Neuer Akku - Erst leeren, dann laden? oder andersrum?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Neuer Akku - Erst leeren, dann laden? oder andersrum?

    hiho.

    mein erster schöner beitrag in diesem forum :)
    ich hab mir grade günstig (?) nen ipod touch 16gb für 299 euro gekauft. hatte schon 2 ipods und beide waren irgendwie arg mau von der laufzeit her. daher möchte ich den akku so pfleglich wie möglich behandeln. daher meine frage:

    wenn mein ipt ankommt: erst komplett aufladen und dann entleeren ODER erst leer machen (wird wahrscheinlich wie meine anderen am anfang bissel saft drauf sein) und dann laden?
    hab die suchfunktion schon bemüht aber hab in der hinsicht leider nix gefunden. danke schonmal :D
  • NICHT TIEFENTLADEN(=KOMPLETT LEERMACHEN)...davon gehen Li-Io-Akkus kaputt, verdammt nochmal das sind keine Li-Nh oder gar Bleiakkus, nicht umsonst gehen die classics oft genug nicht an, die Batterie zeigt 0 Volt Ausgangsspannung und ist erstmal quasi gar nicht da und muss stundenlang an den USB-Anschluss (wies aussieht passiert das mit touches nicht? hab davon noch nicht viel gehört) ...schaut doch bei wikipedia nach und wenn ihr wiki nicht glaubt guckt auf die entsprechenden Ressourcen, z.b. Panasonic...und die werdens wohl wissen
  • kein plan ob das bei den touches mit dem entladen und wieder angehen so ein problem ist, aber im classic-abteil dieses forums kommen mindestens alle 7 bis 10 tage ein neuer thread wegen nem ipod der nicht mehr erkannt wird und nicht läd sondern höchstens noch "leere batterie" anzeigt...und dann erstmal so 5, 6 h an den usb port muss, damit er überhaupt wieder in funktion kommt.
    hab keinen touch deswegen bin ich seltener im touch-forum...
    aber li-io akku bleibt li-io akku und apple hat wohl keinen schutz gegen tiefentladung eingebaut, bzw. ziemlich niedrig angesetzt....
    li-io akkus haben 400-500 Ladezyklen, bis dahin hat der Li-Io akku ungefähr 20% Leistung verloren (daher kommt die Leistung der Ipod Akkus die zumindest beim classic weit über den von Apple angegebenen Zahlen liegt, so dass Apple nicht etwa während der Garantiezeit von einem Jahr nen Akku auf Garantie wechseln muss, weil erst unter 80& während der Garantiezeit, hat man Anspruch auf Akkuwechsel, Apple will lieber danach schön 70€ fürn Akkuwechsel kassieren) und ein Ladezyklus ist nicht etwa einmal entladen einmal aufladen sondern es geht nach prozent...30% entladen, aufladen sind 30% eines Ladezyklus, danach wieder 50% entladen und wieder aufladen macht zusammen 80 % eines abgeschlossenen Ladezyklus, wenn man also immer mal wieder aufläd obwohl noch nicht mal zu ner Hälfte leer ist das nicht so schlimm wie Tiefentladung, wobei ich denke, dass das kurzzeit aufladen während des synchronisierens auch nicht ganz gut für die mühle sein wird, wenn man jeden tag die karre für 10 min anschließt um irgendwelche 5 pods zu syncen...ich halte es so dass ich den Pod bis kurz vor Rot entleer, wo gefühlt noch 20, 30% drin sind, dann lade ich ihn komplett auf und lass ihn nen Tag dran falls ich noch synchronisieren will, bzw. synchronisiere gleich beim Anstecken, überleg mir was vor dem nächsten Aufladen noch drauf soll, zieh ihn ab und tu nur wenns mich pressiert, den Pod kurzzeitig zum syncen anstecke...so selten wie möglich...ob das die eierlegende-wollmilchsau ist, weiß ich aber auch nicht zu garantieren
  • quidde schrieb:

    langzeitlagerung von li-io akkus ohne sie zu gebrauchen bei 50% +- Ladestand, sonst supertie-tief-extremtief-maximaltiefentladung und das gleich batterie-tot für immer, da nicht mehr wieder aufladbar, nix apple philosophie ;)...
    heißt im endeffekt am besten aufladen bevor er sich selbst ausschaltet, oder? versteh ich jetzt zumindest so. stimmt ja dann auch mit dem post weiter oben überein.
  • stichpunktartig geht schneller...@ stilikone
    li-io akkkus können bzw. müssen mit 50% +- ladestand langzeitgelagert werden, sonst wird bei eventuell entladenen batterieen und längerer Einlagerung (z.b. Technische Geräte mit Akku die massenweise produziert aber nicht sofort verkauft werden, Ipods, Handyakkus was auch immer) die Tiefentladung derart übertrieben, dass sie nicht wieder aufladbar sind...und das steht sogar bei apple auf der homepage
  • Liion akkus haben keinen memory effekt deshalb kannst du ihn direkt normal laden. tiefladen sollte sowieso nicht gehen weil die ne automatik haben. die dinger sind im arsch wenn sie einmal auf 0 volt sind. ich glaube so 2,4 volt ist das minimum. also lade ihn einfach auf und benutze ihn ganz normal.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher