iPod unterwegs (Lautsprecher, aufladen etc...)

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • iPod unterwegs (Lautsprecher, aufladen etc...)

    Hallo, bin neu hier im Forum und hab da auch gleich ma ein Problem...
    In der Suche konnte ich leider nix passendes finden.

    Also:
    Ich würde meinen iPod (30GB 5. Generation) diesen Sommer auf ein bis zwei Musik-Festivals mitnehmen um auf unserem Zeltplatz natürlich etwas "Stimmung" zu machen.. Auf den Festivals wo ich letztes Jahr war, konnte man immer einen Strom-Aggregat mitnehmen, wodurch natürlich alle Probleme wie aufladen des iPods und entsprechende Boxen gelöst waren..

    Aber auf den Festivals die ich dieses Jahr besuchen werde, sind diese Aggregate leider nicht erlaubt...
    Um etwas im Voraus planen zu können, schaue ich mich die ganze Zeit nach geeigneten Sachen um, wie ich trotzdem etwas Musik "fabrizieren" kann...

    Die Bedingungen:
    1. Stromversorgung des iPods für ca 4 Tage
    2. "relativ" guter Sound für diese Zeit
    3. das alles KOMPLETT ohne 230 Volt Spannungsversorgung

    Habe mich natürlich überall (Internet, Fachmärkte etc...)
    umgesehen und auch ein paar passende Sachen gefunden, wie zum Beispiel das hier:
    cgi.ebay.de/Lautsprecher-EMBEE…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Wollte mich aber trotzdem hier in diesem Forum nochmal erkundigen ob es nicht doch noch ein paar bessere Alternativen gibt, oder der ein oder andere noch ein paar bessere Alternativen auf Lager hat!?
    Hoffe ihr könntmir weiterhelfen und/oder ein paar hilreiche Tipps geben!?
    Danke im Voraus!
  • Also der Klang wird mit soetwas nicht das nonplusultra sein, aber wenn ihr das im kleinen Kreis wollt, passt das schon, iPod ja auch geladen, müsst ihr nur SEHR viel Batterien mitnehmen.
    Das Teil mit Display und allem zu betreiben wird schon genug Strom brauchen wenn du dann noch den iPod lädst....

    Für den iPod selbst kann man so Akkupacks kaufen. Die stöpselt man einfach an den Dock-Anschluss und dann gibts wieder Saft, hier jedoch nicht Sinnvoll, weil das Dock "belegt" ist.
  • Danke erstmal!

    Die Dinger die ich gefunden hab, find ich jetz alle auch net so prickelnd...
    Bei vielen ist auch noch so ein Schnick-Schnack wie Fernbedienung und Radio dabei. Das brauch ich ja nicht und kostet natürlich noch zusätzlich (Strom und Geld).

    Das kein MEGA-Sound aus den Dingern rauskommt ist mir auch klar..
    Es soll ja nur ein bisschen "relativ" gute Musik im kleinen Kreis gespielt werden.

    Diese Batterie-Packs hab ich auch schon ma gesehen. Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Wie lange halten die Batterien etc?
    Dann bräuchte ich noch ein paar einzelne Boxen dazu. Kennt jemand vielleicht ein paar Boxen die auch extra Batterien benötigen (dadurch mehr Ausgangleistung der Boxen)?
  • kennt die jugend von heute denn nicht mehr die guten alten billigen kassettenrekorder mit batteriebetrieb, die fast jeder irgendwo rumstehen hat? knarziger sound, nahezu kein bass, dafür billich und die batterien halten ne weile...dass die 4 tage durchhalten kannst du nicht erwarten, vielleicht 20, 30 h oder sowas in der richtung...wenn ihr nichtmal n auto mit zigarettenanzünder habt, dann bleibt euch nicht viel übrig außer n sack voll batterien zu kaufen und was an boxen zu holen, was sehr wenig strom braucht
  • Also so um die 60€ dürfen die Boxen schon kosten. Die sollen ja net nur fürs Festival gedacht sein, sondern auch bei mir zuhause zum Einsatz kommen.

    Und die Idee mit dem Kasettenspieler fällt auch gleich weg, da ich ein solch "nostalgisches" Teil nicht besitze.. :rolleyes:
    Da es auch keine andere Möglichkeit gibt, werden wir wohl nen ganzen Sack Batterien mitnehmen müssen.. Da leider weit und breit kein Auto in der Nähe sein wird..

    So wies scheint, wird mir nichts anderes übrig bleiben als ein paar Elektro-Märkte abzuklappern..

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von T-J ()

  • dann frag deine kumpels ob sie so ein teil haben und kauf dir ne adapterkassette dazu für 5 Euro...da habt ihr vermutlich immer noch einen lauteren und besseren Klang als mit irgendwelchen kleinen schrottigen Philips Eiern mit oder ohne Batterien (ich leg dafür meine Hand nicht isn Feuer, aber was soll da schon rauskommen aus den miniteilen...kannst ja probehören gehen, denk aber nciht dass das der renner werden wird)..zumal die ohne batts wohl zu leise sind und die mit batts auch nicht viel Lauter (was soll aus AAA oder AA Batterien schon an Leistung kommen, man baut ja nicht umsonst 6 Mono Batterien in nen Stereo-Kassettenrekorder oder gar 10 in nen JBL Boomblaster...der damit 4-6h hält). Oder wollt ihr die ganze Zeit stillschweigend neben den Teilen sitzen...mal davon abgesehen dass um euch rum wohl keiner stillschweigt, bzw. es auf Festivals wohl Leute mit lauteren Musikdosen geben wird..siehe Boomblaster oder echte Instrumente...da hilft euch euer Flüsterteil nix.

    Was willst du mit solchen Teilen zu Hause, ist doch Gurke...da sind egal welche 20€ Boxen mit netzteil besser...
    Es wird sich ja wohl so n Ding auftreiben lassen.
    Ich meine man muss ja nicht sinnlos Geld ausgeben und sich hinterher ärgern.
    Wenn man so n altes Kassettenstereogerät bekommt (Eltern, Dachboden, Freunde, Kleinanzeigen) dann spart man kohle und kann sie fürn satz mehr batterien zur Sicherheit ausgeben. die sind eh schweineteuer. und beim pod würd ich mir den akkupack ebenfalls sparen, sondern entweder A: einen neuen akku mit verlängerter laufzeit kaufen und einbauen (müsste es für deinen pod mit 20 bis 50%iger Laufzeit verlängerung geben) oder B: auf nem Festival wirst du ja wohl nicht den ganzen Tag aufm Zeltplatz rumhängen, also geh in die Stadt oder das Dorf nen Döner oder ne Pizza essen und frag dort ob du für Lau oder 50 Cent mal eben deinen Ipod während der Futterei und nem Bier aufladen kannst...oder an nem Kiosk und da nen Bier trinken..oder oder oder...Man müsst ihr auf Kohle sitzen um euch ein bissle Kreativität zu sparen...

    Einzige Alternative die ich euch Strommäßig bieten kann ist ne Starthilfe fürs Auto zum Preis von 20 bis 30 euro bei der Bucht...da sind 15 - 18 Ah drin, der Spass läuft mit Zigarettenanzünder ausgang bei 12 Volt (Passendes Stromkabel/Ladegerät wird also benötigt, da gibts wohl wiederum Wandler die euch das auf ne Haussteckdose bringen)
    18 Ah entsprechen bei 12Volt einer zu bringenden Leistung von 1h lang 12 x 18 Watt...also habt ihr eine Stunde lang 220 Watt zur Verfügung...gehen wir von nem Verbraucher mit 20 Watt in der Spitze aus, reicht das also für 11h ...nen JBL Boomblaster braucht wohl 43 Watt in der Spitze, kannst dir also ausrechnen das n kleines Stereogerät damit ne Weile vor sich hin trällert...oder n Ipod ne Weile laden kann...der braucht beim nem ca. 500 mAh akku (Ipod Video/classic) folglich 0,5 Ah von den 18 verfügbaren...könnter noch handys und was weiß ich damit laden
  • Ma wieder weiter mit dem Thema... :D

    Ein passendes Boxen-System hab ich gefunden.
    Jetzt gehts nur noch um die mobile Stromversorgung. Hab zB das hier gefunden:

    amazon.de/USB-Batterie-Box-USB…TF8&qid=1208538431&sr=1-1

    Jetzt nur noch die Frage ob so ein Teil ausreicht um den iPod zu mobil zu laden? Hab mal irgendwo gelesen das der iPod ne bestimmte Stromstärke zum laden braucht.
    Das Ladegerät funktioniert mit 4x1450mA AAA-Batterien. Reicht das um den iPod zu laden, oder muss doch was anderes her?
    Ich hab noch diese iPod-Akku-Packs gefunden, die kosten aber eine Schweine-Geld...

    Und ma wieder Danke im Voraus!
  • Danke für den Link!
    Aber jetzt bin ich noch verwirrter.

    Die Batterie-Kapazität für meinen iPod (laut Tabelle: 5th Generation iPod Video, MA 146 30 GB black) beträgt 400mAh und 3.7V!

    Brauch ich jetz ne Spannung von mindestens 3,7 oder 5 Volt um den iPod zu laden? Laut iPod-Angaben auf der Rückseite 5- 30 Volt DC..

    Ich werde mir dieses Batterie-Teil auf jeden Fall holen, aber kann ich dafür jetzt 4 "normale" Batterien (nicht aufladbar) mit ner Spannung von 1,5 Volt und nem Strom von ca. 700mAh, oder 4 Akku-Batterien mit ner Spannung von 1,2 Volt und nem Strom von ca. 1000mAh einsetzen?

    Akkus wären halt praktischer...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher