hörbuxh mit 22cd,ich gebe auf

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • hörbuxh mit 22cd,ich gebe auf

      hei ihr

      ich will mal den letzten versuch starten ob ich das doch noch hinbekomm mit harry potters 22cds.
      ich hab von harry potter halbblutprinz 22 cds auf dem pc als mp3 liegen.die wollt ich nun mal im auto langsam hören und daher auf den ipod laden.(glaub iss ein nano5,der mit der videocam,16gb)
      ja die idee war ja gut aber ich packe es nicht.evt bin ich mit 47 jahren zu alt dazu.
      hab dzu alles in den ipod sync... was auch ging.im itunes stand dies dann als 22 musik cds,ja ok das ganze als hörbuch geschrieben und es lag auch im ordner hörbuch.
      im ipod waren es dann 275 einzelne titel ,mmmh im auto nicht gerade gut da zu suchen.von 22 cd wie es im itunes zu sehen war sehe ich nix mehr.
      also diesen konverter (MP3 to iPod Audio Book Converter)geladen und damit versucht.
      beim ersten versuch hatte ich dann 22 cds aber die titel in den cd waren weg und alles hies wie der erste titel der cd.war wohl auch wieder nix.
      dann eine cd als extra daten gerippt oder konvertiert oder wieder das heißt.alles mit diesen hörbuch "MP3 to iPod Audio Book Converter" .
      nun hatte ich bei der 1ten cd ne anzeige von 14 cds.
      ich bekomm bald ne macke und das thema ipod bringt mich mal wieder zum wahnsinn.
      ich versuch es ja aber meine sympatie zu diesen gerät verbessert sich einfach nicht zum guten.
      meine vorstellung ist das ich alle 22 cds extra angezeigt bekomme und jede cd mit ihren einzelnen titeln.das ganze im ordner hörbuch.
      so das ich wenn ich im auto schnell die letzte cd finde und wieder weiter hören kann wenn ich lust habe.

      ( die bedienung im auto ist für mich wichtig da ich den ipod nur dort als festplatte benutze.neuere alpineradios legen komischer weise sehr viel wert drauf das man einen ipod benutzt.mit usb sticks wird das musik hören von alpine sehr erschwert.warum auch immer und man kann ja denken........)

      langsam bin ich soweit das ich mir das auf eine dvd brenne und den ipod einfach links liegen lasse.
      muß man denn wirklich jede art von musik oder hörbuch stunden lang rippen das man das denn hören kann ?in der zeit hab ich ja die hälfte des hörspieles schon durch.ich will ja auch keine sammlung auf dem ipod von hörspielen.will es hören und dann fliegt es wieder vom ipod bzw itunes runter.

      was soll ich nun noch tun ? bzw was mach ich falsch und warum muß das alles so kompliziert sein ? sitze wieder ne weile am pc und versuche das hinzubekommen.aber ich hab echt den rand gestrichen voll im moment.

      gruß ich
    • Hi,

      du verhältst dich wie jemand, der sich ein modernes Auto kauft, aber dann damit umgeht,
      als wäre es von vor der Jahrhundertwende. Du missachtest alles was automatisch läuft,
      rupfst die Zündkerzen raus, kippst Öl in den Benzintank und suchst an der Front die Kurbel
      zum Anlassen. Aber da war das Ding schon kaputt. Und dann fragst du dich natürlich was
      an modernen Autos so toll sein soll und holst frustriert das Fahrrad aus dem Keller.

      Kardinalfehler Nr. 1:
      Du machst dich nicht schlau. Du liesst weder die Handbücher von iTunes noch vom iPod.
      Aber du machst einfach Dinge, von denen du glaubst, das wäre richtig so. Dabei machst
      du alles falsch, schon aus Unwissenheit der Dinge die dahinter stecken. Wie soll man etwas
      verwenden, wenn man es nicht kennt? Ich bin 46 Jahre alt und dachte bislang eigentlich
      immer, dass sich Leute unseres Alters vor allem dadurch von den "Kiddies" unterscheiden
      indem sie z.B. vorher die Handbücher lesen. Einem 16-jährigen kann man das nicht
      vorwerfen, aber uns, die auf die 50 zugehen, schon.

      Der Idealfall:
      iTunes ist die Medienzentrale in der alle Daten importiert werden, die man damit verwalten
      will. Darin werden alle Daten gespeichert, damit spielt man sie ab, damit werden sie verwaltet.
      Völlig unabhängig davon, ob man einen iPod hat. Wenn man einen hat, dann kann man ihn
      synchronisieren, was nichts anderes darstellt als ein ganzes oder teilweises Backup der Daten
      von iTunes.
      Lege ich nun eine unserer Harry Potter-Hörspiel-CDs ein, dann liesst iTunes die Seriennummer
      dieser CD aus und kann damit eine Datenbank abfragen. Auf diese Art bekommen die Stücke
      ihre korrekten iD3-Tags - also jene Daten die nötig sind zur korrekten Sortierung. Auf diese,
      völlig normale Art, geht alles von alleine.

      Du aber hast offenbar keine original CD mehr, sondern nur einen Ordner mit MP3-Dateien.
      Hier können mangels Seriennummer keine Daten abgefragt werden, sondern iTunes muss einfach
      die Daten akzeptieren, die irgendein Torfkopf da irgendwann mal reingeschrieben hat, auch wenn
      es völliger Blödsinn ist. Deshalb sind es 275 Einzelstücke ohne jede Ordnung. Und deshalb muss
      du diese Ordnung selber wieder herstellen indem du die Tags der Stücke korrigierst. Wenn man
      weiß wie, ist das extrem einfach, weil man die Stücke nicht einzeln bearbeiten muss, sondern
      auch gemeinsam bearbeiten kann. Aber woher solltest du das wissen?

      Die Idee dann den "MP3 to Audio Book Converter" zu benutzen, ist völlig daneben, weil es das
      eigentliche Problem nicht berührt aber ein paar neue schafft. Kardinalfehler 2 bis 12 ist dann
      die völlig falsche Vorstellung, dass dies irgendwas mit dem iPod oder iTunes zu tun haben könnte.

      > langsam bin ich soweit das ich mir das auf eine dvd brenne und den ipod einfach links liegen lasse.

      Lass' den iPod mal eine Zeit lang links liegen, damit du Zeit hast mal das Handbuch zu lesen.
      Und jedesmal, wenn du etwas liesst, was du nicht verstehst, hakst du nach, machst dich schlau,
      bist du es verstanden hast. Ich verspreche dir, dass du bei quasi jeder zweiten Seite denkst:
      "Ach, schau an, wie interessant, das habe ich ja noch gar nicht gewusst - so einfach kann das gehen".

      > muß man denn wirklich jede art von musik oder hörbuch stunden lang rippen das man das denn
      > hören kann?

      Nein, natürlich nicht, was für eine Frage? Codieren(!), nicht rippen, muss man alles, was noch nicht(!)
      MP3 ist. Stücke die schon als MP3 existieren werden nur kopiert, aber nicht nochmal codiert.

      > ich will ja auch keine sammlung auf dem ipod von hörspielen. will es hören und dann fliegt es wieder
      > vom ipod bzw itunes runter.

      Wenn du das Haus nicht verlassen willst, wofür kaufst du dir dann einen Hubschrauber?
      Nutze iTunes so wie es auch gedacht ist, als zentrale Medienverwaltung. Ob und wie oft du dass dann
      auf deinen iPod spielst oder wieder löschst, spielt da gar keine Rolle.

      > was soll ich nun noch tun?

      Sachlich und vernünftig agieren. Wenn du was nicht verstehst, nicht einfach was (dummes) tun,
      sondern sich vorher schlau machen, hier fragen oder im Internet stöbern. Merke:
      - Was ich nicht kenne, das kann ich nicht verstehen.
      - Was ich nicht verstehe, dass kann ich nicht benutzen.

      > bzw was mach ich falsch und warum muß das alles so kompliziert sein?
      Du hältst die Schere verkehrt herum, drum scheint es nur so kompliziert. Wenn du verstanden hast,
      dass du sie rumdrehen musst, erst dann wird klar, wie einfach das ist.

      Grüße, Stephan
    • Du hast die Titel alle in einem Ordner ? Dort kannst Du erkennen, zu welcher CD Nummer welche Titel gehören ? Dann istbnichts verloren.

      Wenn die Titel zu durcheinander sind, sobald Du sie alle gemeinsam in iTunes ziehst, so mußt Du das eben CD für CD machen.

      1. Alle Titel noch mal aus iTunes rausschmeissen

      2. Jetzt eine Playlist anlegen, welche Du am Besten direkt Harry Potter nennst

      3. Jetzt ziehst Du die erste CD in diese Playlist und wartetst ab, wie sie dargestellt wird. Wenn Es nun nicht zu wild ist, sind diese Titel schon in der richtigen Reihenfolge. Du gibst dann dieser CD in den Informationen noch den richtigen Albumnamen und pflegst die CD Nummer ein.

      4. Nun ziehst Du die 2. CD in den selben Ordner, gibst diesen Titeln gemeinsam auch direkt die CD Nummer 2 und natürlich den identischen Albumnamen wie der Ersten. Danach sollten die beiden CDs in richtiger Reihenfolge hintereinander erscheinen. Außerrdem sollten auch alle beide CDs jetzt schon unter einem einzigen Cover liegen.

      5. Wenn bis hier alles klar gegangen ist, Schritt 4 wiederholen, bis das ganze Album komplett importiert ist. Wichtig !!! Nun erst mal einen Titel anspielen und schauen, ob die geänderten Informationen sich nicht zurück setzen. Das hatte ich auch schon mal. Wenn das passiert, noch mal melden.
      Danke fürs Zuhören,

      Andreas
      PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
    • danke für den 2ten beitrag,werd ich probieren wenn ich feierabend habe.

      zum ersten beitrag,was hilft der mir ? schau dir mal deinen job an .du sitzt den ganzen tag am pc ,ich sitze 16h am tag am steuer eines schiffes.da will ich nicht abends noch groß ne stunde daten ändern usw.
      wer hatt in diesen fall mehr zu tun am pc ?
      und ja ich kann lesen.wenn jeder so perfeckt wäre gebe es kein forum.warum auch,hatt ja jeder die beschreibung gelesen....kapito ?

      für mich ist das ganze ipod gemache uf den ersten blick zu kompliziert. id3 daten usw brauch ich weniger.
      wie ich schon schrieb.ich habe den ipod nur das ich im auto schnell auf die musik zu greifen kann.das ist alles.ansonsten brauche ich weder ipod noch itunes.da ich eine hifianlage zu hause besitze über die kein mp3 laufen wird.(dort laufen schallplatten und cds)

      aber ich sag danke für die mühe sich mit meinen problem zu befassen.irgendwie werd ich das problem schon lösen können.

      gruß blaubaer
    • Hi,

      tja, schade, dann war mein Text wohl nicht nützlich.

      Warum hast du dann überhaupt einen iPod?
      Wofür fängst du dann damit überhaupt an?
      Einfachste CD-Player für unterwegs gibt es für Kleingeld. Da brauchst du nichtmal den
      Computer für und kannst deine Hörspiele überall geniessen.

      Warum stellst du hier dann die Frage, als würdest du es verstehen wollen?
      Was hattest du denn erwartet?

      Fragen über Fragen, ich halte trotzdem die Daumen.

      Grüße, Stephan
    • ja ja...grins
      ich könnte jetzt sagen du mußt richtig lesen......(spaß mus sein,sonst iss das leben für den ars...)
      warum hab ich einen ipod gekauft.
      ein kleiner tick von mir ist das radio im auto.wo ich die jahre über immer alpine genutzt habe.die letzten mit usb anschluß...stick dran und gut.egal welche musikform ( wma,mp3 usw)auf dem player war,das radio hatt sich die daten die es kennt einfach gespielt.
      neuerdings legt alpine nur wert auf ipod usw. daten auf dem usb-stick will er genauso ordnen wie im ipod.das kann bei einen 4 gb stick mal so 20min dauer. man hatt sich ja nie mit id3 daten befasst..warum auch.mir war der klang bzw die musik wichtiger als die titelanzeige.
      ja das mit dem usb stick dauert nu eben ewig und bei ipod kann man sofort zugreifen.böse zungen sagen das alpine extra mit apple einen deal hatt. auf kundenwünsche dieses "banking" von alpine abzuschaffen und so zu machen wie andere hersteller reagiert alpine nur unfreundlich oder gar nicht.
      und so dachte ich nehm ich eben gezwungener maßen einen ipod als 16gb festplatte für das autoradio und dazu auch eben das itunes.ich hab doch nie gedacht das dies nun so anders ist als mit einen usbstick.
      hab noch keine weitere verwendung für den ipod .im steuerhaus des schiffes steht ein kleiner pc für die musik..aber da bin ich ja nur auf arbeit.

      so nun weißte warum manche user einen ipod besitzen.

      gruß ich
    • Benutzer online 1

      1 Besucher