann ich nicht sagen, aber da Hilft dir das iNet weiter.

    PS: Das ist keine Rechtsberatung!
  • Benutzer online 1

    1 Besucher