Probleme nach Aufspielen eines Images

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Probleme nach Aufspielen eines Images

    Hallo

    mein iPOD wurde nach mehr oder weniger Sand im Getriebe brauchbar mit Apps & Musik geladen, bis -nun ja- der diesbezügliche PC nicht mehr funktionierte, ich vor der Wahl stand, entweder eine Neuinstallation durchzuführen, oder - zweckmässiger, da vorhanden- ein Image (das vor meiner iPOD Zeit entstand) zurückzuspielen.
    Das Image weiss aber nix von iTunes. Dh das Programm ist offenbar nicht in der Lage (oder auch gewillt) einen vorhandenen iPOD inhaltmässig auszulesen um so auf durchaus mögliche. reale Situationen zu reagieren.
    Da ich durch Synchronisation all meine Apps verlor (diese aber wieder "zurückladen" konnte), taucht nun folgendes Problem auf:
    Ich habe ca, 26 GB Musik gespeichert, einiges will ich löschen, aber wie????? (iTunes gaukelt mir einen "leeren" iPOD vor)
    Und: wie kann ich den freien Speicherplatz mit neuer Musik füllen ohne die vorhandenen Stücke zu löschen?

    Danke
  • Meines Erachtens müsste es folgendermaßen funktionieren:
    1. mit 'sharepod' (Google ist dein Freund :) ) die Musikstücke vom iPod in einen Ordner auf den PC spielen (oder falls vorhanden, gleich in die iTunes Mediathek).
    2. diesen Ordner in iTunes als 'Mediathek' zuweisen (mit gedrückter und festgehaltener Umschalt-/Shift-Taste iTunes starten), bzw. ist bereits zugewiesen
    3. Unerwünschte Musikstücke in iTunes löschen, neue in iTunes laden/importieren.
    4. den iPod mit iTunes synchronisieren

    Alle Angaben ohne Gewähr :S

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Danke!

    Aber irgenwie schon doof. Ich habe zwar die MP3's auf meinem PC; umständlicher geht's wohl nicht, dass nach einem solchen Hardware-Problem quasi der iPOD sozusagen von vorne wieder aufzuspielen ist.
    Sollte das mit der intuitiven Apple-Philosophie zu tun haben, werde ich mich nicht mehr über MS aufregen ...


    Ach so, da fällt mir noch was ein:
    ist es möglich. iTunes so anzuweisen, dass es seine Daten/Dateien auf einem anderen Laufwerk als C - User ... ablegt? Dann träte mein Problem vermutlich nicht auf, da ja dann sowohl Musik, Apps etc nicht auf Laufwerk C untergebracht wären.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alfr3d ()

  • Ach so, da fällt mir noch was ein:
    ist es möglich. iTunes so anzuweisen, dass es seine Daten/Dateien auf einem anderen Laufwerk als C - User ... ablegt? Dann träte mein Problem vermutlich nicht auf, da ja dann sowohl Musik, Apps etc nicht auf Laufwerk C untergebracht wären.

    Grundsätzlich kann man die iTunes Bibliothek (und die meitest du doch, oder?) auf jedes beliebige Laufwerk legen. Man weist dann wie in Ziffer 2 in meiner vorherigen Antwort eine neue Bibliothek zu, oder man stellt über iTunes - > 'Bearbeiten' -> 'Einstellungen' -> Reiter 'Erweitert' bei 'Speicherort von iTunes Media' einen neuen Speicheort über 'Ändern' ein.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher