Hallo Community,
ich gehe zwar nicht davon aus, dass ich hier das älteste Mitglied bin, aber ich denke schon, dass ich den Altersdurchschnitt doch etwas pushen kann. Und zwar nach oben!
Vor zwei Jahren habe ich meinen ersten iPod (nano 8GB) bekommen. Und das nur dafür, weil ich bei einer Bank ein Konto eröffnet habe. Oder war es anders herum und ich habe das Bankkonto wegen dem iPod eröffnet??? Also so genau weiß ich es nicht mehr ......
Das Konto habe ich dann auf alle Fälle nach einem halben Jahr wieder gekündigt … Alles legal und entsprechend AGB versteht sich. Der Player blieb.
Als ich den iPod dann aber über iTunes (damals war´s glaube ich die Version 8 ) mit Musik füllen wollte, wollte mir das Prinzip pardout nicht in den Schädel rein. Nix mit Drag & Drop á la Windows, ich
hab´s ganz einfach nicht kapiert. Wie oft habe ich den Player wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt. Wenn Elektronen verschleißen würden …
Und so wechselte der iPod schon nach 3 Tagen den Besitzer. Meine Tochter hat´s natürlich gefreut. Und ich kam mit Ihrem Sony-Player wahrlich besser zurecht.
Vor nicht ganz 4 Wochen bin ich aber auf die Schnapsidee gekommen, unsere paar wenigen CD´s zu archivieren. Meine Frau und ich waren es leid, dass die CD´s, nachdem Sie gespielt wurden, nie wieder den Weg zurück in Hülle und Ständer gefunden haben.
Und nun bin ich seit zwei Tagen Besitzer eines iPod touch 3G 64 GB.
Und wieder ran an iTunes. Ich weiß nicht, wie viel sich hier seit der Version von vor 2 Jahren bis zur 10. Version geändert hat, aber so langsam begreife ich das Prinzip!
Aber trotzdem gab´s ein paar Hürden zu überwinden und ich habe nicht nur einmal daran gezweifelt, dass ich eventuell ein defektes Gerät bzw. ein Gerät mit „defekter“ Soft- bzw. Firmware habe.
Aber irgendwann bin ich dahinter gestiegen, woran es liegt. Aber davon erzähle ich in einem anderen Thread. Gleich. Sofort wenn ich hier fertig bin.
Bis dahin also!
Der Wingcommander
ich gehe zwar nicht davon aus, dass ich hier das älteste Mitglied bin, aber ich denke schon, dass ich den Altersdurchschnitt doch etwas pushen kann. Und zwar nach oben!

Vor zwei Jahren habe ich meinen ersten iPod (nano 8GB) bekommen. Und das nur dafür, weil ich bei einer Bank ein Konto eröffnet habe. Oder war es anders herum und ich habe das Bankkonto wegen dem iPod eröffnet??? Also so genau weiß ich es nicht mehr ......

Das Konto habe ich dann auf alle Fälle nach einem halben Jahr wieder gekündigt … Alles legal und entsprechend AGB versteht sich. Der Player blieb.
Als ich den iPod dann aber über iTunes (damals war´s glaube ich die Version 8 ) mit Musik füllen wollte, wollte mir das Prinzip pardout nicht in den Schädel rein. Nix mit Drag & Drop á la Windows, ich
hab´s ganz einfach nicht kapiert. Wie oft habe ich den Player wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt. Wenn Elektronen verschleißen würden …
Und so wechselte der iPod schon nach 3 Tagen den Besitzer. Meine Tochter hat´s natürlich gefreut. Und ich kam mit Ihrem Sony-Player wahrlich besser zurecht.
Vor nicht ganz 4 Wochen bin ich aber auf die Schnapsidee gekommen, unsere paar wenigen CD´s zu archivieren. Meine Frau und ich waren es leid, dass die CD´s, nachdem Sie gespielt wurden, nie wieder den Weg zurück in Hülle und Ständer gefunden haben.
Und nun bin ich seit zwei Tagen Besitzer eines iPod touch 3G 64 GB.
Und wieder ran an iTunes. Ich weiß nicht, wie viel sich hier seit der Version von vor 2 Jahren bis zur 10. Version geändert hat, aber so langsam begreife ich das Prinzip!
Aber trotzdem gab´s ein paar Hürden zu überwinden und ich habe nicht nur einmal daran gezweifelt, dass ich eventuell ein defektes Gerät bzw. ein Gerät mit „defekter“ Soft- bzw. Firmware habe.

Bis dahin also!
Der Wingcommander