
Mein „Problem“ stellt sich wie folgt dar:
Ich besitze etwa 1500 CDs. Alle jene sind als MP3 in meinem PC auf einem eigenen Laufwerk (F:\) ebenfalls vorhanden. Seit Jahr und Tag lese ich meine CDs wie folgt ein:
Nehmen wir als Beispiel eine Bryan Adams CD „On a day like today“. Ich verwende den Audiograbber und lasse mir alle Lieder in den Ordner F:\A (da „A“ der Anfangsbuchstabe des Nachnamens des Interpreten ist) kopieren. Hierauf wechsle ich in diesen Ordner, ziehe die neu dazugekommenen Lieder in der gleichen Reihenfolge, wie sie auf CD vorliegen in eine leere Winamp Playliste und speichere diese auf F:\ unter dem Namen „Adams (Bryan) – On A Day Like Today.m3u“ ab.
Doppelklick auf diese Playlist, welche ja eigentlich ein reines Textfile ist, bewirkt ein Abspielen der CD, als wäre diese im CD Player eingelegt. Ich kann diese Playlist auch in das Nero Brennfenster reinziehen. Nero erkennt die dahinterliegenden Lieder (relative Pfade in dem Textfile) und so ist es mir einfach möglich CD-Kopien zu erstellen. Die Playlisten sind bei 0815-MP3 Playern mittels Amok Playlist Copy auch recht hilfreich. Aber das ist ein anderes Thema.
ABER MIT EINEM NEUEN IPOD TOUCH HAB ICH MIT DIESEM SYSTEM NUN EIN PROBLEM!
Folgendes: Meine Frau hatte wesentlich früher als ich einen Touch bekam, einen Nano. Und dabei bekam ich schon mit, dass die Verbindung itunes-Nano-m3u Playlisten nicht ganz perfekt ist. Ähnlich wie bei Nero, wo ich per Drag n Drop die Playliste in die Applikation hineinschiebe, und er ganz einfach die dahinter liegenden Lieder erkennt, ists bei itunes nicht. Die einzige Variante, die ich erkannte, war „Datei“ – „Importieren“ – m3u-Datei“. Aber mach das mal für 1500 CDs/Playlisten! Außerdem erschien mir die Art und Weise, wie itunes mit den importierten Liedern umgeht nicht ganz geheuer (manche doppelt…). Daher suchte ich nach Alternativen (für den Nano) und fand EphPod. Dieses Programm machte da keine Mucken. Ich konnte meine Playlist in EphPod reinziehen, und schwupps hatte ich schon im Nano eine neue Wiedergabeliste (wenn auch kein „Album“!).
Und genau das geht nun mit dem Touch nicht, da EphPod zwingend den ipod als eingebundenes Laufwerk braucht. Das tut der touch im Gegensatz zu allen früheren Modellen nicht mehr. Man sieht ihn nur mehr in itunes, aber nicht im Windows Explorer. Also bin ich mit meinem neuen touch auf itunes beschränkt. Und mit dem komme ich nicht zurecht.
Meine Fragen:
1.) Wie kann ich m3u Playlisten einfach und ohne doppelte Daten (wo werden die eig. gespeichert?) in itunes einbinden? Markiere ich auf F:\ nämlich gleich mehrere Playlisten und schiebe ich die nach itunes, legt er dort nur EINE neue Wiedergabeliste an, und schmeißt da alle Lieder rein.
2.) Habe ich dann mal alle gewünschten Playlisten im itunes (wie das geht, frage ich in Frage 1), muss ich ja auf mein Gerät gehen und dort unter „Musik“ die ganzen Wiedergabelisten, die man ja vorher in diese Schei**-Mediathek kopieren MUSS, anklicken und synchronisieren, oder?
Der Hintergrund dafür ist, dass ich CD’s (!) hören will, ganze CD’s, mit derselben Reihenfolge der Lieder, wie sie auch auf der CD sind, und nicht nur einzelne Lieder, die irgendwie unorganisiert herumliegen. Ich weiß schon, der brave Apple-User hat alle CDs mit itunes eingelesen. Aber ich weiß zwar nicht, wie lange es itunes schon gibt, aber ich habe glaub ich schon vor seinem Erscheinen CD’s eingelesen, und vor Jahren nicht schon wissen können, dass ich mit dem Audiograbber „auf das falsche Pferd setze“.
3.) Wenn Punkt 1 und 2 mal erledigt wären, wäre es natürlich schön, diese Wiedergabelisten (die ja für mich eigentlich „Alben“ sind) auch als „Alben“ zu definieren, um z.B. das nette Feature eines Covers am Ipod zu haben. Coverflow Ansichten sind ja mit Wiedergabelisten imho nicht möglich. Kann man Wiedergabelisten „irgendwie“ als „Album“ definieren? Sind Coverbilder in den tags gespeichert???
4.) Letzter, aber eigentlich momentan noch unwichtiger Punkt: Das mit dem Podcast-Abonnieren funzt irgendwie nicht. Hab gestern im Internet einen gefunden. Da gab’s so einen Link („Verbindung zu itunes“); er fragte mich, ob ich abonnieren will. Ich bejahte, er synchronisierte, aber am ipod ist unter „Podcasts“ nichts zu sehen. Aber wie gesagt – das ist mein geringstes Problem.
Ich brauche, denke ich, nicht zu erwähnen, die dankbar ich für Lösungsvorschläge wäre. Herzlichen Dank schon im Voraus!
LG!!
WF