Da is wo was mit der Batterie!!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Da is wo was mit der Batterie!!

    Bei meinen classic 80GB haut da was seit kurzem mit der Batterie nich hin, so meine Vermutung. Also folgende Facts:

    Ich habe eine Dokingstadion von harman kardon, weil ich über den reciever den ipod nutzen kann.Da funzt er tadelos, aber so bald ich ihn herausnehme is er aus. ach ja und das Batteriezeichen, wenn er in der Stadion steckt is ne grüne Battarie mit nem stecker, also voll! Wenn ich hin an den computer anstecke, scheint im Display "very low batterie,please wait!" und da geht auch nix. und wird auch nich erkannt.

    Muss ich jetzt die Batterie wechseln lassen?? oder was is da kaputt
  • Mit der dokingstadion geht er ja, das zeigt mir, das da noch leben drinn ist im ipod!! Denn die Station ist auch gleichzeitig zum landen der Batterien da und des weiteren ist die Stadion natürlich für den ipod gemacht worden und sämtlichen ipods können angeschlossen werden, und die Batterien sind voll wenn ich sie an die Dokingstadion anschließe, zumindest zeigt mir das Symbol an das sie es sind. Aber wenn ich ihn aus der Station rausnehme geht nix mehr, und er erscheint auch nicht in i-tunes, oder als externer Speicherplatz. Und am USB hat er auch schon lange genug gehangen, so das sich was tun müßte nach entleerten Batterien.

    da weiß ich nix weiter!!
  • nein eben nicht, die ganzen "älteren" Gadgets von Drittanbietern funktiuonieren mit dem classic oder nano 3G nur nach demPrinzip "Russisches Roullette" entweder sie gehen oder sie gehen nicht, oder sie gehen so ein bissel und einige funktionen laufen nicht...deswegen würd ich mich nicht darauf verlassen dass die Station deinen Pod aufläd bzw. mit Strom versorgt, bzw. ihn einwandfrei erkennt.
    Hast du die dockingstation "The Bridge" (war die erste die Google ausgespuckt hat), diese z.b. ist ein Auslaufmodell und in den Spezifikationen erstmal nicht üfr Classic und 3G tauglich, wenn er trotzdem ne weile darin funktioniert hat, wüürde ich das als Zufall betrachten...dass z.b. die Stromversorgung nicht einwandfrei funktioniert, könnte eben mit dem schöenn neuen Reglement der Erkennung von Ipod-Zubehör, per kleinem Chip in selbigem, zusammenhängen...
    Ich würde dir empfehlen dich hier im Forum mal umzuschauen, das ist öfter vorgekommen, nennt sich Tiefentladung der Batterie, ist zum einen schädlich für diese, zum andren kommt da wie gesagt das Erkennungsproblem...was wohl damit zusammenhängt, dass Li-Io Batterien bei fieser Tiefentladung eine Spannung von 0V ausgeben und damit für manche technische Geräte als nicht-existent angenommen werden...beim Pod soll das angeblich durch längeres Anschließen an Stromversorgung lösbar sein, aber das Problem kommt eben öfters vor, schau dich hier um, ist nicht das erste Problem, wenn gar nix hilft, Apple anrufen ode rumtauschen...auf jeden Fall erstmal ganz lange an einen einzelnen USB port mit Originalkabel hängen (auch Kabel werden vom Classic als original und drittanbieter unterschieden, wiederum per Chip) und warten...nicht an einen USB hub an dem noch andere Gerätschaften hängen...
  • Danke mal einstweilen!!

    Ich werd ihn mal länger am usb käbel hängen lassen!! Das mit der Tiefenentladung kann sicher stimmen! da ich ihn lange nicht aufgladen habe!! Aber was ich nich ganz versteh is das , Die Bridge muss ihn ja irgendwie mit Strom versorgen, sonst würde er ja nich gehen!! Ob sie die Batterien aufläd weiß ich nicht, war aber eine logische Schlußfolgerung, nachdem eine große grüne Batterie mit einem Stecker drinn angezeigt wird und oben in einem Balken steht "gladen"

    Na mal sehn wie das weiter geht!""
  • Evtl. solltest du mal schauen, wieviel Ladestrom die Docking Station rausgibt. Sind es die üblichen 0,5 A wär das des Rästels Lösung, iPods der neuen Generation benötigen 1A. Mit 500mA Ladestrom kannst du ihn zwar betreiben, doch es bleibt nix mehr übrig zur Batterieladung.
    Das gleiche Problem haben auch die beliebten Steckernetzteile von 3.- Anbietern, welche zum Beispiel als "Ausgang" ne USB- Buchse haben. Daran kann man dann ja sogar das Original- Apple- Kabel dranhängen. Doof nur: Viele Netzteile liefern nur die USB. typischen 500mA. Auch da wird wohl angezeigt, das aufgeladen wird, aber es passiert grundsätzlich nix...
    *** Es riecht nach HD Buana ***
  • Benutzer online 1

    1 Besucher