Seit 3 Tagen habe ich einen Ipod Classic in Silber - eigentlich ein tolles Teil, aber
Die Rückseite ist verchromt(oder ist es
dünnes Alu ?), keine Ahnung welcher wirklichkeitsfremde Marketingstudent auf diese Schnapsidee
gekommen ist, aber die Rückseite sieht bereits nach 3 Tagen schon
dermaßen verkratzt aus, als ob ich das Teil seit Monaten jeden Tag in
der Tasche getragen hätte. Dabei hat es die Wohnung in den 3 Tagen nicht
ein Mal verlassen....
Inzw. (leider zu spät) habe ich unzählige Berichte zu diesem
Problem im Internet gefunden, es ist wohl leider eher die Regel und nicht die
Ausnahme.
Schade, der Qualität tut es keinen Abbruch - aber ich wundere (und ärgere) mich wirklich
wie Jemand auf so eine dämliche Idee kommen kann........
Es würde mich wirklich interessieren, warum eine Fa. wie Apple
(mithin kein "Anfänger" und dazu noch im oberen Preissegment
angesiedelt) ein dermaßen empfindliches Material für die Rückseite des
Ipod Classic gewählt hat ? Kommt da Niemand auf die Idee, dass die Chrombeschichtung für diesen Zweck einfach völlig unggeignet ist, probiert
da Niemand so etwas in der Praxis vorher aus ? Oder zählt nur die (anfangs) zugegeben schöne Optik - geht "Marketing vor Alltagstauglichkeit" ?
Wie gesagt, mit den Funktionen des Ipod cl. bin ich sehr zufrieden, aber
bei einem Produkt mit einem durchschntl. Marktpreis von über 200 Euro
dürfte man eigentllich doch erwarten, das auch die Optik etwas länger als 3
Tage erhalten bleibt, oder ?
Die Rückseite ist verchromt(oder ist es
dünnes Alu ?), keine Ahnung welcher wirklichkeitsfremde Marketingstudent auf diese Schnapsidee
gekommen ist, aber die Rückseite sieht bereits nach 3 Tagen schon
dermaßen verkratzt aus, als ob ich das Teil seit Monaten jeden Tag in
der Tasche getragen hätte. Dabei hat es die Wohnung in den 3 Tagen nicht
ein Mal verlassen....
Inzw. (leider zu spät) habe ich unzählige Berichte zu diesem
Problem im Internet gefunden, es ist wohl leider eher die Regel und nicht die
Ausnahme.
Schade, der Qualität tut es keinen Abbruch - aber ich wundere (und ärgere) mich wirklich
wie Jemand auf so eine dämliche Idee kommen kann........
Es würde mich wirklich interessieren, warum eine Fa. wie Apple
(mithin kein "Anfänger" und dazu noch im oberen Preissegment
angesiedelt) ein dermaßen empfindliches Material für die Rückseite des
Ipod Classic gewählt hat ? Kommt da Niemand auf die Idee, dass die Chrombeschichtung für diesen Zweck einfach völlig unggeignet ist, probiert
da Niemand so etwas in der Praxis vorher aus ? Oder zählt nur die (anfangs) zugegeben schöne Optik - geht "Marketing vor Alltagstauglichkeit" ?
Wie gesagt, mit den Funktionen des Ipod cl. bin ich sehr zufrieden, aber
bei einem Produkt mit einem durchschntl. Marktpreis von über 200 Euro
dürfte man eigentllich doch erwarten, das auch die Optik etwas länger als 3
Tage erhalten bleibt, oder ?