i-tunes auf exteren Festplatte komplett auslagern!

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • i-tunes auf exteren Festplatte komplett auslagern!

      Hallo

      habe gleich mehrere Fragen zum Thema i-Tunes auf exterene Festplatten kopieren

      Ich habe mein i-tunes mit 300 GB auf einem Vistalaptop - ich möchte dies nund auf eine große Festplatte auslagern. Habe zwar viel drüber gelesen, wobei die Berichte sehr sehr unterschiedlich sind!

      Hat jemand denn eine Checkliste über die Vorgehensweise, dafür die wirklich zuverlässig ist und für mich als NICHT PC Könner auch nachvollziehbar ist. Es wäre eben echt übel wenn das nicht klappt und alles kaputt wäre, weil ich alles in eigene Gerners eingeteilt habe und sehr viel zusätzlich hinterlegt habe.

      Ich stelle mir das Endergnis eben so vor, dass die externe Platte mobil - dann auch von verschiedenen PC's verwendet werden kann - eventuell auch noch mit Betriebssystem XP - insofern das jemand weis ob dies geht.

      Vielen Dank an alle Profis

      hoffe auf viele Tips und Anregungen
    • Tach,

      ipod-forum.de/index.php?page=Faq&item=item62

      Für Dich zählen dabei eigentlich nur die ersten beiden Punkte. Grundvoraussetzung für eine fehlerfreie Nutzung der mobilen Platte wäre dabei, dass sie an jedem Rechner den selben Laufwerksbuchstaben bekommt, da die Verknüpfungen in der Mediathek ja absolut sind und nicht variabel ... heißt ... lag ein Song unter D:/Musik/Album/Song.mp3 muss er am nächsten Rechner auch exakt dort liegen. Die Platte müsste also IMMER D:/ heißen.

      iTunes selbst muss auf jedem Rechner stationär installiert sein, da es keine "portable Version" davon gibt - es also nicht möglich ist iTunes komplett auf einem USB-Stick/-Laufwerk zu installieren. Im System (genauer: in der Registry) eines jeden Rechners müssen entsprechende Programmdaten vorhanden sein. Die entsprechende Mediathek (Punkt 2 im Link) kannst Du an jedem Rechner nach Anklemmen der Platte auswählen indem Du beim Programmstart SHIFT gedrückt hälst bis das entsprechende Menu erscheint. Auch hier gibt es eine kleine Stolperfalle: Pass am besten darauf auf auf jedem möglichen PC die selbe iTunes-Version zu haben, da die Mediatheken der Programmversion angepasst werden und nicht abwärts kompatibel sind! Hast Du auf einem Rechner v10.X darf auf dem anderen nicht v10.Y oder gar v9.X sein. Das funktioniert dann nicht. Hier kommt es auf die exakte Programmversion an - z.B. v9.1.1.11 kann keine Mediathek aus iTunes v9.1.1.12 lesen!

      Liegt die Musik derzeit auf Deinem Vista-Laptop auf Platte C:/ sieht es für Dich gaaaaanz dunkel aus mit der Umsetzung, da eine mobile Platte quasi keine Chance hat an einem beliebigen System Platte C:/ zu werden - dieses Laufwerk ist für das Betriebssystem vorbehalten und das wirst Du sicher nicht für jeden Rechner mit auf dieser Platte haben, oder?
    • Floyd schrieb:

      ist das Problem dann auch mit nur einem Rechner da oder beziehst du dich darauf, dass ich es an mehreren Rechnern nutzten wollte?

      Die iTunes-Mediathek ist eine Datenbank, nicht mehr und nicht weniger. Jedem Song wird dort ein absoluter Pfad zugewiesen - siehe mein Beispiel aus dem Kommentar vorher. Verschiebst Du nun Deine Musik im Windows Explorer sucht iTunes weiterhin dort danach wo sie vorher lag, weil iTunes das Verschieben nicht mitbekommt ... und nein, das kann man iTunes auch leider nicht mitteilen. Jeder Song bekäme das berüchtigte (!) neben seiner Titelzahl und iTunes fragt beim nächsten Abspielen nach dem neuen Speicherort, da das Original nicht gefunden werden kann. Außerdem werden alle nicht gefundenen Titel bei der nächsten Sync vom iPod gelöscht.

      Es ist demnach egal, ob Du die Platte nur an einem Rechner nutzt oder an mehreren - mit Deiner momentanen Mediathek ist das nicht möglich. Du müsstest Dir einmal die Mühe machen eine komplett neue Mediathek anzulegen - dabei gehen alle Wiedergabelisten und Zählerstände verloren! Anders ist das nicht möglich. Dafür hättest Du von Anfang an auf einer anderen Platte als C:/ Deine Mediathek aufbauen müssen.
    • Hallo!

      Da brauchst Du nicht von vorne anfangen.

      Ich habe das so gemacht und es funktioniert!

      Den kompletten ITunes-Ordner auf die Externe kopiert in das Verzeichenis X:Music/ (meinetwegen)

      Den Ordner ITunes umbenannt. (Meinetwegen in Itunes 2)

      Beim nächsten Start von Itunes gleichzeitig die Umschalttaste drücken. Dann in dem Popup-Fenster Mediathek auswählen anklicken und in dem neuen Ordner auf der externen Festplatte die Datei ITunes Libary.itl starten. >> Fertig! Beim nächsten Start von Itunes wird auf diese Mediathek zurückgegriffen!

      In den Einstellungen von Itunes musst Du dann nur noch den neuen Pfad (die Externe) angeben wo Itunes zukünftig die Files speichern soll.

      mfg

      Frank
      Bitte lest vor dem Posten noch einmal durch, was Ihr da verzapft habt! Würdet Ihr das selber verstehen?

      Bitte nehmt einigen Forenmitgliedern die Tastatur weg! Einen Stotterer lässt man auch nicht an ein Mikrophon um ihn die Nachrichten sprechen zu lassen!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher