i pod oder mp3 player

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • i pod oder mp3 player

    Hallo,

    hoffentlich empfindet ihr es nicht als frech, wenn ich die ketzerische Frage stelle, i pod oder mp3-player. Die Sache ist die, meine Tochter (11 Jahre) wünscht sich einen i pod und ich frage mich, warum es nicht ein "normaler" mp3-player tut. Ihre Klassenkameraden haben ntrl. alle einen i-pod, der ist hip aber was ist -geberell- der Vorteil eines i-pods gegenüber einem mp3-player?

    Nun verstehe ich nicht viel davon. Ich habe gehört, ein i-pod hat die Nachteile, dass man sich Musik teurer von Apple runterladen muss. Und Musik, die ich von Amazon runterlade muss ich erst bearbeiten, kompilieren oder was auch immer. Vielleicht bekomme ich diese Kompilierungsdatei (oder was auch immer) von Apple, ich habe dann auch gehört, es muss alles auf einem Rechner erfolgen (was ist, wenn der Rdchner den Geist aufgibt), ich kann also nur von demselbem Rechner herunterladen.

    Kommt mir alles wie erzwungene Kundenbindung vor.

    Und Videos ansehen zu können, kann doch nicht jeder i-pod, da wird´s in der Anschaffung wahrscheinlich teurer-

    Spiele zu spielen, da gibt´s ja auch Gameboy etc.

    Vermutlich stimmt vieles nicht, was ich jetzt geschrieben habe, aber, wer nicht fragt, bleibt ein Leben lang ein Idiot, wer fragt, nur für eine Sekunde.

    Vielen Dank im Voraus für Antworten!

    Kenri
  • Nun verstehe ich nicht viel davon. Ich habe gehört, ein i-pod hat die Nachteile, dass man sich Musik teurer von Apple runterladen muss. Und Musik, die ich von Amazon runterlade muss ich erst bearbeiten, kompilieren oder was auch immer. Vielleicht bekomme ich diese Kompilierungsdatei (oder was auch immer) von Apple, ich habe dann auch gehört, es muss alles auf einem Rechner erfolgen (was ist, wenn der Rdchner den Geist aufgibt), ich kann also nur von demselbem Rechner herunterladen.


    Das stimmt so nicht.
    Du kannst deine Musik die du auf deinem Rechner hast verwenden und auch weiterhin von Amazon Musik downloaden.
    Diese kannst du dann einfach mithilfe von drag&drop in dein Itunes einfügen.
    Wenn die Musikdatei in einem anderen Format ist, convertiert Itunes die Musik automatisch :)
    Allerdings kannst du glaub ich nur mithilfe von Itunes deine Mediathek mit dem Ipod synchronisieren.

    Und Videos ansehen zu können, kann doch nicht jeder i-pod, da wird´s in der Anschaffung wahrscheinlich teurer-



    Das stimmt.
    Der aktuelle Nano kann z. B. keine Videos abspielen.
    Der Shuffle natürlich auch nicht, da er kein Display hat.
    Vllt. kannst du ja einen älteren Nano im Internet finden, wenn du dich für einen Ipod entscheidest :)
    Ich hoffe ich konnte dir ein Bisschen helfen
  • Kenri schrieb:

    ... aber was ist -geberell- der Vorteil eines i-pods gegenüber einem mp3-player?

    Ganz ehrlich ... es gibt keinen.

    Meine Entscheidung fiel auf den iPod, weil Du ansonsten vergebens nach MP3-Playern mit einer Speicherkapazität von damals 80GB (2006) oder heute 160GB gesucht hast und immer noch suchst. Ich habe eine große Musiksammlung die ich gern dabei habe um immer das hören zu können worauf ich spontan Bock habe. Für eine 11jährige reicht auch jeder andere MP3-Player, so fern er nicht tatsächlich als Status-Symbol auf den Schulhof hergezeigt werden soll ...

    Ich habe gehört, [...] dass man sich Musik teurer von Apple runterladen muss.

    Falsch gehört. Du KANNST, musst aber nicht.

    Und Musik, die ich von Amazon runterlade muss ich erst bearbeiten, kompilieren oder was auch immer.

    Ich habe noch keine Musik bei Amazon bezogen, aber ich gehe davon aus, dass es gewöhnliche MP3-Dateien sind. Mit Ausnahme von WMV oder WAV - was eigentlich so gut wie niemand als Standardformat für seine Musik wählt, kommt der iPod natürlich mit jeglichen Formaten klar. Also auch hier verhört ;)

    ... ich habe dann auch gehört, es muss alles auf einem Rechner erfolgen (was ist, wenn der Rdchner den Geist aufgibt)

    Ein iPod ist an eine Mediathek gebunden, richtig.

    Wenn der Rechner den Geist aufgibt bist Du selber schuld wenn alles weg ist - egal ob bei Musik in Bezug auf den iPod, oder bei Deinen privaten Daten. Backups sind in der heutigen Zeit unerlässlich. Wer das nicht einsieht, sollte die Finger von Computern im allgemeinen lassen. Auch die Mediathek und natürlich all seine Inhalte lassen sich sichern. Wie, steht in unserer FAQ:

    ipod-forum.de/index.php?page=Faq&item=item43

    Kommt mir alles wie erzwungene Kundenbindung vor.

    Kann man sehen wie man will. SONY bindet seine Kunden mit der Software SonicStage und Apple mit iTunes. Gehoppst wie gesprungen. Außerdem soll iTunes dem Benutzer ja auch als Verwaltungssoftware dienen und nicht als 0815-Schnittstelle. Man muss sich ein wenig in die Materie einarbeiten, aber dann geht's ... ist aber auch hier das selbe als willst Du ohne jemals mit Microsoft Word gearbeitet zu haben aus dem Stehgreif einen Serienbrief verfassen. Ohne ein bischen Eigeninitiative geht am PC nix. Für alles weitere gibt es Foren wie dieses ...

    Und Videos ansehen zu können, kann doch nicht jeder i-pod, da wird´s in der Anschaffung wahrscheinlich teurer-

    Natürlich. Mehr Extras kosten auch mehr Geld. Mit Ausnahme des Shuffle haben mittlerweile aber alle iPods wenigstens einen Bildschirm. Spaß machen Videos aber nur auf dem Classic oder dem Touch ... die kosten aber auch gutes Geld.

    Spiele zu spielen, da gibt´s ja auch Gameboy etc.

    Mein Reden.

    Der iPod ist ein Musikplayer - kein Spielzeug. Das wollen aber gerade jüngere User nicht einsehen ...

    Vermutlich stimmt vieles nicht, was ich jetzt geschrieben habe, ...

    Gesundes Halbwissen würd ich mal sagen ^^

    ... aber, wer nicht fragt, bleibt ein Leben lang ein Idiot, wer fragt, nur für eine Sekunde.

    So sieht's aus.

    Mehr über iTunes kannst Du schon einmal hier nachlesen:
    ipod-forum.de/index.php?page=Faq&item=item2

    Alle aktuellen iPod-Modelle findest Du übersichtlich hier:
    apple.com/de/ipod/
  • Ich kann den Ausführungen von Chrisspy nur zustimmern. Vielleicht noch ein paar Anmerkungen:

    Beim Vergleich z. B. des iPod Touch mit ähnlichen MP3 Playern anderer Hersteller ist zu berücksichtigen, dass der Touch standardmäßig auch WLAN 'an Bord' hat, womit man - einen vorhandenen Internetanschluss möglichst mit WLAN-Router vorausgesetzt - über WLAN auch ins Internet kann. Also wenn vergleichen, dann nicht Apple mit Birnen :) .

    Trotzdem ist ein iPod immer teurer als vergleichbare Geräte anderer Hersteller. iPod ist kein 'Muss' sondern eher eine Weltanschauung. Speziell bei den kleineren iPods fällt der funktionelle Unterschied zu den Geräten anderer Hersteller eher gering aus. Ab iPod Touch wird es dann aber relativ teuer.

    Wenn deine Tochter aber unbedingt einen iPod des iPod wegen haben will, muss du dir über die Konsequenzen im Klaren sein, wenn du ihr ein anderes Gerät schenkst. Du wirst dir ewig das berechtigte oder auch unberechtigte Genörgele über den Sch.... MP3-Player anhören und durchstehen müssen :whistling: .

    Wenn es dir nicht so sehr auf den Preis ankommt, dann schenke deiner Tochter einen iPod. Nachteile gegenüber einem 'normalen' MP3-Player außer dem Preis gibt es m. E. nicht. Die Vorteile sind aber ebenfalls nicht dramatisch. Ein Vorteil für mich sind die vielen nützlichen - oft auch kostenlosen - Apss für den Touch. Insgesamt gibt es mittlerweile m. W. bereits über 100.000 Apps, viele davon natürlich auch kostenpflichtig, oft aber zu einem kleinen Preis (z. B. round about 1,00 EUR).

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ergo-hh ()

  • Die Frage ist ja, welcher iPod es überhaupt sein soll. Der Touch kann ansich alles, der alte Nano kann noch Musik und Filme abspielen, der neue Nano taugt ansich nur für Musik, ist aber von der Größe her der Hammer. Ich denke, den Classic haben die Kinder weniger im Fokus.

    Die Vorteile der iPods liegen m.M.n. in der täglichen Anwendung. Er läuft einfach sehr problemlos. Ich wollte am Anfang auch einen normalen MP3 Player, nach dem ersten iPod will ich nichts anderes mehr.
    Danke fürs Zuhören,

    Andreas
    PS: hier spielt iTunes mit  seit 10.3.7. Ich bin jetzt über 40 - ich antworte nur noch auf Postings, die ich auch lesen kann.
  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich über die Resonanz sehr gefreut und es zeigt wieder mal, wie nützlich und "demokratisch" (jeder kommt an Infos) bzw. verbraucherfreundlich viele Foren sind.

    Wenn deine Tochter aber unbedingt einen iPod des iPod wegen haben will,
    muss du dir über die Konsequenzen im Klaren sein, wenn du ihr ein
    anderes Gerät schenkst. Du wirst dir ewig das berechtigte oder auch
    unberechtigte Genörgele über den Sch.... MP3-Player anhören und
    durchstehen müssen
    Für eine 11jährige reicht auch jeder andere MP3-Player, so fern er nicht
    tatsächlich als Status-Symbol auf den Schulhof hergezeigt werden soll
    ...
    Ist beides richtig. Da meine Tochter mit Ihren Sachen sehr gut umgeht und sie auch benützt, wird es ein i-pod, wenn der Preisunterschied nicht dramatisch ist.

    Jetzt hätte ich noch ein paar Fragen zu Euren Antworten und Hinweisen:
    Meine Entscheidung fiel auf den iPod, weil Du ansonsten vergebens nach
    MP3-Playern mit einer Speicherkapazität von damals 80GB (2006) oder
    heute 160GB gesucht hast und immer noch suchst.
    160 GB, ist das nicht der Hammer! Wieviel Minuten gehen denn auf so einen GB? Vielleicht 400 Minuten?

    5.4.2. Kostet der iTunes-Account etwas?

    Nein, ein Account im iTunes-Store bzw. dessen Registrierung ist absolut kostenlos.

    Man muss bei der Registrierung auch nicht zwingend seine Bankverbindung oder Kreditkartendaten angeben.
    Account - heißt das nicht ein Konto bei Apple? Kann ich meine Musikdateien nicht mittels i-Tunes auf meinem PC verwalten - ohne account? Kostet das Konto nichts, aber i-tunes schon? (Bitte um Nachsicht für diese Frage, da ich eben von der Materie nichts verstehe, ist sozusagen "geistiger Blindflug" ohne Vorkenntnisse)

    D.h., mittels i-tune kann ich Musik von CD´s oder sogar alten Musikkassetten, sofern digitalisiert, speichern und verwalten? Vielleicht lege ich mir ja auch noch einen i-pod zu.

    Wenn der Rechner den Geist aufgibt bist Du selber schuld wenn alles weg
    ist - egal ob bei Musik in Bezug auf den iPod, oder bei Deinen privaten
    Daten. Backups sind in der heutigen Zeit unerlässlich. Wer das nicht
    einsieht, sollte die Finger von Computern im allgemeinen lassen. Auch
    die Mediathek und natürlich all seine Inhalte lassen sich sichern. Wie,
    steht in unserer FAQ:



    http://www.ipod-forum.de/index.php?page=Faq&item=item43
    Danke! Ich muss aber nochmals doof fragen: So ganz grob: Speicher ich also auf einer externen Festplatte oder einem Stick mit Hilfe eines Programms? Wenn das geht, ist ja alles gut.

    Ein Vorteil für mich sind die vielen nützlichen - oft auch kostenlosen - Apss für den Touch.

    Sicher ist mit "Aps" kein Angst/PanikSyndrom oder eine Autobahnpolizeistation
    gemeint (konnte ich jetzt nicht lassen), wohl mehr was für meine Tochter, nämlich lt. Internet Spiele usw.
    Kann man sehen wie man will. SONY bindet seine Kunden mit der Software
    SonicStage und Apple mit iTunes. Gehoppst wie gesprungen.
    Das ist richtig. Microsoft macht das sehr erfolgreich. Sympathisch sind mir diese künstlich geschaffenen Zwänge aber nicht, vor allem dann, wenn der Anbieter schon fast ein Monopol hat. Aber da man ja auch Musikstücke anderer Anbieter als von Apple auf den i-pod bringt, ist ja eigentlich wenigstens insofern kein Zwang da.

    Vielen Dank auch für die Links, die Modelle anzusehen schaffe ich aber jetzt nicht mehr, vielleicht muss ich nochmal nachfragen.

    Gruß

    Kenri
  • Auf den Classic gehen glaube ich 40.000 Lieder drauf( ich kann mir nicht vorstellen, dass man in dem Alter soviel Musik hat und immer dabei braucht)
    Der alte nano ist stylisch, er kann Viedeos machen und abspielen und ist relativ preiswert zu haben( 8GB bekommst du neu für rund 100 Euro als Sofort Kauf bei ebay)
    Der shuffle bietet mit seinen 2GB Speicher und dem fehlden Display wahrscheinlich etwas wenig kompfort, oder?
    Und der touch kann fast alles( ist aber wahrscheinlich mit 229 Euro für die 8GB Version etwas zu teuer, oder?)
    Und der neue nano kann ziemlich wenig und kostet relativ viel( nicht wirklich zu empfehlen-Touchscreen macht bei der Größe einfach keinen Sinn)

    Also ich würde an ihrer Stelle zum alten nano greifen-den gibts auch in chicen Farben und der hat das beste Preisleistungsverhältnis, wenns um Musik hören und nen bissel Spaß haben geht.
  • Kenri schrieb:

    160 GB, ist das nicht der Hammer! Wieviel Minuten gehen denn auf so einen GB? Vielleicht 400 Minuten?
    Rechne mal (pi mal Daumen :) ) 3MB für ein normales Pop-Musikstück als MP3/AAC. Bei 1GB (das sind 1024MB) wären das also ca. 330 Musikstücke, bei einem 32GB iPod Touch sind das über 10.000(!) Musiktitel (das sind rund 500 CDs), bei 160GB sind das über 50.000 Musikstücke. Für den Anfang sollte beides ausreichen :thumbsup: Notfalls gibt es ja auch den 64GB iPod Touch (Platz für ca. 1000 CDs).

    Kenri schrieb:

    Account - heißt das nicht ein Konto bei Apple? Kann ich meine Musikdateien nicht mittels i-Tunes auf meinem PC verwalten - ohne account? Kostet das Konto nichts, aber i-tunes schon? (Bitte um Nachsicht für diese Frage, da ich eben von der Materie nichts verstehe, ist sozusagen "geistiger Blindflug" ohne Vorkenntnisse)
    Ja, Account ist ein Konto bei Apple. M. W. kannst du iTunes auch ohne Account bei Apple benutzen, bin mir aber nicht sicher, ob man den iPod nicht bei Apple registrieren muss. Dazu werden die Exsperten hier bestimmt noch etwas sagen. Sowohl der Account als auch die Software iTunes sind kostenlos. Wegen der vielen nützlichen kostenlosen Programme lohnt es sich aber m. E. ein Account bei Apple einzurichten. Wenn du nur kostenlose Programme über iTunes herunterladen willst, braucht man auch keine Kreditkartendaten bei Apple zu hinterlegen.

    Kenri schrieb:

    D.h., mittels i-tune kann ich Musik von CD´s oder sogar alten Musikkassetten, sofern digitalisiert, speichern und verwalten? Vielleicht lege ich mir ja auch noch einen i-pod zu.
    Mittels iTunes kannst du alles was z. B. im MP3 Format vorliegt verwalten. Alte Musikkassetten müssen natürlich erst einmal digitalisiert werden; das macht iTunes nicht. Das sollte aber mit heutigen Rechnern kein Problem sein. CDs kannst du direkt über iTunes einlesen und verwalten. Bei dem meisten CDs wirst du (Internetverbindung vorausgesetzt) auch gleich automatisch die einzelnen Musiktitel und das CD Cover erhalten.

    Kenri schrieb:

    Danke! Ich muss aber nochmals doof fragen: So ganz grob: Speicher ich also auf einer externen Festplatte oder einem Stick mit Hilfe eines Programms? Wenn das geht, ist ja alles gut.
    Die iTunes Bibliothek kann auf einem beliebigen Laufwerk liegen (externe Festplatte, USB Stick, NAS usw.). Zur Datensicherung kannst du die iTunes Bibliothek auch jederzeit auf ein anderes Laufwerk ganz normal mit dem Windows Explorer kopieren.

    Kenri schrieb:

    Sicher ist mit "Aps" kein Angst/PanikSyndrom oder eine Autobahnpolizeistation
    gemeint (konnte ich jetzt nicht lassen), wohl mehr was für meine Tochter, nämlich lt. Internet Spiele usw.
    Der Begriff 'Apps' hat sich als Abkürzung für 'Applikation' eingebürgert. Das sind keinesfalls nur Spiele, sondern auch sehr viele andere nützlichen Dinge, z. B. Online Banking, Fernsehzeitung (TVTV), Wörterbücher (z. B. deutsch<>englisch) usw. usw. Diese Apps gibt es aber nur für den iPod Touch/iPhone (und das iPad), nicht für den iPod Classic.

    Kenri schrieb:

    Aber da man ja auch Musikstücke anderer Anbieter als von Apple auf den i-pod bringt, ist ja eigentlich wenigstens insofern kein Zwang da.
    Richtig! Wie gesagt, alles was im MP3 Format vorliegt kannst du über iTunes auf den iPod bringen, egal woher es kommt.


    Eine kleine Anmerkung noch (Crisspy hat schon darauf hingewiesen): der 160GB iPod hat eine (mechanische) Festplatte. Auch kannst du mit den Geräten nicht ins Internet. Die iPod Touch hingegen haben keinen mechanisch bewegten Teile. Da sie über WLAN verfügen, kannst du damit auch ins Internet.

    Gruß ergo-hh

    Die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion sind Freeware, jeder darf sie benutzen!

    Tippfehler werden verziehen. Wer welche findet, darf sie behalten.
  • Kenri schrieb:

    160 GB, ist das nicht der Hammer! Wieviel Minuten gehen denn auf so einen GB? Vielleicht 400 Minuten?

    Das kommt immer auf die Qualität der Digitalisierung an. Du kannst die Qualität runter schrauben (wenige kb/s), dann ist ein 3 Minuten-Stück vielleicht einen Megabyte groß. Schraubst Du sie hoch, klingen die Songs besser, aber 3 Minuten können durchaus 10-15 Megabyte groß werden. Es liegt an Dir.

    Account - heißt das nicht ein Konto bei Apple?

    Ein Benutzerkonto, ja. Genauso wie bei eBay oder Amazon.

    Kann ich meine Musikdateien nicht mittels i-Tunes auf meinem PC verwalten - ohne account?

    Doch, den Account brauchst Du nur, wenn Du auch bei iTunes Musik oder Filme etc. kaufen möchtest.

    Kostet das Konto nichts, aber i-tunes schon?

    Beides völlig kostenfrei. Du zahlst nur, wenn Du etwas kaufst ... wie im Laden. Betreten ist umsonst, aber wenn Du etwas mitnehmen willst sollst Du bitte die Kasse benutzen.

    D.h., mittels i-tune kann ich Musik von CD´s oder sogar alten Musikkassetten, sofern digitalisiert, speichern und verwalten?

    Richtig.

    Wenn Du etwas Arbeit rein steckst (-> ID3-Tags) hast Du hinterher einen sauberen Katalog Deiner Musik und kannst sehr schnell und einfach nach Musik-Genre, Interpret etc. Deine Musik auswählen und abspielen. Schau Dir mal das folgende Video an, dann bekommst Du einen groben (!) Überblick was so mit iTunes machbar ist:




    Speicher ich also auf einer externen Festplatte oder einem Stick mit Hilfe eines Programms?

    Du brauchst nicht zwingend ein Programm. Einfach regelmäßig alle Dateien auf die externe Platte kopieren und gut ist.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher