Vorschau-Bildchen der gespeicherten Filme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Vorschau-Bildchen der gespeicherten Filme

      Hi!
      Gelegentlich erscheinen unter dem App "Videos" keine Vorschau-Bildchen zu den gespeicherten Filmen. Teils sind sie nach einigen Tagen plötzlich da, teils gar nicht. Abspielen der Filme ist aber immer problemlos möglich.
      Woran kann das liegen?
    • Hi,

      Filme enthalten keinerlei Vorschaubilder. Diese müssen selbst extrahiert werden. Und das
      ist gar nicht so einfach wie man sich das vielleicht vorstellt.

      Da die Filme im MP4-Format gespeichert sind, gibt es keine einfache Folge von Bildern,
      sondern nur sog. Keyframes, gefolgt von Differenzen. Man macht sich dabei zunutze dass
      sich beim einem Film die Bilder meist nur minimal unterscheiden. Also wird nur ein Bild
      ganz gespeichert und alle folgenden nur durch die Unterschiede zum vorherigen.

      Die erste Methode zu einem Vorschaubild zu kommen ist, den Film abzuspielen. Sobald
      das zweite Keyframe erreicht ist (das erste ist meist schwarz), wird automatisch ein sog.
      Posterframe (Titelbild) erzeugt.

      Ansonsten kann man das auch manuell machen. Dazu startet man den Film in iTunes,
      spult vor bis zur Stelle die man als Vorschau haben will, ruft mit der rechten Maustaste
      das Kontextmenü auf und wählt "Titelbild auswählen".

      Grüße, Stephan
    • Aber genau das klappt bei mir nicht - selbst nach einigen Minuten Abspielen erscheint dieses Vorschau-Bild nicht.
      Bei mir klappt's wie erwähnt mit dem Aufruf "Informationen" eines jeden Filmes in iTunes (rechte Maustaste), beim Schließen wird die dann wohl übrtragen/synchronisiert.

      Bei einigen Filmen geht's aber auch ohne Anspielen o.ä.... (beim iPod eigentlich immer).
    • Hi,

      das ist normal, denn jeder Film ist anders. Bei einem kommen die Keyframes
      vielleicht in schneller Folge, bei anderen erst nach 20 Minuten. Man kann sogar
      den ganzen Film nur als Differenz speichern, dann bekommst du nie ein
      automatisches Titelbild (aber einen schön kleinen Film).

      Dann muss man dies eben manuell machen, wie beschrieben. Das ist oft auch
      die einzige Methode wenn man auch den Titel(!) des Filmes als Titelbild haben
      will.

      Grüße, Stephan
    • stoske schrieb:

      Hi,

      das ist normal, denn jeder Film ist anders. Bei einem kommen die Keyframes
      vielleicht in schneller Folge, bei anderen erst nach 20 Minuten. Man kann sogar
      den ganzen Film nur als Differenz speichern, dann bekommst du nie ein
      automatisches Titelbild (aber einen schön kleinen Film).

      Dann muss man dies eben manuell machen, wie beschrieben. Das ist oft auch
      die einzige Methode wenn man auch den Titel(!) des Filmes als Titelbild haben
      will.

      Grüße, Stephan


      eeeeewwww, das ist so nicht ganz richtig. Ein Mpeg-4 Film beginnt immer mit einem I Frame (bei ASP) oder einem IDR Frame (bei AVC). Ohne dieses Bild könnte er kein einziges nachfolgendes Bild genau berechnen. Ich glaube nämlich nicht das der iPod Player so robust ist (wie beispielsweise der VLC) und tatsächlich aus P und B Frames was zusammenbastelt.
      Natürlich müßte man das austesten.
      Frage ist: Sollte das erste Bild tatsächlich kein IDR sein, was passiert dann? Überspringt er die Frames bis zum Nächsten, oder Spielt er es gar nicht ab ? (Die PS3 macht so was ...)

      Zur zweiten Aussage: Theoretisch richtig, aber ich kenne keinen Compressor der bis ultimo Deltaframes erzeugt. Normalerweise muß alle 250 - 300 Frames ein I Frame gesetzt werden ... Aber wer weiß was da Leute zusammengehackt haben ...
      RAR: Keep the D green free !
    • Hi may24,

      > eeeewwww, das ist so nicht ganz richtig. Ein Mpeg-4 Film beginnt immer
      > mit einem I Frame (bei ASP) oder einem IDR Frame (bei AVC).

      da hast du vollkommen Recht. Anders ginge gar nicht. Leider ist Bild Nr. 0 aber
      als Titelbild fast immer unbrauchbar, weil es schwarz ist. Es kommt ja immer erst
      ein Trailer oder Vorspann, und der wird aufgeblendet. Der wirklich Titel des Films,
      also das was man meist als Titelbild haben will, kommt oft erst nach vielen Minuten.

      > Zur zweiten Aussage: Theoretisch richtig, aber ich kenne keinen Compressor der bis
      > ultimo Deltaframes erzeugt. Normalerweise muß alle 250 - 300 Frames ...

      Ach, die üblichen Video- und Composeprogramme sind da sehr flexibel. Normalerweise
      verwendet man ja auch die Automatik, die von selbst immer dann einen "Key" setzt,
      wenn die Differenz größer wird als die Entropie. Aber manuell kann man wirklich auch
      nur einen Key zu Beginn setzen. Das ist auch sehr wichtig bei statischem Material wie
      fixen Überwachungskameras oder Sensorkameras in Industriemaschinen. Solche Filme
      sind auch gut zur Archivierung geeignet. Bei verlustfreien Formaten (Animate, Intermediate)
      lässt sich nur so die maximale Kompressionsrate erreichen. Zum Editieren sind wenige
      Keys (oder gar nur einer) aber auch maximal ungeeignet.

      Grüße, Stephan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stoske ()

    • Die Vorschau wird trotz "Komplett"-Durchlauf des Films nicht generiert/angezeigt - bleibt nur noch o.g. Methode.
      Merkwürdig, anfangs klappte das mal autom. - mit denselben (!) Filmen... :huh:

      Bei VLC klappt es auch direkt mit Vorschaubildchen.


      Die Bildchen sind def. von den Video-Settings abhängig. Habe mal an Auflösung, Frameanzahl usw. geschraubt (OJOsoft Total Video Converter). Video läuft aber wenn nicht mit den vorgegebenen Werten, halt oh. Vorschaubild.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bauks ()

    • Nutzt eigentlich noch jemand den "Umweg" über den Menüeintrag "Information" um das Vorschaubild zu generieren?
      Bei mir stürzt iTunes ab wenn ich den betroffenen Film zuvor erst übertragen habe. Wenn ich iTunes öffne wenn der Film bereits auf dem Gerät war beim Starten von iTunes, klappt's einwandfrei. :S
    • Benutzer online 1

      1 Besucher