Elta 8886 CLS

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Seit 2004 hat sich viel getan, der iPod per se ist nicht mehr up-to-date, so wie dieses Forum. Um die Informationen nicht zu verlieren ist das Forum jetzt Read-Only für Gäste, Registrierungen sind aufgrund der hohen Anzahl an Spam-Accounts nichts mehr möglich. Vielen Dank für die schöne Zeit an alle aktiven Nutzer!

  • Elta 8886 CLS

    Ich hab mal eine wichtige Frage.
    Ich habe das Elta 8886 CLS Surround Sound System. Das ganze sieht so aus: *klick*
    wie ihr seht, ist in dem Verstärker ein integrierter Subwoofer enthalten. Schön & gut, nur möchte ich den Subwoofer nicht laufen haben, & meine Eigenen Surround Lautsprecher benutzen. (Jbl)
    Ich hab mal ein Bild im Anhang, dort seht ihr den STecker vom Subwoofer rot eingekreist
    nun meine Frage^^
    kann ich den Stecker vom Subwoofer einfach heraus ziehen, und das ding läuft noch ganz normal, oder kann da was passieren?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)
    Bilder
    • P170111_17.04.jpg

      372,45 kB, 1.280×960, 501 mal angesehen
  • Also einfach abstecken und laufen lassen kann böse nach hinten losgehen - es gibt (gerade im unteren Preissegment) Verstärkertypen , die sich ohne Ausgangslast aufschwingen und dadurch die Endstufe zerstören. Mal kurz zum testen sollte kein Problem sein - auf Dauer würde ich das nicht machen ! Lässt sich der Pegel für den Sub nicht runterregeln ?
    Wenn du eine Dauerlösung willst - schau mal , was der Lautsprecher für eine Impedanz (Ohmzahl) hat ! Das steht idR hinten auf dem Lautsprecher drauf (normal sind 4 , 8 oder 16 Ohm). Dann kaufst du bei Reichelt , Conrad oder beim örtlichen Radiofuzzi einen Keramikwiderstand mit dieser Ohmzahl und mindestens 1 Watt Belastbarkeit (kostet nur ein paar Cent) und schließt den an Stelle des Lautsprechers an. Dann hat der Verstärker seine Ausgangslast und ist glücklich ...

    EDIT: Bei reinen verstärkern - also ohne eingebaute Boxen - wird dieses Aufschwingen durch entsprechende Schaltungen verhindert , da der Sub aber normalerweise nicht einfach abgesteckt werden kann , sparen viele Hersteller bei solchen Kombigeräten diese Teile ein.
    Die Signatur macht gerade Pause !

    Fragen gehören hier in das Forum und nicht in mein Postfach ...
  • Benutzer online 1

    1 Besucher