Problem mit ipod touch 4g (Kopfhöhreranschluss)

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Problem mit ipod touch 4g (Kopfhöhreranschluss)

    Hallo,

    habe folgendes Problem mit meinem 2 Tage frischen g4 Touch... leider ist vernünftiges Musik hören unterwegs mit dem Teil nicht möglich da schon ein leichtes
    Rütteln am Klinkenstecker des Kopfhöhrers für nerviges Knacken in den Kopfhörern sorgt. bei besonders ungünstigen Bewegungen verschwindet der Ton dann ganz.

    Erst leichtes drücken von unten gegen den Stecker bringt wieder Ton. Allerdings auch erst wenn man die Playtaste erneut drückt...
    Es reicht also aus den Stecker für einen Millimeter Bruchteil aus der Buchse zu ziehen (unfreiwillig, man sieht es im Prinzip nicht mal), und der ipod
    gibt erstmal den Geist auf... So wie er jetzt läuft, ist das Teil nicht mehr als als teurer Schrott und für die Tonne :cursing:

    Besonders merkwürdig ist das der olle Stöpsel konstuktionbedingt eh schon auf halb acht hängt und ein Teil des stecker Frei liegt... Sollte das etwa ein Allgemeines
    problem des neuen ipod touch sein?...

    Gruß
    pvt
  • Dass das Kopfhöhrer Kabel halb freiliegt ist beim iPod normal. Aber knaxen oder ähnliches sollte es nicht. Ich kann meinen Kopfhöhrer-Stecker im Kreis drehen und höre kein knaxen. Entweder die Kopfhörer sind kaputt, wobei das bei so neuen nicht normal ist, oder es ist ein Defekt am iPod. Im 2. Fall musst du den iPod zu Apple schicken.
  • Hey iBralor... Danke für deine Antwort.

    Im ersten Moment habe ich echt gedacht die hätten da ne zu kurze Buchse eingebaut.
    ich will hier jetzt wirklich keine grundsatzdiskusion veranstalten, aber solch konstruktive
    Schwachstellen zu fabrizieren, nur damit der ipod ja auch unten schön rund ist, hätte ich von einer
    Firma wie Apple jetzt nicht erwartet...

    Wenn ich meinen kopfhöhrer stecker im Kreis drehe habe ich bestenfalls ein Knacken. Musik hören und
    dabei laufen geht nur mit angezogenen armen :thumbsup: ... bloß keine ruckartigen Bewegungen...

    Habe zwei verschiedene, sehr neue Kopfhöhrer getestet und habe immer das gleiche Problem...

    hab das Teil im Gravis Store gekauft... Meint ihr ich kann den da einfach umtauschen? Schließlich haben
    die mir ein defektes Gerät verkauft. is ja wohl nicht mein Problem.... Oder doch?
  • salamandabiko schrieb:

    Bei mir war das auch so. Anfangs ist es schwer, die Kopfhörer in den Touch reinzustecken. Ich dachte die wären drin, dabei waren sie die ganze Zeit nur halb drin. Du musst mal ganz fest drücken ;). Ansonsten hast du ja noch Garantie...

    Hmmm. Meinst du das ernst? 8o ... So wie sich das anfühlt macht es dann einmal ganz laut KRACHS und Apple wirft mir vor ich hätte das Ding vergewaltigt oder so...
  • Hi,

    > ... aber solch konstruktive Schwachstellen zu fabrizieren...

    dem möchte ich massiv widersprechen. Ich hatte bislang Geräte
    von Sony, Cowon, iAudio, Philips, Teac und anderen Herstellern.
    Bei keinem war die KH-Buchse so massiv, satt und spielfrei
    wie bei den Apple-Geräten, egal ob Nano oder Touch. Bei allen
    Geräten ist das Umfeld aus Plastik, der Stecker kann leicht
    bewegt werden. Nur bei Apple ist das nicht der Fall. Wenn du
    noch Garantie hast, tausch' das Teil um und Gut ist.

    Und ja, den Stecker ganz einzustecken erfordert Kraft, die
    Hülse berührt dann das Gehäuse.

    Grüße, Stephan
  • stoske schrieb:

    Hi,

    > ... aber solch konstruktive Schwachstellen zu fabrizieren...

    dem möchte ich massiv widersprechen. Ich hatte bislang Geräte
    von Sony, Cowon, iAudio, Philips, Teac und anderen Herstellern.
    Bei keinem war die KH-Buchse so massiv, satt und spielfrei
    wie bei den Apple-Geräten, egal ob Nano oder Touch. Bei allen
    Geräten ist das Umfeld aus Plastik, der Stecker kann leicht
    bewegt werden. Nur bei Apple ist das nicht der Fall. Wenn du
    noch Garantie hast, tausch' das Teil um und Gut ist.

    Und ja, den Stecker ganz einzustecken erfordert Kraft, die
    Hülse berührt dann das Gehäuse.

    Grüße, Stephan

    Ich nehme alles zurück! :rolleyes: ... Asche über mein Haupt...!

    Der Stecker war tatsächlich nicht richtig eingesteckt... Hatte immer so eine art federnden Widerstand wenn ich Stecker tiefer einstecken wollte (man wie sich das immer anhört)...
    Naja, no risk no fun. hab einmal kräftig gedrückt dann hat es einmal geklickt und alles ist bestens...

    Vielen dank für eure Hilfe :thumbsup:
  • Benutzer online 1

    1 Besucher