Namensgebung der Alben

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

    • Namensgebung der Alben

      Hallo zusammen,
      bin neu hier und hab mehrere Anliegen. Weiß deshalb also nicht so genau, wo ich suchen soll.
      Ich verzweifle langsam an iTunes. Irgendwie scheint mir dieses Programm etwas merkwürdig.
      Folgende Probleme:

      Habe eine CD-Sammlung von fünf CDs, die ich in iTunes kopiert habe. Jetzt ist iTUnes leider offenbar zu blöd, zu verstehen, dass es eine Sammlung ist (es handelt sich um die neun Sinfonien Beethovens auf fünf CDs verteilt).
      Die Option mit dem "Teil einer Compilation" funktioniert nicht.
      iTunes hat bei einigen CDs den richtigen Titel erkannt und bei anderen CDs hatte er plötzlich mehrere Auswahlmöglichkeiten. Da hab ich offenbar die falsche Wahl getroffen.

      Jetzt die Fragen:
      Ist es möglich, dass mich iTunes nochmal nach den korrekten Namen der CDs fragt (es erschien ein kleines Fenster mit mehreren Namensvorschlägen, von denen ich wie gesagt offenbar die falsche Wahl getroffen habe)?
      Wie kann ich die fünf CDs in ein Album zusammenlegen?

      Ist es möglich, dass einige Titel bei der Überspielung Schaden nehmen und anfangen zu stottern/zu hängen?

      Wäre sehr dankbar für schnelle und hilfreiche Tipps!

      Danke sehr.

      Gruß
    • Hallo und herzlich willkommen im Forum!

      Tollen Nickname hast du. :)

      Also, ich denke schon, dass dir zu helfen ist. Was dein erstes Anliegen betrifft, würde ich einfach alle Alben komplett löschen (und zwar mit der Option "in den Papierkorb", sonst bleibt das Lied/Album in deiner Bibliothek) und nochmal neu importieren. Wenn die Titel nicht stimmen, hast du manuell die Möglichkeit, sie selbst einzutippen und zwar musst du dann bei jedem Lied auf "Information" gehen und dort den Titel ändern.
      Was das zweite Problem angeht, würde ich so vorgehen, dass ich mithilfe der "Information" (also denselbem Feld, wo du auch den Titel ändern kannst) ein einziges Album erstellen würde, etwa mit dem Titel "Beethovens Sinfonien". Du änderst nun den Albumtitel aller fünf Alben, so dass du schließlich ein großes, einziges Album erhalten müsstest.

      Damit du nicht ewig daran zugange bist, kannst du ein gesamtes Album auch wie gewohnt vollständig markieren (Festelltaste und Pfeiltaste in die jeweilige Richtung gedrückt halten) und dann auf "Information" gehen und somit die x Tracks auf einmal verändern.

      itunesmachtaggressiv schrieb:



      Ist es möglich, dass einige Titel bei der Überspielung Schaden nehmen und anfangen zu stottern/zu hängen?
      Nein, bisher hatte ich das noch nicht. Es sei denn, die CD ist von Anfang an beschädigt oder springt auch in normalen CD-Playern. Bei mir stottern nur manchmal Tracks, die ich aus dem iTunes-Store gekauft habe (etwa "ich will brennen" von ASP springt bei mir von 0:01 bis 0:05). :)

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
      LG Calliope
    • Hallo,
      danke für die schnelle Antwort.
      ITunes gibt mir aber nicht ein zweites Mal die Chance, einen der möglichen vorgeschlagenen Namen für ein Album auszuwählen oder geht das doch irgendwie?
      Wenn nicht, was für ein grober Programmierfehler. Findet ihr nicht?
      Außerdem: wieso checkt iTunes nicht, dass es eine Compilation ist? Es kann doch nicht sein, dass das Programm die CDs z.T. gleich benennt ("Beethoven: Symphonies, Disk 2/3 etc.) und somit offenbar DOCH versteht, dass es eine Sammlung ist, sie aber nicht zu einem großen Album zusammenfügt.
      Da muss es doch andere Möglichkeiten der Verbesserung geben ohne alles per Hand korrigieren zu müssen?
      Bin ich der Einzige, der das hier so sieht?
      Das nervt doch :)!

      Gruß
    • Hey,

      ich weiß nicht, ob du den Begriff "Compilation" nicht falsch definierst - ich habe ihn bisher nur so verstanden, dass eine Compilation, also sowas wie Bravo Hits (ha, Jugendsünde!), ein Album ist, auf dem viele Lieder verschiedener Künstler zu finden sind. Ich denke nicht, dass iTunes es so wie du versteht, dass eine Compilation viele Alben eines Künstlers sind. ;)
      (Und, ich glaube, du überschätzt die Intelligenz eines Programmes wie iTunes. Der ist nämlich wirklich ein extrem sturer, dummer Kerl. :P)

      Alternativ könntest du noch eine Wiedergabeliste erstellen, in welcher du alle Alben von Beethoven nacheinander reinpackst und sie so "lückenlos" hören kannst.

      itunesmachtaggressiv schrieb:

      Tunes gibt mir aber nicht ein zweites Mal die Chance, einen der möglichen vorgeschlagenen Namen für ein Album auszuwählen oder geht das doch irgendwie?
      Nicht, dass ich wüsste. Aber ich bin auch nicht der absolute iTunes-Crack, dass ich solche Tricks unbedingt wissen müsste. Ich begnüge mich, bescheiden, wie mein Wesen ist, mit der manuellen Korrektur. *lach*
      Nee, Scherz beiseite, vielleicht wissen die Jungs hier mehr als ich, was das betrifft. :)

      LG
    • itunesmachtaggressiv schrieb:

      Wenn nicht, was für ein grober Programmierfehler. Findet ihr nicht?

      Da man jeden Song auch nachträglich bearbeiten kann und Du die ganze Agression die Du hier über iTunes ablässt in der Zwischenzeit auch sinnvoll mit eben diesen Änderungen hättest verbringen können, nein. Finde ich persönlich nicht :)

      Außerdem: wieso checkt iTunes nicht, dass es eine Compilation ist? Es kann doch nicht sein, dass das Programm die CDs z.T. gleich benennt ("Beethoven: Symphonies, Disk 2/3 etc.) und somit offenbar DOCH versteht, dass es eine Sammlung ist, sie aber nicht zu einem großen Album zusammenfügt.

      Damit würde es bei eventuell identisch benannten Alben ebenfalls alles falsch machen. Jedes Album mit dem Titel "Best of" wäre automatisch Teil einer überdimensionalen Compilation. Einen Tot wird man wohl sterben müssen ...

      ... zumal iTunes da nicht für kann. iTunes ruft die Titel bei bestehender Internetverbindung ebenfalls aus einer externen Datenbank ab, die nichts mit Apple zu tun hat.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher