Geschlossene / Halboffene Kopfhörer

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Geschlossene / Halboffene Kopfhörer

    Ich möchte mir gerne geschlossene bzw. halboffene Kopfhörer für meine Iphone, als Ersatz für meine AKG K290 kaufen, da diese ein 3m langes und nicht gerade leichtes Kabel haben.
    Beyerdynamic oder AKG (aber auch andere gute KH) kämen in Frage. Unklar ist mir, ob ich welche mit 80 oder 250 Ohm nehmen soll. 250 Ohm wären gerade noch laut genug.
    Preislich sollten sie die 250 - Eurogrenze nicht unbedingt überschreiten.
    Vom Klang her würde mir ein ausgewogenes natürliches Klangbild gefallen - keine übertriebenen Betonungen von Höhen oder Tiefen. Eine gute Auflösung und möglichst Verzerrungsfreie Wiedergabe in den äusseren Höhen und Tiefen. Ein guter Räumlicher Klang, wär auch nett.

    Ich höre so aus fast jeder Gattung irgendetwas. Klassik, Metall, Electronic, Jazz, Rock...

    Ich denke, hauptsächlich möchte ich die Kopfhörer zum entspannten Hören von Klassik, Jazz und (Dark-)Ambient nutzen, aber Gelegentlich auch für andere Musikrichtungen, wenn ich die Musse für bewustes Zuhören habe.

    Vielen Dank für Eure Tips.
    [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/SpaceNight.gif[/img]
  • Ist jetzt ehrlich gesagt nicht so leicht...
    Kämen auch In-Ears in Frage? Bei On-Ears ist die Auswahl da eher beschränkt.

    Der T50p gefällt mir zwar sehr gut, aber er ist zugegebenermassen sehr speziell abgestimmt, so dass ich den niemandem guten Gewissens empfehlen könnte ;)
    Ansonsten fiele mir der Sennheiser HD25 ein (NICHT SP-Version). Da gibt es verschiedene Varianten beim Lieferumfang, da sind dann auch Velours-Pads dabei. Mit denen soll der Bass ein Bisschen zurückgenommen werden und die Bühne vergrössert sich (+besserer Tragekomfort) - Allerdings leidet die Isolation ein Bisschen (Von Sehr gut zu akzeptabel für einen Geschlossenen)

    Gruss
    Gl0rfindel
  • Also erst einmal vielen Dank für die Infos.
    Ich habe jetzt noch ein bisschen geschaut und habe mich auch mal mit der Bedeutung der Impedanz befasst. Dementsprechend empfehlen sich ja Kopfhörer mit höheren Ohmwerten, welche aber nicht ohne weiteres "sinnvoll" an portablen Geräten einzusetzen sind und ggf. den Einsatz von portablen MiniAmps erfordern. Die Sache wird dann an dieser Stelle recht diffus, weil es keinen breiten Markt für diese Dinger gibt und diese anscheinend meist von Privatleuten in "Kleinwerkstätten" gebaut werden und es dementsprechend auch kaum Tests gibt... :wacko:

    Ich denke, ich begnüge mich dann mal mit meinen Triple Fi 10 und schaue später mal nach einer anderen Lösung, wenn das Geld dafür locker sitzt. Die BD T-1 sind bestimmt nicht schlecht. Würd die gern mal probehören... :thumbup:

    Gibt es denn mitlerweile vernünftige Funkkopfhörer, welche HiFi -Ansprüchen gerecht werden?
    [img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/0f/SpaceNight.gif[/img]
  • Du bist dir aber schon der Tatsache bewusst, dass du mit den triple.fi 10 bis ±250 Euro das absolute Non-Plus-Ultra hast, dass du mit einem Bügelkopfhörer wohl auch nicht toppen könntest (in diesem Preissegment) :P

    Btw. das Thema Impedanz bei Kopfhörern ist imho zu vernachlässigen, ausser man hat ein Modell, bei dem man die Wahl zwischen verschiedenen Impedanzen hat (Beyerdynamic DTs) und die Impedanzen nicht zu hoch für portable Geräte sind ;)

    Zum Thema Kopfhörerverstärker: Tja, das ist halt so eine Sache. Es gibt schon Firmen, denen da grundsätzlich zu vertrauen ist (nuForce, Meyeraudio, iBasso etc.) aber das mit den Tests ist halt so eine Sache. Ich gehöre persönlich zu den Leuten die denken, dass es hier innerhalb einer gewissen Preisspanne keine riesigen Unterschiede gibt ;)

    Sir_Toby schrieb:

    Gibt es denn mitlerweile vernünftige Funkkopfhörer, welche HiFi -Ansprüchen gerecht werden?
    Was heisst "HiFi-Ansprüchen"? Sicher nichts, was mit einem triple.fi 10 konkurrieren könnte, nein...

    Gruss
    Gl0rfindel
  • Benutzer online 1

    1 Besucher